• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Kosten

    Wie teuer ist die Gründung einer GmbH?

    Um die gesamten Kosten einer GmbH-Gründung gut einzuschätzen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Gebühren und Steuern.

    Die Kosten einer GmbH-Gründung sind nicht leicht abzuschätzen. Wo sollte investiert und wo kann gespart werden? So kalkulieren Sie die Kosten richtig. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gründung

    Cashtest, Folge 4: Die Kaffeemaschine als Notfallmelder

    • Serie
    Machen Kaffeemaschinen zu Lebensrettern: Die Gründer Thomas Frenken und Ralf Eckert.

    Welche Start-up-Idee hat wirklich Potenzial? Die Entwickler von Ambiact glauben eine Marktlücke in der Altenpflege gefunden zu haben: Ihr Strommesser soll Kaffeemaschinen und Fernseher zu Lebensrettern machen. Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest. Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Männer gründen öfter als Frauen – und aus anderen Gründen

    Endlich sein eigener Chef sein - für manche ist das ein lang gehegter Traum. Verwirklicht wird er jedoch häufiger von Männern, zeigt eine aktuelle Studie. Zudem haben Frauen oft andere Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit. Lesen

  • Gründung

    Gründeridee: Nie mehr kalte Füße

    • Serie
    Vorsicht, nicht verbrennen. Oskar Mondrian hofft, dass die Hightech-Sohle Digitsole international den Durchbruch schafft. Auf der Computermesse Cebit in Hannover (Bild) war der Andrang am Stand des Start-ups groß.

    Das Start-up Glagla hat eine intelligente Schuhsohle mit allerlei technischen Features entwickelt. Aber wer braucht sowas? Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest. von Verena Bast Lesen

  • Gründung

    Start-up-Ideen: Fünf neue Geschäftsmodelle

    • Aus dem Magazin
    Erschwingliches Haus: Der Wohnwagon ist ein mobiles Heim mit eigener Energieversorgung.

    Ein Wohnwagen mit eigener Energieversorgung, eine Suchmaschine für Rechtsfragen, ein Shirt, das den Puls misst - diese fünf jungen Geschäftsideen sollten Sie kennen. Christa Roth Lesen

  • Parkpocket

    Wie Parkpocket die Parkplatzsuche erleichtern will

    • Serie
    Die Gründer des Start-ups Parkpocket in der Code_n-Halle auf der Computermesse Cebit: Karoline Bader (li.), Benedikt Bergander und Stefan Bader (re.).

    Mit ihrer App wollen die Gründer von Parkpocket die Parkplatzsuche für viele Autofahrer deutlich vereinfachen. Hat die Idee Potenzial? von Verena Bast Lesen

  • Partnerschaftsgesellschaft

    Gründen für Freiberufler

    Gemeinsam erfolgreich: Für Freiberufler wie Ärzte, Grafiker oder Architekten kann es sinnvoll sein, sich zusammenzuschließen. Dafür ist die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft geeignet.

    Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG, gilt als große Schwester der GbR: In ihr können sich Freiberufler zusammenschließen. Welche Vorteile ergeben sich daraus? Von Matthias Lauerer Lesen

  • Gründung

    Aus dem Handelsregister: Ein Pferd auf dem Flur

    • Aus dem Magazin
    Walter Kau verbringt die Wochenende oft mit der Familie im Musterhaus in Gunneby an der Schlei. Sein Pony kann vom Stall aus direkt ins Wohnzimmer gucken

    Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Schriftsetzer, der Pferdehäuser baut. von Liske Jaax Lesen

  • Gründung

    Solarbranche: Wie ein junger Deutscher den französischen Markt erobert

    Sonnige Aussichten: Manuel Emig hat in Lyon das Solar-Start-up Soloréa gegründet. An der Saône geht er gerne spazieren.

    Hochsubventionierter Schrott - so lässt sich die Meinung der Franzosen über Solaranlagen zusammenfassen. Der junge deutsche Gründer Manuel Emig tritt an, um den Markt neu zu erfinden. von Catalina Schröder Lesen

  • Gründung

    „Betreff: Nehmt mein Geld“

    Protonet-Gründer Ali Jelveh mit der "Maya", einem persönlichen Server, der besonders sicher sein soll. Über 2000 Privatleute investierten letztes Jahr in das Start-up.

    Vor einem halben Jahr legte das Hamburger Start-up Protonet die erfolgreichste Crowdfinanzierung hin, die es je gab: In sechs Tagen sammelte die Firma drei Millionen Euro ein. Investoren schrieben Bettelbriefe, dass man doch bitte ihr Geld nehmen sollte. Jetzt luden die Gründer zu einer Art Hauptversammlung ein. Die Euphorie ist hartem Alltag gewichen. von Nicole Basel Lesen

  • GmbHs im Überblick

    Was sind Mini-GmbH, GmbH & Co. KG und Kein-Mann-GmbH?

    Eine GmbH gründen - aber welche? Kein-Mann-GmbH, gemeinnützige GmbH, GmbH & Co. KG und Mini-GmbH sind vier Sonderformen.

    GmbH & Co. KG, Mini-GmbH, Kein-Mann-GmbH und gemeinnützige GmbH sind allesamt Sonderformen der klassischen GmbH. Unser Überblick zeigt die Unterschiede. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • UG gründen

    Mit Musterprotokoll in 5 Schritten zur Unternehmergesellschaft

    Mit Kurs auf Selbstständigkeit: Eine UG - auch Mini-GmbH genannt - gründen ist gar nicht kompliziert.

    Wer eine UG gründen will, ist mit einem Musterprotokoll in fünf Schritten am Ziel. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine vereinfachte GmbH. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gründung

    Erfolgreiche Start-up-Idee: Wie zwei Hamburger kleinen Onlinehändlern die Arbeit erleichtern

    Wollen kleinen Online-Händlern den Paketversand erleichtern: Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch, Gründer von Shipcloud

    Oft sind es technische Hürden, die den Versand mit UPS, DHL und Co. für kleine Onlinehändler zur Qual machen. Zwei Gründer aus Hamburg haben dafür eine Lösung entwickelt - und damit nicht nur 1400 Kunden überzeugt, sondern auch die Jury des Businessplan-Wettbewerbs GründerGeist. Von Nicole Basel Lesen

  • Gründung

    So gründen Sie eine Firma in Frankreich

    Wo muss ich meine Firma anmelden? Welche Rechtsformen gibt es? Und wie unterstützt die Regierung Unternehmer? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Unternehmensgründung in Frankreich. von Catalina Schröder Lesen

  • Gründung

    Berliner Sprachenlern-App will US-Markt erobern

    Babbel-Gründer Markus Witte

    Dass europäische App-Anbieter den Sprung in die USA wagen, ist immer noch selten. Die Berliner Entwickler der Sprachlern-App Babbel rechnen sich aber gute Chancen in ihrem Markt aus. Einer der Gründer geht nun nach New York. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden