-
Gründung
Der schnelle Einstieg in die Nanotechnologie
Nanotechnologie bietet Firmen zuhauf neue Geschäftschancen. Sie können damit ihren Produkten vom Selbstreinigungseffekt bis hin zur kratzfesten Beschichtung neue funktionale Eigenschaften verleihen. Der Einstieg ist auch für mittelständische Unternehmen nicht schwierig. Hier finden Sie Studien, Anlaufstellen der Institute und Firmen, die Ihnen dabei helfen können. Alfred Preuss und Wilfried Katterbach
Lesen
-
Gründung
Schnellere Kreditentscheidungen
Kundenbindung und Innovationspotenzial zählen zu den wichtigsten Säulen eines Unternehmens. Bei der Kreditvergabe werden immaterielle Werte jedoch kaum berücksichtigt. Eine neue Software soll das ändern und den Entscheidungsprozess beschleunigen. Lesen
-
Gründung
Austauschprogramm für Gründer
Gründer und Jungunternehmer, die vor höchstens drei Jahren gestartet sind, erhalten jetzt eine günstige Gelegenheit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Lesen
-
-
Gründung
Zertifikat für mehr Umsatz
Kleine Internet-Shops können ihre Umsätze steigern, indem sie ihren Kunden mehrere Zahlverfahren anbieten und mit einem unabhängigen Zertifikat ihre Seriosität belegen. Lesen
-
Gründung
Wenn der Chef ausfällt
Vor allem Jungunternehmer verdrängen leicht, dass sie schnell für längere Zeit krank werden könnten. Doch was passiert mit dem Betrieb, wenn der Chef nicht verfügbar ist? Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Zweite Chance
Mehr Lehrstellen als Bewerber: Wie Jungunternehmer mit geringem Aufwand trotzdem geeignete Azubis finden. impulse-gründerzeit zeigt außerdem, dass es nicht immer auf einen sehr guten Schulabschluss ankommt. Lesen
-
Gründung
Mehr Geld für Kapitalbeteiligungen
Finanzkrise hin, Wirtschaftsflaute her - die europäischen Venture-Capital-Gesellschaften konnten im letzten Jahr mehr als 105 Milliarden US-Dollar für ihre 156 Fonds einsammeln. Lesen
-
Gründung
Merkblatt für KfW-Startgeld
Die IHK Leipzig hält ein kostenloses Merkblatt zum KfW-Startgeld auf ihren Internetseiten bereit. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Mehr Übersicht auf dem Konto
Wann benötigen Gründer wie viel Geld? Wie werden die Ausgaben finanziert? Mit welchen Einnahmen können sie rechnen? Jederzeit die Zahlungsfähigkeit der Firma zu garantieren ist nicht leicht. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
4. Platz: Amedi Spiele
Ein Paradies für Kinder wollte die 41jährige Schreinerin, Annemarie Dettendorfer, schaffen, als sie die Firma Amedi Spiele: Spielzeugladen - Fantasiewerkstatt - Kindergeburtstag gründete. Lesen
-
Gründung
Ein Spiegel für den Kunden
Ein langer Blick in den Spiegel. Vertieft in das eigene Antlitz. Scheinbar durch nichts zu stören. Mit dieser Sequenz beginnt das Präsentationsvideo des Instituts für Photoprofiling. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Das Vapiano in Bildern
Vapiano ist ein "italienisches" Schnellrestaurant, das - anders als die Kette Pizza Hut - mit einer Kombination aus Fastfood, Massenverpflegung in edlem Restaurant-Ambiente und zahlreichen italienischen Speisen eine neue Nische besetzt.
Lesen
-
Gründung
„Alle müssen lernen, dass ein harter Wettbewerb existiert“
Es ist die erste Unternehmensausgliederung (Spin-off) der privaten Jacobs University Bremen: die Phytolutions GmbH, gegründet von Stefan Rill und der Meeresforscherin Claudia Thomson. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Der 10. 000-Euro-Fehler
Unternehmer entdecken tolle Geschäftschancen im Internet - und werden schnell Opfer von skrupellosen Abmahnhaien. Von Bernd Mertens
Lesen
-
Gründung
„Den perfekten Chef gibt es nicht“
Ulf Kieschke, Juniorprofessor für Psychologie an der Universität Potsdam, über die Anforderungen und besonderen Hürden, denen sich junge Unternehmer auf dem Weg in die Selbständigkeit stellen müssen. Susanne Widrat
Lesen