-
Ralf Dümmel über "Die Höhle der Löwen"
Warum Ralf Dümmel in ein Handtuch investiert
Ralf Dümmel erzählt im Interview, warum er in der „Höhle der Löwen“ viel Geld in ein Handtuch-Start-up und in Anti-Karies-Bonbons investiert hat - und was er über die anderen Investoren denkt. von Felix Wadewitz
Lesen
-
"Die Höhle der Löwen", Folge 2
Um diesen Gründer fetzen sich die Löwen
Das gab es noch nie: In der zweiten Folge von "Die Höhle der Löwen" kämpfen nicht nur Start-ups um das beste Angebot. Die "Löwen" selbst streiten sich um den Filet-Gründer des Abends. Wer diesmal abräumte und wer zu hoch pokerte - die Höhepunkte. von Liske Jaax
Lesen
-
Schirpmag Magnetabscheider
„Kurz nach der Gründung hatte ich einen Aha-Moment“
Vom Vertriebler zum Erfinder: Axel Schirp hat das Geschäftsmodell seiner Firma Schirpmag Magnetabscheider radikal geändert. Er nahm das Feedback seiner Kunden ernst - und entdeckte so eine lukrative Nische. Von Katja Scherer
Lesen
-
-
Hyperloop
Die Highspeed-Rohrpost für Menschen und Waren
Was nach einer Spinner-Idee klingt, wird gerade Realität: Der deutsche Unternehmer Dirk Ahlborn baut in Kalifornien den Hyperloop. Mit bis zu 1200 Stundenkilometern will er künftig Menschen und Waren auf die Reise schicken. von Felix Wadewitz
Lesen
-
"Die Höhle der Löwen"
So brüllten die Löwen
Menschen, Tiere, Sensationen: Die Auftaktsendung der dritten Staffel von "Die Höhe der Löwen" war nichts für schwache Nerven. Vom miesesten Pitch bis zur größten Überraschung - die Höhepunkte der Show. von Angelika Unger
Lesen
-
Erfolgreiche Kandidaten
Drei Erfolgsgeschichten aus der „Höhle der Löwen“
Alles nur Show? Immer wieder platzen Deals, die bei "Die Höhle der Löwen" eingefädelt wurden. Doch einige Nachwuchs-Unternehmen starteten nach der Gründer-Show auch richtig durch. Lesen
-
"Die Höhle des Löwen"
Diese Gründer kämpfen um die Gunst der „Löwen“
Die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht in eine neue Runde. Wir stellen die Start-ups vor, die in der Auftaktfolge am Dienstag die Investoren für ihre Geschäftsideen begeistern wollen. Lesen
-
Sex-Start-ups
Wie Start-ups die Erotikbranche umkrempeln
Sie verkaufen vernetzte Vibratoren und designen vegane Kondome. In Berlin krempeln junge Gründer eine Branche gehörig um. Als Sex-Start-ups wollen die Unternehmen aber nicht bezeichnet werden. Von Sarah Lena Grahn
Lesen
-
Migranten als Unternehmer
Wie Migranten Millionen neue Jobs schaffen
Menschen mit ausländischen Wurzeln schaffen Jobs als Unternehmer und Gründer - längst nicht mehr nur hinter der Theke einer Dönerbude. Woher der Gründermut kommt - und wer davon profitieren könnte. Von Florentine Dame
Lesen
-
Start-up-Wachstum
So lange brauchen Einhörner bis zur ersten Milliarde
Milliardenschwere Start-ups nennt man Einhörner - und manche von ihnen haben ihren Status in Rekordzeit erreicht. Ein Vergleich zeigt jedoch, dass es bei einigen Firmen auch länger dauerte. von Angelika Unger
Lesen
-
EnergyNest
Wie ein Start-up das Energiespeichern revolutionieren will
Energiespeicher sind ein Schlüsselthema für die Energiewende. Die vorhandenen Technologien sind teils teuer, teils nicht marktreif. Ein norwegisches Start-up kommt jetzt mit einer völlig neuen Idee. Von Eckart Gienke
Lesen
-
Wheasy
„Wheasy ist für uns eine Herausforderung wie ein Rennen“
Melina Lauk ist Mitgründerin von "Wheasy", einem Dienstleister für betriebliches Gesundheitsmanagement. Warum sie Unsicherheit spannend findet und wie der Burnout ihres Vaters sie zur Gründung motiviert hat. Von Katja Michel
Lesen
-
Mitgründer finden
So finden Sie den passenden Partner für Ihre Gründung
Für alle Gründer, die Mitgründer suchen, lohnt sich ein Abstecher ins Internet. Welche Web-Plattformen helfen, den richtigen Partner zu finden - von der Gründervermittlung bis zum Speed Dating. von Miriam Eckert
Lesen
-
"Der blaue Bus"
„Als Unternehmer muss man Durststrecken aushalten“
Teasy S. Hoffmann und seine Frau bauten einen alten Omnibus zum Eventmobil um. Doch sie hatten die Probleme unterschätzt - mit Mechanikern, Bürokratie und Kunden. Was wurde aus ihrer Idee? Von Katja Scherer
Lesen
-
Unternehmensgründung im Team
Woran Gründerteams scheitern
Allzu oft endet die Unternehmensgründung im Team im Dauerzoff. In welche fünf Fallen Gründerteams immer wieder tappen - und wie sie zu umgehen sind.
von Miriam Eckert
Lesen