• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Netzbetreiber: Energiewende dürfte Strompreise 2016 nicht steigen lassen

    Die EEG-Umlage macht derzeit 18 Prozent des Strompreises aus.

    Die Bürger bezahlen die Energiewende über ihre Stromrechnung. Dieses Jahr sank die Umlage erstmals, denn die Wende ist etwas günstiger als gedacht. Nun wagt der Betreiber 50Hertz eine Prognose für 2016. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Lage in Athen spitzt sich weiter zu

    Das Ende des griechischen Schuldendramas ist weiterhin nicht abzusehen.

    Der Schuldenstreit mit Griechenland flammt mit Macht erneut auf. Athen ist nach eigenen Angaben in akuter Finanznot, doch den Geldgebern reichen die bisherigen Reformvorschläge nicht aus, um weitere Hilfen zu gewähren. Selbst Griechen schütteln inzwischen den Kopf über das Verhalten der Regierung. Von Takis Tsafos und André Stahl Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Athen in akuter Finanznot

    In Griechenland sind die Kassen fast leer. Doch rasche Beschlüsse über die Auszahlung von Rettungsmilliarden aus Europa sind nicht zu erwarten. Die Geldgeber wollen erst Reformen sehen und machen Druck. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Die Stunde der Wahrheit für Griechenland naht

    Die Geldgeber haben Griechenland den Hahn zugedreht. Jetzt gibt es für die Regierung von Alexis Tsipras und seine Finanzexperten nur mehr zwei Möglichkeiten: Einlenken oder pleitegehen. Von Takis Tsafos, Athen Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Immobilienkredite: Vor diesen Banken-Tricks sollten Sie sich schützen

    • Aus dem Magazin
    Die sogenannten Vorfälligkeitsentschädigungen liegen derzeit auf Rekordniveau.

    Wollen Kunden Darlehen vorzeitig zurückzahlen, verhängen Geldinstitute oft drastische Vertragsstrafen. Die dreistesten Tricks der Branche und passende Gegenstrategien. Von Daniel Schönwitz Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    EZB: Warum die geplante Geldschwemme in der Kritik steht

    Europas Währungshüter planen den Ankauf von Staatsanleihen.

    Die EZB flutet die Märkte wieder mit Geld. Der groß angelegte Kauf von Staatsanleihen soll die Wirtschaft ankurbeln und die zuletzt gefährlich niedrige Inflation anheizen. Das Billionen-Programm bleibt umstritten - ist es überhaupt noch notwendig? Bernhard Funck Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Alternativen zum Bankkredit: „Das geht noch viel zu langsam“

    • Aus dem Magazin
    Geldbote: Alexander Artopé im Berliner Hauptbahnhof.

    Internet-Start-ups bieten Selbständigen Alternativen zum klassischen Bankkredit. Doch das Geschäft kommt wegen rechtlicher Hürden nicht recht voran, beklagt Alexander Artopé. Im impulse-Interview erklärt der Gründer des Kreditvermittlers Smava, für wen die neuen Kreditformen in Frage kommen - und warum seine Firma heute auch mit Banken kooperiert. von Jonas Hetzer Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Sonderangebote locken immer weniger Kunden an

    In München soll wie in Berlin, Kiel und Bonn ein verpackungsfreier Supermarkt eröffnen.

    Wälzen Sie erst einmal die Werbeblättchen von Aldi, Lidl oder Edeka und kaufen anschließend ganz gezielt ein? Dann gehören Sie zu einer Gruppe, die immer kleiner wird. Bei vielen Verbrauchern soll der Einkauf heute vor allem schnell gehen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Eurozone streitet weiter über Griechenland

    Das Ende des griechischen Schuldendramas ist weiterhin nicht abzusehen.

    Trotz des Brüsseler Griechenland-Kompromisses herrscht schlechte Stimmung im Eurogebiet. Spanien und Portugal sind verärgert. Athens Premier Tsipras wirft ihnen vor, ein Rettungspaket für Griechenland zu verhindern. Die Bundesregierung spricht von einem "Foulspiel". Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Griechenlandhilfe: Bundestag bewilligt Verlängerung

    Das griechische Hilfspaket wurde mehrheitlich vom deutschen Bundestag um vier Monate verlängert.

    Mit großer Mehrheit hat der Bundestag der Verlängerung zugestimmt - auch im übergeordneten Interesse für Europa. Doch im Sommer wird wohl ein drittes Milliarden-Programm fällig. Dafür eine Mehrheit zu finden, dürfte erheblich schwieriger werden. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Plötzlich ohne Krankenversicherung: Ein Arzt hilft Unternehmern

    Uwe Denker rechnete mit Flüchtlingen oder Obdachlosen. Stattdessen kamen Unternehmer ohne Krankenversicherung. Der Arzt behandelt sie kostenlos.

    Als Uwe Denker seine "Praxis ohne Grenzen" eröffnete, rechnete er mit Flüchtlingen, Obdachlosen und Menschen ohne Papiere. Stattdessen kamen Unternehmer ohne Versicherung. Die Private Krankenkasse wurde für sie im Alter zur Kostenfalle. von Julia Wehmeier Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Wettlauf um sicheres Bargeld: So sieht der neue 20-Euro-Schein aus

    Bietet mehr Schutz vor Geldfälschern: der neue 20-Euro-Schein.

    Von November an haben die Europäer eine neue Version des 20-Euro-Scheins im Geldbeutel. Mit immer neuen Sicherheitsmerkmalen will die EZB Kriminellen die Arbeit erschweren - denn Fälscher bringen am liebsten 20er-Blüten unters Volk. Von Jörn Bender und Harald Schmidt Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Atempause im griechischen Schuldendrama

    Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis

    Knapp zwei Wochen lang hat die neue Regierung in Athen die Euro-Partner in Atem gehalten. Das Schreckgespenst eines Euro-Ausstiegs spukte wieder durch die Welt. Jetzt gibt es einen Kompromiss. Die Frage ist, für wie lange. Von Ansgar Haase und André Stahl Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Steuerlast für Firmenerben könnte weiter steigen

    Bislang konnten Familienunternehmen der Erbschaftssteuer ausweichen. Vor allem für große Familienunternehmen wird dies in Zukunft schwierig.

    Eigentlich will Finanzminister Schäuble die steuerlichen Verschonungsregeln für Firmenerben nur leicht ändern. Was bisher vorliegt, geht der Wirtschaft aber viel zu weit. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Griechenland: Hilfsprogramm wird verlängert

    Der neue griechische Regierungschef Alexis Tsipras

    Die griechische Regierung konnte mit ihren Reformvorschlägen die Europartner überzeugen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat beim Bundestag bereits eine Verlängerung des griechischen Hilfsprogramms für vier Monate beantragt. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
20.01. –
10.02.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden