• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Damia

    „Inzwischen wissen wir: Eins nach dem anderen“

    "Mogli"-Mitgründer Emanuel Schmock (35) in seinem Büro. Die Figur des afrikanischen Elefanten ist ein Souvenir von einem Namibia-Urlaub.

    Unter der Marke "Mogli" verkauft Emanuel Schmock gesunde Lebensmittel für Kinder. Ein Selbstläufer, dachte der Firmengründer. Bei diesem Namen! Warum es anfangs trotzdem nicht rund lief - und was er aus seiner ersten Zeit als Unternehmer gelernt hat. Von Katja Scherer Lesen

  • Fleischeslust in Kambodscha

    Das Eine-Million-Dollar-Würstchen

    Rolf Lanzinger zeigt in der Kühlkammer seiner Fabrik in Phnom Penh einer seiner Bestseller: eine Bratwurst nach deutscher Art.

    In seiner Wahlheimat Kambodscha hangelte sich Rolf Lanzinger von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob - bis er bei einem Metzger anheuerte und deutsche Würstchen zu einem Kassenschlager in Fernost machte. Von Andrzej Rybak Lesen

  • Hubba

    Wie der erste Co-Working-Space nach Thailand kam

    Erster! Amarit Charoenphan gründete im Jahr 2011 Hubba, Thailands ersten Co-Working-Space.

    Obwohl Thailänder lieber alleine arbeiten, gründete Amarit Charoenphan 2012 den ersten Co-Working-Space des Landes. Wie er sie am Ende doch überzeugte. Protokoll: Lazar Backovic Lesen

  • Haveltec

    „Das Team ist wichtiger als die Idee“

    Christian Anuth, Markus Weintraut und Christian Werner von Haveltec beißen sich trotz Rückschläge durch. 2017 sollen ihre digitalen Fahrradschlösser auf dem Markt sein.

    Ein Brandenburger Mechatroniker hat ein digitales Fahrradschloss entwickelt, das sich mit dem Smartphone bedienen lässt. Wie er sich jeden Tag motiviert - und warum an einer alten Weisheit tatsächlich etwas dran ist. von Felix Wadewitz Lesen

  • Gründerteams

    Die 7 größten Herausforderungen für Gründerteams

    Egal ob im Fußball oder bei Unternehmensgründungen: Teams haben Stärken - aber auch Schwächen.

    Immer häufiger werden Start-ups in Teams gegründet - doch das kann Probleme mit sich bringen. Wer als Gründerteam Erfolg haben will, muss die folgenden sieben Herausforderungen meistern. von Miriam Eckert Lesen

  • Protonet

    „Von der Kreisklasse direkt in die Bundesliga“

    Die Gründer des Start-ups Protonet, Ali Jelveh und Christopher Blum, suchen im Silicon Valley nach Geldgebern, nutzen aber auch noch Crowdfunding, um neue Produkte zu finanzieren.

    2014 stellte Protonet beim Crowdfunding einen neuen Weltrekord auf. Der ganz große Durchbruch ließ jedoch auf sich warten. Doch jetzt hat das Hamburger Start-up gute Chancen, sich auch im Silicon Valley einen Namen zu machen. Von Christoph Dernbach Lesen

  • "Das 4-Stunden-Startup"

    3 Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Start-up

    Eine Idee finden, die einen begeistert, sie mit der Welt teilen und prüfen, ob die Idee auch für andere interessant ist - diese drei Hürden muss ein Start-up laut Felix Plötz nehmen.

    Nach Feierabend ein Unternehmen gründen: Wie das geht, erklärt Felix Plötz in dem Buch "Das 4-Stunden-Startup". Als erstes müssen alle Gründer drei Hürden überwinden. von Angelika Unger Lesen

  • myBoshi

    Mit Häkelmützen fing alles an …

    Felix Rohland und Thomas Jaenisch von MyBoshi setzen auf Diversifizierung: Neben Häkelmützen verkaufen sie heute unter anderem auch Häkel- und Strickanleitungen und eigene Wolle.

    Alles begann mit dem Verkauf selbstgehäkelter Mützen, heute ist MyBoshi eines der beliebtesten Handarbeits-Labels Deutschlands. Gründer Felix Rohland und Thomas Jaenisch über ihre Wachstumsstrategie. von Catalina Schröder Lesen

  • Hürden für Firmengründungen

    Fehlendes Geld bremst den Gründergeist

    47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal ein Unternehmen gründen. Was sie abhielt? Zum Beispiel der unattraktive Wagniskapitalmarkt in Deutschland.

    Knapp jeder zweite Deutsche hat schon einmal in Erwägung gezogen, ein Unternehmen zu gründen. Warum nur 22 Prozent ihr Vorhaben auch in die Tat umgesetzt haben, zeigt nun eine Umfrage. Lesen

  • Toys in Basket

    „Lego-Steine sind die Diamanten unter den Spielzeugen“

    Als Kind bekam David Spröhnle einen Lego-Truck, jetzt hat er "Toys in Basket" aufgebaut: einen Online-Handel für Legosteine.

    Das Unternehmen "Toys in Basket" will online mit raren Lego-Sets handeln. Warum Gründer David Spröhnle eine siebenstellige Summe in Legosteine investiert und was das größte Risiko seiner Geschäftsidee ist. von Felix Wadewitz Lesen

  • Zeitreise-Manufaktur

    „Wir sind noch immer stark von Einzelaufträgen abhängig“

    Der Gründer der Zeitreise-Manufaktur: Benjamin Kant (29).

    2013 gründeten vier Magdeburger die Zeitreise-Manufaktur. Das Ziel des Unternehmens: Geschichte leicht zugänglich aufbereiten - von der Erkundungstour bis zum Firmenporträt. Was wurde aus der Idee? Von Katja Scherer Lesen

  • Orbital Systems

    Die Dusche, die ihr Wasser selbst recycelt

    Für eine zehnminütige Dusche werden etwa 150 Liter Wasser benötigt - mit der Technik von Orbital Systems sind es nur fünf Liter.

    Lange duschen – das geht bald ohne schlechtes Gewissen. Zumindest, wenn sich das Start-up Orbital Systems mit seiner Erfindung durchsetzen sollte: einer Dusche, die ihr Wasser selbst recycelt. von Lazar Backovic Lesen

  • Eagle Adventure Tours

    Warum ein Familienvater seine Festanstellung aufgab

    Eagle Adventure Tours bietet seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket: Harley-Touren mit Flug, Fahrzeug, Route und Unterkunft all inclusive.

    Vom Betriebswirt zum Traumverkäufer: Dragos Stroica hat seine Festanstellung aufgegeben und eine Firma gegründet, die Harley-Touren durch die USA veranstaltet. Von Katja Michel Lesen

  • Gründerfreundliches Deutschland

    Das beste Gründerland der Welt?

    Deutsche Start-ups blühen im kreativen Berlin auf - sagen die Macher der Studie.

    Innovationsfeindlich, hohe Steuern und bürokratisch - deutsche Gründer finden ihr Land oft wenig gründerfreundlich. Doch in anderen Ländern hat Deutschland einen anderen Ruf: als das beste Gründerland der Welt. von Anna Wilke Lesen

  • Stubid

    Würden Sie Bewerbern Geld fürs Vorstellungsgespräch bezahlen?

    Wer Studenten beschäftigen möchte, kann bald den passenden Kandidaten ersteigern. Das Start-up Stubid vermittelt den Kontakt.

    Vor allem kleine Firmen haben oft Probleme, Mitarbeiter zu finden. Das inspirierte Gründer Felix Eckerle zu einer kuriosen Geschäftsidee: Auf seinem Portal Stubid soll man Vorstellungsgespräche ersteigern können. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

Termine für Unternehmer
27.04. – 18.05.2021 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
09.06. – 30.06.2021 Online-Seminar
Selbstmanagement-Seminar
29.06. – 17.08.2021 Online-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    Homeoffice oder Büro - wo kann ich besser arbeiten?

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Wem das Netzwerken fehlt, der ist dort genau richtig"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ