Das Innovationsfestival in Tel Aviv ist Israels größtes Technologie-Event. Auch deutsche Gründer haben sich dort inspirieren lassen und ihre Ideen vorgestellt. Von Sara LemelLesen
Klettern in Flipflops? Warum nicht. Zwei Wirtschaftsstudenten über ihre ungewöhnliche Idee für Outdoorsportler - und warum ein Teil des Schuhs gehäkelt ist. von Liske JaaxLesen
Wer als Mutter ein Unternehmen gründen will, braucht Durchhaltevermögen und einen guten Plan. So gelingt Müttern der Start in die Selbstständigkeit. von Miriam EckertLesen
Wachsen - ja oder nein? Start-ups haben laut der aktuellen IfM-Studie ein sehr hohes Wachstumspotenzial. Warum manche Gründer ihren Umsatz trotzdem nicht steigern. von Miriam EckertLesen
Warum Lencke Steiner trotz Anfeindungen wieder als Investorin in der Gründershow "Die Höhle der Löwen" dabei ist - und was sie damit erreichen will. Ein Gastbeitrag von Lencke SteinerLesen
In der neuen Staffel der Gründershow "Die Höhle der Löwen" kämpfen Unternehmensgründer um die Gunst und das Geld von fünf Investoren – mit teils schrägen Ideen. Welche Start-ups die Jury überzeugen konnten. Von Liske Jaax und Julia WehmeierLesen
Mit 21 hat Patrick Meinel die MuffinFactory gegründet. Warum es ein großer Vorteil sein kann, als Student zum Unternehmer zu werden - und wie man mit neidvollen Kommentaren aus seinem Umfeld umgeht. von Patrick MeinelLesen
Messen und Einkaufzentren gleichen häufig einem Labyrinth. Roomaps hat die Lösung: ein Navigationssystem für Innenräume - das sich gleich noch fürs Marketing nutzen lässt. Was taugt die Idee? Von Christa RothLesen
Fünf Hosen bestellen, vier zurückschicken? Das ist bald nicht mehr nötig, sagt Gulnaz Khusainova. Die 25-Jährige sorgt dafür, dass Käufer online die passende Kleidergröße finden. Lazar Backovic, Nikolaus FrösterLesen
Die Gründer von MyPostcard machen das Verschicken von Urlaubsgrüßen so einfach und persönlich wie nie: Auf der Vorderseite sind keine Standardfotos, sondern die eigenen Schnappschüsse vom Strand oder dem Feriendomizil. Eine Start-up-Idee mit Potenzial. Von Christa RothLesen
Eine Betriebsprüfung durchs Finanzamt kann schon Start-ups drohen. Wie Gründer ihre Buchhaltung von Anfang an im Griff haben – und Steuerfallen vermeiden. Von Josephine Pabst und David SelbachLesen
Das Berliner Start-up eMio verleiht Elektroroller in Berlin. Warum die drei jungen Gründer Roller-Sharing für eine gute Idee halten und welchen Vorteil E-Roller gegenüber E-Autos haben. von Andreas KurzLesen
Digitale Schnitzeljagd für Teambuilding oder Freizeit: Dank Actionbound kann man via App bei Stadtrallyes mitspielen und eigene Handy-Rallyes erstellen. Hat die Idee Potenzial? Christa RothLesen
Kenias Regierung will das Land zu einem neuen Silicon Valley machen. Tatsächlich wächst die Zahl der High-Tech-Neugründungen rasant - vielen Jungunternehmern fehlt aber das Geld. Catrina StewartLesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos