• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Dreher Agrarrohstoffe

    „Wir haben wochenlang herumprobiert, um den Fehler zu finden“

    Unternehmer Berthold Dreher hat sich nicht entmutigen lassen.

    Als Berthold Dreher anderen von seinem Plan erzählte, eine Ölmühle zu bauen, erklärten sie ihn für verrückt. Er investierte eine Million Euro - doch beim Produktionsstart ging erst mal alles schief ... Von Katja Scherer Lesen

  • Ploota

    „Das Patent verkaufen wollte ich nicht“

    Gründer Rainer Fakesch entwickelte das Rettungsgerät. Um den Hals gelegt, erkennen die Sensoren, wenn dem Schwimmer Gefahr droht. Dann pumpen sich die im Ring versteckten Schwimmhilfen auf und halten sich über Wasser.

    Zwei seiner Angehörigen ertranken beinahe. Daraufhin entwickelte Rainer Fakesch eine Rettungshilfe für Schwimmer - und gründete kurzerhand eine Firma, damit seine Produktidee wirklich umgesetzt wird. von Felix Wadewitz Lesen

  • Mypostcard

    „Plötzlich gab es mehrere Baustellen gleichzeitig“

    Mehr als eine Million Downloads verzeichnet die App mypostcard.com. Doch der unerwartete Erfolg hatte auch Schattenseiten. Gründer Oliver Kray über die Schwierigkeiten bei schnellem Wachstum. Von Katja Scherer Lesen

  • Sbotlight

    „Wie cool wäre es, jetzt nicht aufstehen zu müssen“

    "Sbotlight"-Gründer Saber Kaygusuz mit seinem Getränkeroboter. Für den ersten Prototypen hatte er vor Jahren einen Wäschekorb aus dem Baumarkt umfunktioniert.

    Saber Kaygusuz (20) entwickelt mit einem Mitgründer einen künstlichen Kellner. Ein Spaßprojekt, das zum Start-up Sbotlight wurde. Warum er das Patent nicht verkaufen will - und wer sein Vorbild ist. von Felix Wadewitz Lesen

  • Geschäftsideen vom St. Gallen Symposium

    Milliardengeschäfte oder Flopideen?

    Zum Symposium in St. Gallen wird nur die Crème de la Crème der internationalen Start-up-Szene eingeladen. Unsere Kollegen Lazar Backovic und Jonas Hetzer stellen im Video ihre drei Lieblingsgeschäftsideen vor. Lesen

  • Cosinuss

    „Wir müssen viel Überzeugungsarbeit leisten“

    2011 hat Johannes Kreuz die Cosinuss GmbH gegründet. Das Unternehmen stellt Pulsmesser her, die man hinters Ohr klemmt.

    Ein Pulsmesser, den man sich hinters Ohr klemmen kann: Mit seiner Erfindung Cosinuss wollte Johannes Kreuzer vor allem Jogger ansprechen. Was wurde aus der Idee? Ein Gespräch über Pannen, Trends und Pläne. Von Katja Scherer Lesen

  • Altdorfer Klosterbrauerei

    „Das Schwierigste ist die Rezeptur vom Bier“

    Martin Hipp (links) und Andreas Kunzemann haben die Altdorfer Klosterbrauerei wiederbelebt. Die Unternehmer haben die Rezeptur ihres  oberschwäbischen Klosterbiers selbst ausgetüftelt.

    Seit Jahren trinken die Deutschen immer weniger Bier. Dennoch belebten Martin Hipp und Andreas Kunzemann die Altdorfer Klosterbrauerei wieder. Wie läuft es? von Felix Wadewitz Lesen

  • Investorensuche

    Wie kann ich Investoren finden?

    Gemeinsam kriegen wir das Ding zum Fliegen: Wer es schafft, einen Investor zu finden, hat beste Chancen, die Firma voranzubringen.

    Sie brauchen mehr Kapital? Dann machen Sie sich auf Investorensuche! Wie Sie einen Investor finden, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt - und wie viel Zeit Sie dafür einplanen sollten. Von Angelika Unger und Marike Smits Lesen

  • Ludwig Heer

    „Wenn ich keine 12-Stunden-Tage will, muss ich etwas anders machen.“

    Ludwig Heer machte sich als Profikoch selbstständig. Sein Erfolgsrezept: "Man muss sich überlegen: Wie kann ich in meiner Branche herausstechen? Und was davon passt zu mir?"

    Als Ludwig Heer sich 2006 selbstständig machte, war seine Idee: Pralinen herstellen und verkaufen. Heute ist er Restaurantbesitzer, Erfinder und Buchautor. Im Interview erzählt er von Erfolgen, Rückschlägen und Plänen. Von Katja Scherer Lesen

  • Hepster

    Drei Rostocker erfinden die Versicherung neu

    Alexander Hornung, Hanna Bachmann und Christian Range (r.) bieten mit ihrem Portal Hepster Spezialversicherungen an. Auch die Sportgeräte, mit denen die Rostocker an den Warnemünder Strand gekommen sind, soll ihre Lifestyle-Versicherung schützen.

    Das Portal Hepster verkauft maßgeschneiderte Versicherungen über digitale Kanäle und will damit Individualisten und Hipster als Kunden anlocken. von Felix Wadewitz Lesen

  • Verrückte Gründer-Pitches

    Die kuriosesten Präsentationen von Start-ups

    Das hat gesessen! Gründerwettbewerbe laufen nicht immer zivilisiert ab - in München treten Start-ups im Boxring gegeneinander an.

    Im Boxring, im Eisloch oder singend – um beim Präsentieren der Geschäftsidee unter den Konkurrenten hervorzustechen, greifen manche Start-ups zu ungewöhnlichen Mitteln. Die verrücktesten Gründer-Pitches. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Metiba

    „Oft sind es Kleinigkeiten, die einen aufhalten“

    Metiba-Gründer Sascha Klein weiß heute, dass Durchhaltevermögen, Disziplin und der Glaube an den eigenen Erfolg wichtiger sind als die Idee.

    Metiba stellt Trittpedale her, mit denen sich Türen per Fuß öffnen lassen. Doch bis das Produkt marktreif war, dauerte es vier Jahre – achtmal so lang wie geplant. Über einen Start mit Hindernissen. Von Katja Scherer Lesen

  • Tilta

    „Wir mussten uns durch den Behördendschungel kämpfen“

    Die Hamburger Florian Hansen und Sandro Sachs (v.l.) haben die Laserspielfläche "The Imperial Lasertag Academy", kurz TILTA, gegründet.

    Das Hamburger Unternehmen Tilta veranstaltet actionreiche Laserspiele. Doch vor der Eröffnung musste das Team eine einjährige Durststrecke überstehen – wegen sturer Beamten. von Felix Wadewitz Lesen

  • Gründungszuschuss

    Tipps für Antrag und Verlängerung

    Mit dem Gründungszuschuss erhalten Sie in den ersten Monaten der Selbstständigkeit eine finanzielle Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit.

    Der Gründungszuschuss hilft beim Start in die Selbstständigkeit. Was ist beim Antrag wichtig? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie ist eine Verlängerung möglich? Alle Infos im Überblick. von Miriam Eckert Lesen

  • Gründergeist 2017

    Diese Start-ups haben vielversprechende Ideen

    Carlo Ulbrich (links) und Benny Bennet Jürgens (rechts) haben die Jury überzeugt: Mit ihrem Start-up "Nect" haben sie den Hamburger Businessplan-Wettbewerb "Gründergeist 2017" gewonnen.

    Ein digitaler Versicherungsausweis, leichtgängige Lastenräder, automatische Abwicklung der Umsatzsteuer im Ausland - die Sieger des Gründergeists 2017 wollen mit ihren Produkten das Leben einfacher machen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

Termine für Unternehmer
27.04. – 18.05.2021 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
09.06. – 30.06.2021 Online-Seminar
Selbstmanagement-Seminar
29.06. – 17.08.2021 Online-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    Homeoffice oder Büro - wo kann ich besser arbeiten?

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Wem das Netzwerken fehlt, der ist dort genau richtig"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ