-
Geldanlagestrategien für 2017
„Die erste Jahreshälfte dürfte ungemütlich werden“
2017 wird vermutlich ein eher unsicheres Jahr für Anleger. Was Finanzprofis für 2017 erwarten - und was das für Ihre eigene Geldanlage bedeutet. Von Falk Zielke
Lesen
-
Fertighaus kaufen
Das sollten Sie vorm Fertighaus-Kauf bedenken
Ein Fertighaus ist in wenigen Tagen aufgebaut. Das klingt unkompliziert - doch trotzdem sollten Sie die Finanzierung vorher genau kalkulieren. Denn zum Kaufpreis kommen noch zusätzliche Kosten hinzu. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Leistungskürzung bei Fahrlässigkeit
Wann Versicherer Zahlungen kürzen dürfen
Wer durch Unvorsicht einen Schaden verursacht, muss damit rechnen, dass die Versicherung die Zahlung kürzt. Doch was gilt als fahrlässig, was als grob fahrlässig - und was sind die genauen Konsequenzen? Von Katja Wallrafen
Lesen
-
-
Sichere Geldanlage
So legen Sie größere Geldsummen sicher an
Die Deutschen erben viel. Wenn das Geld nicht sofort benötigt wird, sollte es nicht aufs Tagesgeldkonto. Zu diesen Anlagemöglichkeiten raten Experten. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Berufsunfähigkeitsversicherung
Worauf es bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung ankommt
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, dem drohen finanzielle Probleme. Hilfe bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung. Worauf muss man achten, welche Klauseln sind nötig im Vertrag und welche nicht? Von Beate Kaufmann
Lesen
-
Altersvorsorge mit Indexpolicen
Aktienanteil statt Garantiezins – was taugen Indexpolicen?
Herkömmliche Rentenversicherungen werfen kaum noch was ab. Versicherer bewerben daher Indexpolicen, bei denen Überschüsse an der Börse investiert werden. Ist das eine Mogelpackung? Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Optimaler Ersatzzeitpunkt
So ermitteln Sie, wann Sie eine Maschine ersetzen sollten
Lohnt es sich, das Pumpensystem oder den Dienstwagen weiter zu nutzen – oder würde ein neues, energieeffizienteres Modell am Ende günstiger kommen? So berechnen Sie den optimalen Ersatzzeitpunkt in sechs Schritten. Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Bankgebühren
Warum viele Bankkunden bald mehr fürs Geldabheben zahlen müssen
Banken leiden unter den Niedrigzinsen. Viele Institute erhöhen daher die Gebühren, zum Beispiel fürs Geldabheben. Worauf sich Bankkunden einstellen müssen. Von Jörn Bender
Lesen
-
Kfz-Versicherung
Warum sich ein genauer Blick auf die Rückstufungstabellen lohnt
Wer die Kfz-Versicherung kündigen und wechseln will, sollte sich die Rückstufungstabellen der Versicherungstarife genauer anschauen. Denn hier gibt es große Unterschiede, die Sie bei einem Unfall viel Geld kosten können. Von Tom Nebe
Lesen
-
Gehalt von Führungskräften
Das zahlen Unternehmen ihrer Führungsmannschaft
Wie tief greifen deutsche Unternehmen in die Tasche, um ihre Führungskräfte zu entlohnen? Eine aktuelle Studie zeigt, wer wie viel Geld bekommt und in welcher Stadt Führungspersonal am teuersten ist. von Verena Bast
Lesen
-
Darlehensgebühr bei Bausparverträgen
Bausparer können Extra-Gebühr zurückfordern
2014 kippte der BGH Bearbeitungsentgelte für Kredite. Viele Bankkunden konnten sich ihr Geld zurückholen. Nun hat das Gericht in einem ähnlichen Urteil die Darlehensgebühr bei Bausparverträgen für unzulässig erklärt. Von Anja Semmelroch
Lesen
-
Kfz-Versicherung wechseln
So finden Sie den passenden Tarif für Ihr Auto
Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, kann mit unseren Tipps bares Geld sparen. Wie Sie den passenden Tarif finden und worauf Sie beim Kleingedruckten achten sollten. von Angelika Unger
Lesen
-
Stiftung gründen
So tun Sie Gutes mit dem Erbe – und profitieren schon heute
Wer über ein gewisses Vermögen verfügt, kann damit eine Stiftung gründen. So lässt sich zum Beispiel einem Streit um das Erbe vorbeugen. Aber die Stiftungsgründung bringt noch mehr Vorteile mit sich - nicht nur für millionenschwere Stifter. Von Leonard Kehnscherper
Lesen
-
Mindestpauschale für Dispoüberziehung
Einen Tag Konto überziehen: 25185 Prozent Zinsen
Wer bei der Deutschen Bank oder bei der Targobank seinen Dispokredit überzogen hatte, musste bislang eine Pauschalgebühr zahlen. Dem schob der Bundesgerichtshof nun einen Riegel vor. Lesen
-
Zahnzusatzversicherung
Worauf es bei einer Zahnzusatzversicherung ankommt
Beim Zahnersatz zahlen Krankenkassen nur einen Festzuschuss. Wer einen Extra-Schutz will, sollte daher eine Zusatzversicherung abschließen. Wann das sinnvoll ist - und worauf Sie achten sollten. Von Peter Neitzsch
Lesen