Apples Computeruhr steht vor dem Alltagstest: Ab Freitag werden die ersten Käufer ihre Apple Watch per Post bekommen. Die App-Entwickler überschlagen sich bereits mit angepassten Angeboten. Droht ein App-Stau am Handgelenk? Von Andrej SokolowLesen
WhatsApp hat mit seinen Kurzmitteilungen bereits für hunderte Millionen Menschen weitgehend die SMS verdrängt. Bald können alle Nutzer auch über den Dienst telefonieren. Europas Telefonkonzerne fühlen sich ausgenutzt.
Lesen
Handzahme Roboter sind ein zentrales Thema auf der aktuellen Hannover Messe. Zum Beispiel "Fifi": Der elektronische Laufbursche ist eine Entwicklung Karlsruher Forscher und soll künftig in Logistikzentren zum Einsatz kommen. Peter ZschunkeLesen
Als Uhren, Brillen oder in der Kleidung - Die am Körper getragenen Minicomputer Wearables werden immer beliebter. Sie erinnern an die Einnahme von Medikamenten und messen die Körperfunktion. Aber diese privaten Daten sind ein großes Geschäft. Von Ruppert MayrLesen
Als Facebook die Nutzer seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger in eine zusätzliche App zwang, waren viele unzufrieden. Jetzt wird der weitreichende Plan hinter dem Schritt sichtbar. Der neue Messenger soll auch Unternehmen neue Funktionen ermöglichen. Lesen
Bisher sperrte sich Nintendo strikt dagegen. Doch bald könnten die Nintendo-Figuren wie Super Mario oder Donkey Kong erstmals auch in Spielen für Smartphones und Tablets auftauchen. Der Strategiewechsel hat einen handfesten Grund. Lesen
Webseiten sind wie digitale Schaufenster – und können entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Doch worauf genau kommt es an? impulse hat vier Firmen-Webseiten von einem Experten prüfen lassen. Teil 1: Ein Landkartenverlag auf der Insel Usedom. Lazar BackovicLesen
Die IT-Messe Cebit in Hannover stellt die Digitalisierung der Wirtschaft in den Mittelpunkt. Das sind die wichtigsten Highlights und kuriosesten Neuigkeiten der weltgrößten Technikshow. Lesen
Das Internet der Dinge ist zentrales Thema auf der Cebit. Welchen Gefahren betagte Industrieanlagen online ausgesetzt sind, will das Sicherheitsunternehmen Sophos zeigen. Ein simuliertes Steuerungssystem für Züge soll Hacker anlocken. Die ersten haben schon die Fährte aufgenommen. Lesen
Drahtlose Internet-Zugänge in der Öffentlichkeit wären so praktisch: Mit dem Handy unterwegs oder dem Laptop im Café könnte man so ohne große Umwege schnell im Netz surfen. Doch in Deutschland gehen Anbieter von öffentlichen WLAN-Zugängen bislang ein rechtliches Risiko ein. Die Bundesregierung will jetzt Hindernisse aus dem Weg räumen. Lesen
Lange Schlangen an den Supermarktkassen könnten bald der Vergangenheit angehören. Deutsche Unternehmen experimentieren mit Self-Checkout-Systemen. Kunden können die Produkte genauso schnell einscannen wie eine Kassiererin. Doch was wird aus den Arbeitsplätzen? Von Erich ReimannLesen
E-Mails, Handy, Skype, Telefonkonferenzen oder auch persönliche Gespräche: Kommunikation mit Kollegen findet auf vielen Kanälen statt. Neue Programme versprechen: Zukünftig wird alles einfacher und effizienter. Welcher Anbieter kann was leisten? von Felix WadewitzLesen
Auf der Konferenz SEO-Campixx in Berlin diskutiert die E-Commerce- und Online-Marketingbranche über neue Trends. Wie können Mittelständler gegen die großen Konkurrenten bestehen? Die zentrale Botschaft: Schluss mit dem Preiskampf. Erzählt einzigartige Geschichten! von Miriam EckertLesen
Die De-Mail wurde als sichere E-Mail-Variante angepriesen, sie sollte stapelweise Behördenpost ersetzen. Doch das Projekt lief sehr schleppend an. Nun gehen die Anbieter auf das wichtigste Argument der Kritiker ein. Lesen