• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • IT+Technik

  • Hybrid-Uhren

    Halb Klassiker, halb Smartwatch: Was können die neuen Hybrid-Uhren?

    • Bildergalerie
    • Aus dem Magazin
    Withings Stell HR: Der französische Zwitter aus einer schmalen Armbanduhr und Fitnessband weckt den Träger auf Wunsch genau im richtigen Moment eines Schlafzyklus sanft und lautlos per Vibrationsalarm. Telefonate durchstellen kann er auch.
Preis: 190 Euro,
withings.com

    Hybrid-Uhren sehen aus wie klassische Armbanduhren, können aber wie Smartwatches Schritte zählen und haben einen Touchscreen. Was taugen die schicken Mischwesen? von Felix Wadewitz Lesen

  • Chatbot

    Was Sie über Chatbots wissen sollten

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Mensch-Maschine-Kommunikation: Chatbots sollen im Internet Kunden helfen. Im Idealfall löst der digitale Assistent so kleinere Probleme ganz ohne menschliche Hilfe.

    Chatbots können den Kundendienst entlasten. Wie kleine Firmen die automatisierten Programme für sich nutzen können - und welche Stolperfallen drohen. Von Manuel Heckel und Steffen Ermisch Lesen

  • E-Mail-Adresse gekapert

    „85.000 Mails – pro Stunde! Da entschieden wir, ohne Internet zu arbeiten“

    • Serie
    Angriff aus dem Netz: Ein Hacker hatte die E-Mail-Adresse der Textilreinigung Klaiber gekapert und Hunderttausende Mails verschickt.

    Vielen ist es schon einmal passiert, darüber sprechen wollen die wenigsten: Ein Unternehmer erzählt, wie er seine Firma Opfer eines Cyberangriffs wurde: Eine E-Mail-Adresse wurde gekapert. von Lazar Backovic Lesen

  • Instant Messenger für Firmen

    So können Chat-Dienste Ihre Arbeit erleichtern

    Kein langes Blabla: Instant Messenger können den Arbeitsalltag in Unternehmen erleichtern - weil Chefs und Mitarbeiter durch sie schnell und übersichtlich kommunizieren können.

    Instant Messenger können mehr als Katzenvideos oder Fotos vom Neffen austauschen: Auch Firmen nutzen zunehmend Chat-Dienste - weil sie den Arbeitsalltag erleichtern. Welche Vorteile Messenger haben und wie man sie einsetzt. Ein Gastbeitrag von Ulf-Jost Kossol Lesen

  • Digitales Büro

    So schaffen Sie in Ihrer Firma das Papier ab

    • Serie
    Sie ertrinken in Papier? Dann sollten Sie vielleicht mal darüber nachdenken, auf das "digitale Büro" umzustellen: Viele Arbeitsschritte lassen sich heute digitalisieren.

    Papierkram nervt nicht nur - er kostet auch unnötig Zeit und Geld. Das digitale Büro macht Schluss damit. Aber was sind die ersten Schritte zum Arbeiten ohne Papier? Und wie überzeugt man seine Mitarbeiter und Kunden? von Kristina Egerer Lesen

  • Emoticons in E-Mails

    Sind Smileys in Geschäftsmails erlaubt?

    • Serie
    Wenn Sie fürchten, dass Ihr Geschäftspartner Sie ohne einen Smiley in der E-Mail missversteht, wählen Sie lieber einen anderen Kommunikationskanal, rät E-Mail-Expertin Martina Dressel.

    In privaten Nachrichten werden Smileys heute oft genutzt. Aber kann man sie auch in Geschäftsmails benutzen? Oder sind sie dort tabu? Was eine E-Mail-Expertin rät. von Kristina Egerer Lesen

  • Voice-over-IP

    Ärger mit IP-Telefonie? Das hilft

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Telefone wie dieses wirken heute antiquiert. Doch wer den neuen Verbindungsstandard Voice-over-IP nutzt, hat oft mit Störungen zu kämpfen.

    Plötzliche Verbindungsabbrüche, schlechte Sprachqualität: Viele Unternehmen klagen über Probleme mit IP-Telefonie. Wie lassen sich die Störungen bei Voice-over-IP reduzieren? Von David Selbach Lesen

  • Webseite erstellen

    Mit dem Web-Baukasten zur eigenen Internetseite

    Eine gute Webseite können nur Programmierer erstellen? Die Zeiten sind vorbei - mit diesen Homepage-Baukästen wird Ihr eigener Internetauftritt zum Kinderspiel.

    Wer heute eine Webseite bauen will, findet im Netz zahlreiche Anbieter mit Baukastensystemen. Damit ist der eigene Webauftritt auch ohne Programmierkenntnisse möglich. Ein guter Vergleich der Anbieter lohnt sich. Von Thomas Schörner Lesen

  • Ransomware "Goldeneye"

    Täuschend echt und brandgefährlich: Diese Bewerbungs-Mails legen Ihre Firma lahm

    • Serie
    Achtung! Die Ransomware "Goldeneye" verbreitet sich über täuschend echt aussehende E-Mail-Bewerbungen mit einer Excel-Datei im Anhang.

    Sie sehen aus wie Bewerbungen, doch sie enthalten den Verschlüsselungstrojaner „Goldeneye“: Mit infizierten E-Mails greifen Hacker derzeit gezielt Unternehmen an. So erkennen Sie die gefährlichen Nachrichten. Lesen

  • Passwortmanager

    Hilfsmittel oder Sicherheitsrisiko? Das können Passwortmanager

    • Serie
    Das Prinzip eines Passwortmanagers: Ein einzelnes Passwort schützt alle anderen Passwörter. Doch wie sicher ist das wirklich?

    Mit Hilfe eines Passwortmanager kann man Passwörter verschlüsselt abspeichern – und muss sie sich nicht mehr alle merken. Doch viele Sicherheitsexperten raten von diesem Hilfsmittel ab. Eine Übersicht zu Stärken und Schwächen - und Alternativen. Von Tom Nebe Lesen

  • Technik kaufen

    Diese 6 Tipps schützen Sie vor der Schnäppchenfalle

    Vorsicht, Schnäppchenfalle! Sind technische Geräte auffallend günstig, gibt es meist einen Haken.

    Der Handyakku macht nach zwei Jahren schlapp, die defekte LED lässt sich nicht austauschen: Wer Technik kauft, muss mit bösen Überraschungen rechnen. Worauf Sie achten sollten, um nicht in die Schnäppchenfalle zu tappen. Von Johannes Klostermeier Lesen

  • Website-Relaunch

    Warum ein Modedesigner meine Website gestaltet hat

    • INSIDER
    Wenn schon, denn schon: Für ihren Website Relaunch wünschte sich Unternehmerin Vanessa Weber eine maßgeschneiderte Homepage.

    Fast ein Jahr hat Vanessa Weber für den Relaunch ihrer Website gebraucht. Rückblickend würde sie einiges anders machen. In ihrem impulse-Blog fasst sie die wichtigsten 9 Tipps zusammen. von Vanessa Weber Lesen

  • Zeitfresser im Büro

    Mit diesen IT-Problemen vergeudet Ihr Team 20 Arbeitstage im Jahr

    Knotenpunkt:  Falsche oder fehlende Kabel für PC und Co. gehören zu den größten Zeitfressern im Büro.

    Eigentlich sollen technische Geräte Zeit sparen, doch viele von ihnen entpuppen sich als wahre Zeitfresser im Büro. Diese fünf Technik-Probleme kosten Mitarbeiter am häufigsten Zeit. von Liske Jaax Lesen

  • Computer reinigen

    So säubern Sie Ihren Computer richtig

    Auch mal unter die Tasten schauen: Krümel und Staub entfernen Sie mit einem Wattestäbchen. Bei vielen Tastaturen können Sie dafür die Tastenaufsätze entfernen.

    Ein schmutziger Computer ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Leicht sammeln sich dort Keime, schnell klemmen Tasten, oder dem PC droht der Hitzetod. Beim Reinigen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Von Klaus Gürtler Lesen

  • Tipps für den PC-Kauf

    Was ein neuer Computer können sollte

    Der Klassiker und Fast-Alleskönner: Allerdings machen Tablets und Tablet-Hybriden dem guten alten Notebook immer öfter Konkurrenz.

    Ordentliche Computer gibt es heute schon für ein paar hundert Euro. Doch worauf muss man beim PC-Kauf achten? Oder wäre ein Notebook oder Tablet die bessere Wahl? Was Experten raten. Von Tobias Hanraths Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
10.03. –
31.03.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs
22.03 –
26.03.
Kongressmesse
FUTUREcongress virtual powered by Hessen Week
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Wir wollen mehr als einen Obstkorb und Kicker bieten"

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Ich frage mich bewusst: Was ist gerade lobenswert?"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ