-
Leben
Mit einem neuen Medium zum Superstar der Kunst
Schon vor 500 Jahren hatten viele Menschen auf einmal das Gefühl, durch eine neue Technologie miteinander in Verbindung zu stehen: die Druckgraphik, die Europa damals revolutionierte. Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn zeigt jetzt, wie ein Künstler dadurch rasend schnell berühmt werden konnte: Michelangelo. Von Christoph Driessen
Lesen
-
Leben
Trotz technischem Fortschritt: Warum Stenografen im Bundestag unverzichtbar sind
Seit 65 Jahren schreiben Stenografen alle Reden von Politikern im Bundestag mit. Seitdem gab es viel technischen Fortschritt. Trotzdem sind die Schreibkünstler unabdingbar. Ihre eigentliche Arbeit beginnt nämlich erst nach einer Plenarsitzung. Von Teresa Tropf
Lesen
-
Leben
Reifenpionier John Boyd Dunlop: Wie das Rad neu erfunden wurde
1888 erhielt John Boyd Dunlop das Patent für den luftgefüllten Reifen. Die Idee wurde ein Milliardengeschäft. Dabei wollte der Familienvater, der heute vor 175 Jahren geboren wurde, eigentlich nur seinem Kind einen Gefallen tun. Lesen
-
-
Leben
High-tech im Kinderzimmer: Spielsachen punkten mit Elektronik
Genügsame Klassiker sind schon lange out, ein simples Spielzeugauto reißt heute kaum ein Kind vom Hocker. Inzwischen muss es blinken, fauchen, flitzen. Elektronische Komponenten bei Spielsachen werden immer ausgeklügelter wie die aktuelle Fachmesse zeigt. Von Elke Richter
Lesen
-
Leben
Betreiber in Aufruhr: Wanderhütten droht Schließung wegen des Mindestlohns
Bedroht der Mindestlohn nun auch Vereinsheime und deren Gaststätten? Betreiber von Wanderhütten in Deutschland fürchten, dass die beliebten Ausflugsziele reihenweise dichtmachen müssen, wenn sie den Wirten auch 8,50 Euro pro Stunde zahlen müssen. Von Jasper Rothfels
Lesen
-
Leben
Trotz Pfand: Warum Getränkedosen ein Comeback feiern
Limonade oder Bier werden wieder öfter aus der Dose getrunken. Die Büchse aus Aluminium- oder Stahlblech hat zwar einen schlechten Öko-Ruf. Doch viele Verbraucher haben sie offenbar neu entdeckt. Lesen
-
Leben
Diese Filme starten diese Woche in den Kinos
Von der mit neun Oscars nominierten schwarzen Komödie "Birdman" bis zum Actionthriller "John Wick" mit Keanu Reeves: impulse.de zeigt die Kinostarts dieser Woche. Lesen
-
Leben
New Yorks „Ultra-Luxus“: Wie eine Stadt sich an Superreiche verkauft
Ein Penthouse für 100 Millionen Dollar, mit 360-Grad-Panorama-Blick auf Central Park, Hudson und East River: Für diesen Rekordpreis wechselte jüngst ein Luxus-Apartment im 90. Stock des Wolkenkratzers One57 den Besitzer. Doch derart teure Wohnungen können sich in der Millionen-Metropole immer weniger leisten. Dem Immobilien-Wahnsinn tut das keinen Abbruch. Von Hannes Breustedt
Lesen
-
Leben
Warum der Mindestlohn den Hobbysport bedroht
Nicht nur Unternehmen bereitet der seit Januar geltende Mindestlohn Sorgen - auch vielen Sportvereinen. Denn auch Amateuren mit Vertrag steht laut Gesetz jetzt ein Salär von mindestens 8,50 Euro pro Stunde zu. Was der Mindestlohn für den Hobbysport bedeutet. Von Jonas Schöll
Lesen
-
Leben
„Gesunde“ Produkte: Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Viele Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern nach Angaben der Hersteller auch besonders wohltuend sein - fürs Immunsystem oder das Wachstum. Ein lohnendes Geschäft. Für die Werbung mit gesundheitsbezogenen Aussagen gelten seit 2012 aber strikte Vorgaben. Zahlreiche Anbieter umgehen die Vorschriften jedoch - leicht, aber wirkungsvoll. Von Sascha Meyer
Lesen
-
Leben
Seniorenklo und Bequembett: Das sind die Jacht-Trends auf der „boot 2015“
Viele Jachtbesitzer nutzen ihr Schiff längst nicht nur für tagelange Törns, sondern auch als zweites Zuhause. Eine gemütliche Einrichtung wird deshalb immer wichtiger. Welche Trends es noch beim Feriendomizil auf dem Wasser gibt, zeigt die weltgrößte Wassersportmesse boot ab dieser Woche in Düsseldorf. Lesen
-
Leben
Pekings Smog: Leben mit Luftfilter und Maske
Smog gehört in Chinas Hauptstadt zum Alltag. Außer der US-Präsident kommt, und Peking verwandelt sich mit Notprogrammen in einen Luftkurort. Ein Einblick ins Leben in der Hochburg des Feinstaubs. Von Stephan Scheuer
Lesen
-
Leben
Berliner Kunstjahr 2015: Diese Ausstellungen sollten Sie nicht verpassen
Vom Berliner Gendarmenmarkt bis zum Fluss Sepik in Papua-Neuguinea - im Jahr 2015 nimmt die Hauptstadt die Museumsbesucher mit auf eine künstlerische Reise um die Welt. Lesen
-
Leben
125. Geburtstag von Kurt Tucholsky: „Heute wäre er Blogger“
"Soldaten sind Mörder" und "Was darf die Satire? Alles!". So mancher Satz von Kurt Tucholsky bewegt noch heute die Gemüter. Aber nicht überall wo "Tucholsky" draufsteht, ist auch "Tucholsky" drin. Von Christoph Driessen
Lesen
-
Leben
Diese Filme starten diese Woche in den Kinos
Vom erfolgreichsten argentinischen Film aller Zeiten bis zum Finale der "96 Hours - Taken"-Trilogie mit Liam Neeson: impulse.de zeigt die Kinostarts dieser Woche. Lesen