-
Damia
„Inzwischen wissen wir: Eins nach dem anderen“
Unter der Marke "Mogli" verkauft Emanuel Schmock gesunde Lebensmittel für Kinder. Ein Selbstläufer, dachte der Firmengründer. Bei diesem Namen! Warum es anfangs trotzdem nicht rund lief - und was er aus seiner ersten Zeit als Unternehmer gelernt hat. Von Katja Scherer
Lesen
-
Fleischeslust in Kambodscha
Das Eine-Million-Dollar-Würstchen
In seiner Wahlheimat Kambodscha hangelte sich Rolf Lanzinger von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob - bis er bei einem Metzger anheuerte und deutsche Würstchen zu einem Kassenschlager in Fernost machte. Von Andrzej Rybak
Lesen
-
Hubba
Wie der erste Co-Working-Space nach Thailand kam
Obwohl Thailänder lieber alleine arbeiten, gründete Amarit Charoenphan 2012 den ersten Co-Working-Space des Landes. Wie er sie am Ende doch überzeugte. Protokoll: Lazar Backovic
Lesen
-
-
Haveltec
„Das Team ist wichtiger als die Idee“
Ein Brandenburger Mechatroniker hat ein digitales Fahrradschloss entwickelt, das sich mit dem Smartphone bedienen lässt. Wie er sich jeden Tag motiviert - und warum an einer alten Weisheit tatsächlich etwas dran ist. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Gründerteams
Die 7 größten Herausforderungen für Gründerteams
Immer häufiger werden Start-ups in Teams gegründet - doch das kann Probleme mit sich bringen. Wer als Gründerteam Erfolg haben will, muss die folgenden sieben Herausforderungen meistern. von Miriam Eckert
Lesen
-
Protonet
„Von der Kreisklasse direkt in die Bundesliga“
2014 stellte Protonet beim Crowdfunding einen neuen Weltrekord auf. Der ganz große Durchbruch ließ jedoch auf sich warten. Doch jetzt hat das Hamburger Start-up gute Chancen, sich auch im Silicon Valley einen Namen zu machen. Von Christoph Dernbach
Lesen
-
"Das 4-Stunden-Startup"
3 Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Start-up
Nach Feierabend ein Unternehmen gründen: Wie das geht, erklärt Felix Plötz in dem Buch "Das 4-Stunden-Startup". Als erstes müssen alle Gründer drei Hürden überwinden. von Angelika Unger
Lesen
-
myBoshi
Mit Häkelmützen fing alles an …
Alles begann mit dem Verkauf selbstgehäkelter Mützen, heute ist MyBoshi eines der beliebtesten Handarbeits-Labels Deutschlands. Gründer Felix Rohland und Thomas Jaenisch über ihre Wachstumsstrategie. von Catalina Schröder
Lesen
-
Hürden für Firmengründungen
Fehlendes Geld bremst den Gründergeist
Knapp jeder zweite Deutsche hat schon einmal in Erwägung gezogen, ein Unternehmen zu gründen. Warum nur 22 Prozent ihr Vorhaben auch in die Tat umgesetzt haben, zeigt nun eine Umfrage. Lesen
-
Toys in Basket
„Lego-Steine sind die Diamanten unter den Spielzeugen“
Das Unternehmen "Toys in Basket" will online mit raren Lego-Sets handeln. Warum Gründer David Spröhnle eine siebenstellige Summe in Legosteine investiert und was das größte Risiko seiner Geschäftsidee ist. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Zeitreise-Manufaktur
„Wir sind noch immer stark von Einzelaufträgen abhängig“
2013 gründeten vier Magdeburger die Zeitreise-Manufaktur. Das Ziel des Unternehmens: Geschichte leicht zugänglich aufbereiten - von der Erkundungstour bis zum Firmenporträt. Was wurde aus der Idee? Von Katja Scherer
Lesen
-
Orbital Systems
Die Dusche, die ihr Wasser selbst recycelt
Lange duschen – das geht bald ohne schlechtes Gewissen. Zumindest, wenn sich das Start-up Orbital Systems mit seiner Erfindung durchsetzen sollte: einer Dusche, die ihr Wasser selbst recycelt. von Lazar Backovic
Lesen
-
Eagle Adventure Tours
Warum ein Familienvater seine Festanstellung aufgab
Vom Betriebswirt zum Traumverkäufer: Dragos Stroica hat seine Festanstellung aufgegeben und eine Firma gegründet, die Harley-Touren durch die USA veranstaltet. Von Katja Michel
Lesen
-
Gründerfreundliches Deutschland
Das beste Gründerland der Welt?
Innovationsfeindlich, hohe Steuern und bürokratisch - deutsche Gründer finden ihr Land oft wenig gründerfreundlich. Doch in anderen Ländern hat Deutschland einen anderen Ruf: als das beste Gründerland der Welt. von Anna Wilke
Lesen
-
Stubid
Würden Sie Bewerbern Geld fürs Vorstellungsgespräch bezahlen?
Vor allem kleine Firmen haben oft Probleme, Mitarbeiter zu finden. Das inspirierte Gründer Felix Eckerle zu einer kuriosen Geschäftsidee: Auf seinem Portal Stubid soll man Vorstellungsgespräche ersteigern können. von Miriam Eckert
Lesen