• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Gesellschaftsvertrag

    Die Satzung Ihrer GmbH

    Der Gesellschaftsvertrag ist das Herzstück einer GmbH.

    Jede GmbH braucht einen Gesellschaftsvertrag, oft auch Satzung genannt. Welche Inhalte nicht fehlen dürfen und wie die Satzung rechtssicher wird. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • GmbH und UG im Vergleich

    Welche Gesellschaftsform ist für meine Gründung geeignet?

    Wer ein eigenes Unternehmen gründet, muss viele Entscheidungen treffen. Zum Beispiel auch die nach der Rechtsform:  GmbH oder UG?

    Bei einer Gründung kann man sich zwischen GmbH und UG entscheiden. Wo Vorteile und Nachteile liegen und für wen sich welche Gesellschaftsform eignet. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gründung

    „Mit nur einem Zugpferd funktioniert eine Genossenschaft nicht“

    Georg Stövesand befüllt mit seiner Firma Regale, etwa in Supermärkten. Um größere Aufträge bewältigen zu können, gründete er 2013 mit sieben anderen Handelsvertretern eine Genossenschaft – die "DiDeG". impulse erzählte er, wo dabei die Probleme liegen und was man bei der Gründung bedenken sollte. Protokoll: Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gründung

    Gründen mit Mentor: Selbstständigkeit leicht gemacht

    Erfolgreiches Tandem: Gründer stehen häufig vor einer Vielzahl von Fragen. Da ist es gut, wenn sie einen erfahrenen Unternehmer als Mentor haben, an den sie sich wenden können.

    Wer gründet, hat viele Fragen und Zweifel. Wird die eigene Idee überzeugen, sind die Preise richtig kalkuliert und wie kann man Kunden werben? So ging es auch Frank Schneidereit. Hilfe fand der Ingenieur bei einem Mentor des Netzwerks "Senioren der Wirtschaft". von Miriam Eckert Lesen

  • Gründung

    Crowdfunding: Das Geheimnis einer erfolgreichen Kampagne

    Kickstarter-CEO Yancey Strickler: Zum Start des deutschen Ablegers der Crowdfunding-Plattform kam der 36-Jährige zum Gespräch in die impulse-Redaktion in Berlin.

    Zum Deutschlandstart der Crowdfunding-Plattform Kickstarter erklärt CEO Yancey Strickler im impulse-Interview, was eine perfekte Kampagne ausmacht und welche deutschen Projekte er unterstützt. von Miriam Eckert Lesen

  • Gründung

    Kickstarter: Die wichtigsten Fakten zum Start in Deutschland

    Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ist nun auch in Deutschland eine Anlaufstelle für Kreativprojekte, die finanzielle Unterstützung suchen.

    Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat nun einen deutschen Ableger. Was sich dadurch für Gründer ändert und welche Projekte sich zum Start vorstellen. von Angelika Unger Lesen

  • Gründung

    Okinlab macht die Kunden zu Möbeldesignern

    • Bildergalerie
    • Serie
    Individuell gefertigte Möbelstücke wie dieses Regal sind die Spezialität von Okinlab.

    Die Köpfe hinter Okinlab designen nicht nur Möbel mit ungewöhnlichen Formen - mit Hilfe ihrer Software können Kunden individuelle Möbelstücke entwerfen. Hat die Start-up-Idee Potenzial? Von Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Gruner + Jahr lockt Gründer mit 50 Millionen Euro

    Gruner+Jahr-Digitalchef Stan Sugarman: "Bei uns bekommen die Gründer what money can't buy."

    Gruner + Jahr wirbt um Gründer: Der Verlag hat einen 50-Millionen-Euro-Fonds für Start-ups aufgelegt. An welchen Geschäftsmodellen die Hamburger interessiert sind. von Angelika Unger Lesen

  • Gründung

    Deutsche Gründer – Unternehmer wider Willen

    Wer ein eigenes Unternehmen gründet, braucht Ideen und ein Konzept. Viele Deutsche fühlen sich laut einer Studie für die Selbstständigkeit nicht vorbereitet.

    Nicht aus voller Überzeugung selbständig, sondern aus der Not heraus: Eine neue Studie zeigt, dass viele deutsche Gründer eine Festanstellung bevorzugen würden. Bei den europäischen Nachbarn sieht es ganz anders aus. von Miriam Eckert Lesen

  • Kosten

    Wie teuer ist die Gründung einer GmbH?

    Um die gesamten Kosten einer GmbH-Gründung gut einzuschätzen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Gebühren und Steuern.

    Die Kosten einer GmbH-Gründung sind nicht leicht abzuschätzen. Wo sollte investiert und wo kann gespart werden? So kalkulieren Sie die Kosten richtig. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gründung

    5 Gründer und ihre Geschäftsmodelle

    • Aus dem Magazin

    Eine Box für die Schlüsselübergabe, stabile Umzugskisten mit Abholservice und maßgeschneiderte Jeans: Diese fünf jungen Geschäftsideen sollten Sie kennen. Von Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Cashtest, Folge 4: Die Kaffeemaschine als Notfallmelder

    • Serie
    Machen Kaffeemaschinen zu Lebensrettern: Die Gründer Thomas Frenken und Ralf Eckert.

    Welche Start-up-Idee hat wirklich Potenzial? Die Entwickler von Ambiact glauben eine Marktlücke in der Altenpflege gefunden zu haben: Ihr Strommesser soll Kaffeemaschinen und Fernseher zu Lebensrettern machen. Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest. Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Männer gründen öfter als Frauen – und aus anderen Gründen

    Endlich sein eigener Chef sein - für manche ist das ein lang gehegter Traum. Verwirklicht wird er jedoch häufiger von Männern, zeigt eine aktuelle Studie. Zudem haben Frauen oft andere Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit. Lesen

  • Gründung

    Gründeridee: Nie mehr kalte Füße

    • Serie
    Vorsicht, nicht verbrennen. Oskar Mondrian hofft, dass die Hightech-Sohle Digitsole international den Durchbruch schafft. Auf der Computermesse Cebit in Hannover (Bild) war der Andrang am Stand des Start-ups groß.

    Das Start-up Glagla hat eine intelligente Schuhsohle mit allerlei technischen Features entwickelt. Aber wer braucht sowas? Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest. von Verena Bast Lesen

  • Gründung

    Blick ins Handelsregister: Frisch gepresst

    • Aus dem Magazin
    Produziert Speiseöl und Tierfutter: Der 46-jährige Unternehmer Berthold Dreher

    Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Getreidehändler, der Speiseöl produziert. von Liske Jaax Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos