• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Ralf Dümmel über "Die Höhle der Löwen"

    Warum Ralf Dümmel in ein Handtuch investiert

    Ralf Dümmel in der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen"

    Ralf Dümmel erzählt im Interview, warum er in der „Höhle der Löwen“ viel Geld in ein Handtuch-Start-up und in Anti-Karies-Bonbons investiert hat - und was er über die anderen Investoren denkt. von Felix Wadewitz Lesen

  • "Die Höhle der Löwen", Folge 2

    Um diesen Gründer fetzen sich die Löwen

    "Das soll halten?" Ralf Dümmel (links) und Jochen Schweizer (Mitte) wollen den Superkleber von Dinko Jurcevic (rechts) lieber selbst testen, bevor sie dem Gründer ein Angebot machen.

    Das gab es noch nie: In der zweiten Folge von "Die Höhle der Löwen" kämpfen nicht nur Start-ups um das beste Angebot. Die "Löwen" selbst streiten sich um den Filet-Gründer des Abends. Wer diesmal abräumte und wer zu hoch pokerte - die Höhepunkte. von Liske Jaax Lesen

  • Schirpmag Magnetabscheider

    „Kurz nach der Gründung hatte ich einen Aha-Moment“

    • Aus dem Magazin
    Axel Schirp, 47, war Vertriebschef eines Anlagentechnikers. Heute verkauft er einen selbst entwickelten Magnetabscheider.

    Vom Vertriebler zum Erfinder: Axel Schirp hat das Geschäftsmodell seiner Firma Schirpmag Magnetabscheider radikal geändert. Er nahm das Feedback seiner Kunden ernst - und entdeckte so eine lukrative Nische. Von Katja Scherer Lesen

  • Hyperloop

    Die Highspeed-Rohrpost für Menschen und Waren

    Noch ist es nur eine Computersimulation: Der Hyperloop in seiner oberirdischen Variante.

    Was nach einer Spinner-Idee klingt, wird gerade Realität: Der deutsche Unternehmer Dirk Ahlborn baut in Kalifornien den Hyperloop. Mit bis zu 1200 Stundenkilometern will er künftig Menschen und Waren auf die Reise schicken. von Felix Wadewitz Lesen

  • "Die Höhle der Löwen"

    So brüllten die Löwen

    High Five: Investoren Frank Thelen (links) und Jochen Schweizer klatschen sich ab. In der Auftaktfolge von Staffel 3 sicherten sich beide "Löwen" Investments.

    Menschen, Tiere, Sensationen: Die Auftaktsendung der dritten Staffel von "Die Höhe der Löwen" war nichts für schwache Nerven. Vom miesesten Pitch bis zur größten Überraschung - die Höhepunkte der Show. von Angelika Unger Lesen

  • Erfolgreiche Kandidaten

    Drei Erfolgsgeschichten aus der „Höhle der Löwen“

    Die Gründer von Little Lunch haben gut lachen: Ihr Bio-Suppen-Start-up ist nach "Die Höhle der Löwen" durchgestartet.

    Alles nur Show? Immer wieder platzen Deals, die bei "Die Höhle der Löwen" eingefädelt wurden. Doch einige Nachwuchs-Unternehmen starteten nach der Gründer-Show auch richtig durch. Lesen

  • "Die Höhle des Löwen"

    Diese Gründer kämpfen um die Gunst der „Löwen“

    Die Gründer Philip Ehlers (l.) und Jan Niehling stellen  "Evrgreen" bei "Die Höhle der Löwen" vor.

    Die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht in eine neue Runde. Wir stellen die Start-ups vor, die in der Auftaktfolge am Dienstag die Investoren für ihre Geschäftsideen begeistern wollen. Lesen

  • Sex-Start-ups

    Wie Start-ups die Erotikbranche umkrempeln

    Lovetoys - so nennt das Team von Amorelie seine Produkte. Gründerin Lea-Sophie Cramer verortet Start-up im Bereich Lifestyle und Schönheit.

    Sie verkaufen vernetzte Vibratoren und designen vegane Kondome. In Berlin krempeln junge Gründer eine Branche gehörig um. Als Sex-Start-ups wollen die Unternehmen aber nicht bezeichnet werden. Von Sarah Lena Grahn Lesen

  • Migranten als Unternehmer

    Wie Migranten Millionen neue Jobs schaffen

    Der türkischstämmige Unternehmer Eyüp hat schon mit einigen Unternehmen und eigenen Start-ups Erfahrungen gesammelt.

    Menschen mit ausländischen Wurzeln schaffen Jobs als Unternehmer und Gründer - längst nicht mehr nur hinter der Theke einer Dönerbude. Woher der Gründermut kommt - und wer davon profitieren könnte. Von Florentine Dame Lesen

  • Start-up-Wachstum

    So lange brauchen Einhörner bis zur ersten Milliarde

    • Serie
    Einhörner gibt es wirklich! So bezeichnet man Start-ups, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind.

    Milliardenschwere Start-ups nennt man Einhörner - und manche von ihnen haben ihren Status in Rekordzeit erreicht. Ein Vergleich zeigt jedoch, dass es bei einigen Firmen auch länger dauerte. von Angelika Unger Lesen

  • EnergyNest

    Wie ein Start-up das Energiespeichern revolutionieren will

    Auch wenn die Sonne nicht scheint oder gerade kein Wind weht, wird Energie benötigt. Ein norwegisches Start-up hat eine Energiespeichermethode aus Beton und Stahl entwickelt.

    Energiespeicher sind ein Schlüsselthema für die Energiewende. Die vorhandenen Technologien sind teils teuer, teils nicht marktreif. Ein norwegisches Start-up kommt jetzt mit einer völlig neuen Idee. Von Eckart Gienke Lesen

  • Wheasy

    „Wheasy ist für uns eine Herausforderung wie ein Rennen“

    • Aus dem Magazin
    Melina Lauk, 25, und Jirko Kampa, 27, haben Wheasy gegründet und entwickeln Gesundheitskonzepte für die Mitarbeiter kleinerer Firmen.

    Melina Lauk ist Mitgründerin von "Wheasy", einem Dienstleister für betriebliches Gesundheitsmanagement. Warum sie Unsicherheit spannend findet und wie der Burnout ihres Vaters sie zur Gründung motiviert hat. Von Katja Michel Lesen

  • Mitgründer finden

    So finden Sie den passenden Partner für Ihre Gründung

    • Aus dem Magazin
    Um erfolgreich zu gründen, ist neben einer tollen Geschäftsidee noch ein gutes Team nötig. Internetportale können bei der Suche helfen.

    Für alle Gründer, die Mitgründer suchen, lohnt sich ein Abstecher ins Internet. Welche Web-Plattformen helfen, den richtigen Partner zu finden - von der Gründervermittlung bis zum Speed Dating. von Miriam Eckert Lesen

  • "Der blaue Bus"

    „Als Unternehmer muss man Durststrecken aushalten“

    Teasy S. Hoffmann mit einer Miniaturversion seines Eventmobils "Der blaue Bus".

    Teasy S. Hoffmann und seine Frau bauten einen alten Omnibus zum Eventmobil um. Doch sie hatten die Probleme unterschätzt - mit Mechanikern, Bürokratie und Kunden. Was wurde aus ihrer Idee? Von Katja Scherer Lesen

  • Unternehmensgründung im Team

    Woran Gründerteams scheitern

    • Aus dem Magazin
    Versagen, zerbrechen, scheitern - mit den richtigen Tipps jedoch können Sie auch im Team ein Unternehmen zum Erfolg bringen.

    Allzu oft endet die Unternehmensgründung im Team im Dauerzoff. In welche fünf Fallen Gründerteams immer wieder tappen - und wie sie zu umgehen sind. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67

MR OK Führen Herbst/Winter 2019

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

  • Anabel Ternès
    Anabel Ternès

    "Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

Popup Onlinekurs Führen Herbst 2019

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos