-
Restschuldversicherung
Soll man die eigene Zahlungsunfähigkeit absichern?
Eine Restschuldversicherung springt ein, wenn der Kreditnehmer wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod die Schulden nicht begleichen kann. Ist die Versicherung sinnvoll? Von Falk Zielke
Lesen
-
Haftpflichtversicherung
Für wen sich ein Wechsel der Versicherung jetzt lohnt
Viele Versicherer haben die Verträge für Haftpflichtversicherungen verbessert. Daher kann es sinnvoll sein, einen neuen Vertrag abzuschließen. Für wen lohnt sich das? Leonard Kehnscherper
Lesen
-
Betriebsunterbrechungsversicherung
Auf diese Versicherung sollten Sie nicht verzichten
Auf viele Versicherungen können Unternehmer verzichten – auf eine Betriebsunterbrechungsversicherung meist nicht. Bei welchen Schäden sie einspringt und welche Kosten sie übernimmt. von Britta Hesener
Lesen
-
-
Widerruf von Lebensversicherungen
9 Formfehler, die Ihnen tausende Euro bringen können
Ihre Lebensversicherung bringt nicht genug Zinsen? Mit einem Widerruf erhalten Sie das gesparte Geld zurück - und zwar komplett. Die Voraussetzung: Formfehler im Vertrag. So prüfen Sie Ihre Police. Ein Gastbeitrag von Nils Rotermund
Lesen
-
Berliner Testament
Wer erbt wann? Was beim Berliner Testament zu beachten ist
In einem Berliner Testament machen sich Ehe- oder Lebenspartner gegenseitig zu Alleinerben. Doch für wen ist das geeignet und was gibt es zu beachten? Diese Fragen helfen bei der Entscheidung. Von Henning Zander und Leonard Kehnscherper
Lesen
-
Rentenversicherungspflicht
Der Staat will Selbstständige bevormunden!
Das Arbeitsministerium will Selbstständige verpflichten, in die gesetzliche Rente einzuzahlen, um sie vor Altersarmut zu schützen. Eine Farce, denn es gibt eine bessere Lösung. Ein Kommentar von Unternehmer Hubertus Porschen. Ein Kommentar von Hubertus Porschen
Lesen
-
Rürup-Rente
Für wen lohnt sich eine Rürup-Rente?
Sie steht seit Jahren in der Kritik. Und trotzdem kann es sich für Selbstständige, Freiberufler und Gut-Verdiener lohnen, die Rürup-Rente mal etwas genauer zu betrachten. Denn die Steuerersparnisse sind beträchtlich. Von Isabelle Modler
Lesen
-
Leistungskürzung bei Fahrlässigkeit
Wann Versicherer Zahlungen kürzen dürfen
Wer durch Unvorsicht einen Schaden verursacht, muss damit rechnen, dass die Versicherung die Zahlung kürzt. Doch was gilt als fahrlässig, was als grob fahrlässig - und was sind die genauen Konsequenzen? Von Katja Wallrafen
Lesen
-
Berufsunfähigkeitsversicherung
Worauf es bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung ankommt
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, dem drohen finanzielle Probleme. Hilfe bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung. Worauf muss man achten, welche Klauseln sind nötig im Vertrag und welche nicht? Von Beate Kaufmann
Lesen
-
Altersvorsorge mit Indexpolicen
Aktienanteil statt Garantiezins – was taugen Indexpolicen?
Herkömmliche Rentenversicherungen werfen kaum noch was ab. Versicherer bewerben daher Indexpolicen, bei denen Überschüsse an der Börse investiert werden. Ist das eine Mogelpackung? Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Kfz-Versicherung
Warum sich ein genauer Blick auf die Rückstufungstabellen lohnt
Wer die Kfz-Versicherung kündigen und wechseln will, sollte sich die Rückstufungstabellen der Versicherungstarife genauer anschauen. Denn hier gibt es große Unterschiede, die Sie bei einem Unfall viel Geld kosten können. Von Tom Nebe
Lesen
-
Kfz-Versicherung wechseln
So finden Sie den passenden Tarif für Ihr Auto
Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, kann mit unseren Tipps bares Geld sparen. Wie Sie den passenden Tarif finden und worauf Sie beim Kleingedruckten achten sollten. von Angelika Unger
Lesen
-
Zahnzusatzversicherung
Worauf es bei einer Zahnzusatzversicherung ankommt
Beim Zahnersatz zahlen Krankenkassen nur einen Festzuschuss. Wer einen Extra-Schutz will, sollte daher eine Zusatzversicherung abschließen. Wann das sinnvoll ist - und worauf Sie achten sollten. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Private Krankenversicherung zahlt nicht
Wenn Privatversicherte auf ihren Arztkosten sitzen bleiben
Was kann man tun, wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt und man auf hohen Arztrechnungen sitzen bleibt? In welchen Fällen der PKV-Ombudsmann helfen kann - und wann sich der Gang vor Gericht lohnt. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Versicherungsschutz
Was tun, wenn die Versicherung nach einem Einbruch nicht zahlt?
Ein Kölner IT-Berater hat nach einem Einbruch Ärger mit seiner Versicherung. Kein Einzelfall, sagen Experten. So können sich Unternehmer gegen die Schadensregulierer durchsetzen. Von David Selbach
Lesen