-
Gründung
Immer mehr Frauen machen sich selbstständig
Der weibliche Anteil unter deutschen Firmengründern ist 2013 auf ein Rekordhoch geklettert. Häufiger als Männer machen sich Frauen aus der Erwerbslosigkeit heraus selbst zum Chef. Das gilt vor allem für Mütter. Von Harald Schmidt
Lesen
-
Gründung
Aus dem Handelsregister: Ein Student und sein Modelabel
Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt regelmäßig eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Modestudent, der zum Designer wird. von Liske Jaax
Lesen
-
Strategie
3 Tipps für Gründer vom Food-Truck-Pionier
Peter Appel war einer der ersten, der mit einem Food Truck in Deutschland durch die Straßen rollte - und wurde im vergangenen Jahr sogar von Sterneköchen ausgezeichnet. Welche Tipps er für andere Gründer parat hat, verrät er im Gespräch mit impulse. von Verena Bast
Lesen
-
-
Gründung
Abgelehntes Milliardenangebot: Geht die Rechnung von Snapchat auf?
Kann man drei Milliarden Dollar von Facebook ablehnen? Ja, entschieden die Gründer der Foto-App Snapchat und ließen Mark Zuckerberg vergangenes Jahr abblitzen. Die Absage könnte sich jetzt als cleverer Schachzug erweisen. Lesen
-
Gründung
Gut gebrüllt? Wie „Die Höhle der Löwen“ bei Gründern ankommt
Mit "Die Höhle der Löwen" gibt es seit dieser Woche eine Start-up-Show im deutschen Fernsehen. Gründer präsentieren ihre Ideen - fünf Investoren entscheiden, ob sie Geld geben wollen. Wir zeigen, wie die Sendung bei anderen Unternehmern ankam. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Bundesregierung plant schärfere Vorschriften für Crowdfunding
Für Start-ups ist Crowdfunding eine wichtige Möglichkeit, Geld einzusammeln. Um Anleger zu schützen, will die Bundesregierung nun aber die Vorschriften für große Finanzspritzen über den Schwarm verschärfen. Von Start-ups wie Protonet, das jüngst drei Millionen Euro einnahm, kommt scharfe Kritik an den Plänen. von Verena Bast
Lesen
-
Gründung
Fragen an einen Startup-Chef: Wie schwer ist eine Firmengründung?
Beinahe jedem schwirren Idee für neue Unternehmen oder Produkte durch den Kopf - doch die wenigsten setzen sie wirklich um. Bei Lieferheld-Gründer Claude Ritter ist das anders. Aber wie schwierig ist so eine Gründung eigentlich? Julia Kilian
Lesen
-
Gründung
Aus dem Handelsregister: Zum Greifen nahe
Zwischen Kletterwand und Kantschleifmaschine: Tim Heckmann ist Schreiner und hat sich mit einer Boulder-Halle ein zweites Standbein aufgebaut. Im Interview erklärt er, warum er das Risiko einer 300.000-Euro-Investition eingegangen ist. von Liske Jaax
Lesen
-
Gründung
„Gründer-Garage“: Google & Co. starten 100.000-Euro-Wettbewerb
Die "Gründer-Garage" geht in die dritte Runde: Zwölf Unternehmen veranstalten einen Förderwettbewerb für kreative Geschäftsideen. Dafür gibt es bis zu 100.000 Euro Preisgeld. Lesen
-
Gründung
Neil Young wird Firmenchef bei Musik-Start-up
Neil Young geht unter die Unternehmer: Das von ihm angeschobene Projekt "Pono" will einen Musikplayer mit besonders gutem Sound auf den Markt bringen. Über sechs Millionen Dollar wurden dafür bei Internet-Nutzern eigesammelt. Der Sänger übernimmt jetzt bei dem dazugehörigen Start-up die volle Verantwortung. Lesen
-
Gründung
Wenn Gründern das Geld fehlt: Steigende Nachfrage nach Mikrokrediten
Viele gute Ideen scheitern an der Finanzierung: Jungunternehmer brauchen oft nur wenige tausend Euro, doch für Großbanken sind Kleinkredite unrentabel. Förderinstitute springen Gründern, wie der Frankfurterin Rieke Rauert, bei. Jörn Bender
Lesen
-
Gründung
Warum gibt es eigentlich keine Kinderwagen …
... mit GPS-Ortung, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Gründung
Ab aufs Land!
Ringsherum sind Äcker, Wälder und Kühe: Mitten in der hessischen Provinz hat Klaus Wegener sein Unternehmen Caseable gegründet, das individualisierbare Laptoptaschen herstellt. Im impulse-Interview erzählt er, warum er dafür nicht Berlin, sondern sein Heimatdorf Lauterbach wählte. von Liske Jaax
Lesen
-
Gründung
Warum gibt es eigentlich keine Folie …?
... , die sich einfach aufreißen lässt? Fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Gründung
Start-up Piggybankgirls: „Wir wollen das Porno-Geschäft persönlicher machen“
Wenn Frauen sich für Geld ausziehen, haben sie dafür meistens einen Grund. Sie brauchen Geld für den Lebensunterhalt, fürs Studium, einen Urlaub oder für ein schönes neues Tattoo. Über die Crowdfunding-Plattform Piggybankgirls können Frauen mit Erotik-Bildern oder -videos seit Kurzem Kapital einsammeln. Mitgründer Christian Iff erklärt, wie sie auf die Idee für die Webseite kamen - und wie sie funktioniert. von Liske Jaax
Lesen