-
Kosten
Wie teuer ist die Gründung einer GmbH?
Die Kosten einer GmbH-Gründung sind nicht leicht abzuschätzen. Wo sollte investiert und wo kann gespart werden? So kalkulieren Sie die Kosten richtig. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Gründung
Cashtest, Folge 4: Die Kaffeemaschine als Notfallmelder
Welche Start-up-Idee hat wirklich Potenzial? Die Entwickler von Ambiact glauben eine Marktlücke in der Altenpflege gefunden zu haben: Ihr Strommesser soll Kaffeemaschinen und Fernseher zu Lebensrettern machen. Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest.
Christa Roth
Lesen
-
Gründung
Männer gründen öfter als Frauen – und aus anderen Gründen
Endlich sein eigener Chef sein - für manche ist das ein lang gehegter Traum. Verwirklicht wird er jedoch häufiger von Männern, zeigt eine aktuelle Studie. Zudem haben Frauen oft andere Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit. Lesen
-
-
Gründung
Gründeridee: Nie mehr kalte Füße
Das Start-up Glagla hat eine intelligente Schuhsohle mit allerlei technischen Features entwickelt. Aber wer braucht sowas? Die Geschäftsidee im impulse-Cashtest. von Verena Bast
Lesen
-
Gründung
Start-up-Ideen: Fünf neue Geschäftsmodelle
Ein Wohnwagen mit eigener Energieversorgung, eine Suchmaschine für Rechtsfragen, ein Shirt, das den Puls misst - diese fünf jungen Geschäftsideen sollten Sie kennen. Christa Roth
Lesen
-
Parkpocket
Wie Parkpocket die Parkplatzsuche erleichtern will
Mit ihrer App wollen die Gründer von Parkpocket die Parkplatzsuche für viele Autofahrer deutlich vereinfachen. Hat die Idee Potenzial? von Verena Bast
Lesen
-
Partnerschaftsgesellschaft
Gründen für Freiberufler
Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG, gilt als große Schwester der GbR: In ihr können sich Freiberufler zusammenschließen. Welche Vorteile ergeben sich daraus? Von Matthias Lauerer
Lesen
-
Gründung
Aus dem Handelsregister: Ein Pferd auf dem Flur
Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Schriftsetzer, der Pferdehäuser baut. von Liske Jaax
Lesen
-
Gründung
Solarbranche: Wie ein junger Deutscher den französischen Markt erobert
Hochsubventionierter Schrott - so lässt sich die Meinung der Franzosen über Solaranlagen zusammenfassen. Der junge deutsche Gründer Manuel Emig tritt an, um den Markt neu zu erfinden. von Catalina Schröder
Lesen
-
Gründung
„Betreff: Nehmt mein Geld“
Vor einem halben Jahr legte das Hamburger Start-up Protonet die erfolgreichste Crowdfinanzierung hin, die es je gab: In sechs Tagen sammelte die Firma drei Millionen Euro ein. Investoren schrieben Bettelbriefe, dass man doch bitte ihr Geld nehmen sollte. Jetzt luden die Gründer zu einer Art Hauptversammlung ein. Die Euphorie ist hartem Alltag gewichen. von Nicole Basel
Lesen
-
GmbHs im Überblick
Was sind Mini-GmbH, GmbH & Co. KG und Kein-Mann-GmbH?
GmbH & Co. KG, Mini-GmbH, Kein-Mann-GmbH und gemeinnützige GmbH sind allesamt Sonderformen der klassischen GmbH. Unser Überblick zeigt die Unterschiede. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
UG gründen
Mit Musterprotokoll in 5 Schritten zur Unternehmergesellschaft
Wer eine UG gründen will, ist mit einem Musterprotokoll in fünf Schritten am Ziel. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine vereinfachte GmbH. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Gründung
Erfolgreiche Start-up-Idee: Wie zwei Hamburger kleinen Onlinehändlern die Arbeit erleichtern
Oft sind es technische Hürden, die den Versand mit UPS, DHL und Co. für kleine Onlinehändler zur Qual machen. Zwei Gründer aus Hamburg haben dafür eine Lösung entwickelt - und damit nicht nur 1400 Kunden überzeugt, sondern auch die Jury des Businessplan-Wettbewerbs GründerGeist. Von Nicole Basel
Lesen
-
Gründung
So gründen Sie eine Firma in Frankreich
Wo muss ich meine Firma anmelden? Welche Rechtsformen gibt es? Und wie unterstützt die Regierung Unternehmer? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Unternehmensgründung in Frankreich. von Catalina Schröder
Lesen
-
Gründung
Berliner Sprachenlern-App will US-Markt erobern
Dass europäische App-Anbieter den Sprung in die USA wagen, ist immer noch selten. Die Berliner Entwickler der Sprachlern-App Babbel rechnen sich aber gute Chancen in ihrem Markt aus. Einer der Gründer geht nun nach New York. Lesen