-
Leben
Bildungsmonitor: Welche Bundesländer am besten abschneiden
Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Und welches sichert am besten den Fachkräftenachwuchs? Diese Fragen untersucht jedes Jahr der Bildungsmonitor. Für Überraschungen sorgte 2014 vor allem ein Bundesland im Südwesten. Lesen
-
Leben
YouTube-Stars: von der Online-Welt auf die Arena-Bühne
Im Jugendzimmer ging alles los, mittlerweile erreichen die Blogger ein Millionen-Publikum: Bei den Videodays in der Kölner Lanxess Arena können YouTube-Fans ihre Stars aus dem Netz hautnah erleben und sich Tipps zum Nachmachen holen. Katja Heins
Lesen
-
Leben
Neu im Kino: The Expendables sind zurück
Schießwütige Stars, schaurige Jobaussichten und Malerisches vom Rhein: Die Kinostarts der Woche trösten über den schwindenden Sommer hinweg. Wir zeigen die Trailer im Überblick. Lesen
-
-
Leben
Filme im Fernzug: Bahn rüstet ICE-Flotte auf
Bislang waren Zugreisen auf vielen Strecken vor allem eins: handy- und internetfreie Zonen - zu schlecht war die Verbindungsqualität. Jetzt verspricht die Bahn nicht nur tadelloses Wlan, sondern gleich Filme und Podcasts obendrauf. Lesen
-
Leben
Günstige Preise locken Urlauber nach Griechenland
Der Tourismus boomt und die griechische Wirtschaft schöpft Hoffnung. Denn jeder dritte Grieche verdient am Geschäft mit Urlaubern. Eine kleine Ferieninsel profitiert besonders.
Von Takis Tsafo
Lesen
-
Leben
Lokaltermin: Was darf es sein, Harald Seick?
Sein Herz schlägt für Südafrika, trotzdem verkauft der Gründer von Lifta weiter Treppenlifte in Köln. Dabei kam er eher zufällig zu der Geschäftsidee. von Julia Wehmeier
Lesen
-
IT+Technik
Größter Datendiebstahl aller Zeiten? Hacker erbeuten 1,2 Milliarden Profildaten
Über eine Milliarde Datensätze mit Profildaten aus dem Internet soll eine Hacker-Gruppe aus Russland erbeutet haben. Es wäre ein neuer Rekord. Für Nutzer gibt es bisher überhaupt keine Hinweise darauf, ob sie betroffen sein könnten. Lesen
-
Leben
Von saudreckig zu bunt: Wandel im schmutzigsten Dorf der DDR
Als "schmutzigstes Dorf der DDR" wurde Mölbis vor 25 Jahren berühmt. Tonnen von Braunkohledreck rieselten täglich auf das Dorf nieder. Nach dem Mauerfall begann das Aufatmen. Von Birgit Zimmermann
Lesen
-
Leben
Eiswürfel im Wein – ein Fauxpas ?
Temperaturen an die 30 Grad und eine beinahe erdrückende Schwüle. Bei diesem Wetter kann man auch Rotwein ruhig in den Kühlschrank legen - und den Weißwein mit Eiswürfeln auffrischen. Oder etwa doch nicht? Eine kleine sommerliche Weinkunde. Laetitia Seybold
Lesen
-
Leben
Reisekataloge: Inspiration statt Information
Sie werden in Millionenauflage gedruckt. Doch die Konkurrenz durch das Internet ist groß und der Aufwand hoch - ist der klassische Reisekatalog überhaupt noch zeitgemäß?
Friederike Marx
Lesen
-
Leben
US-Videoportal Netflix startet im September in Deutschland
Mit einem Abomodell und eigenen hochkarätigen Serien, wie "House of Cards", hat Netflix bereits den Fernsehmarkt in den USA aufgemischt. Bald soll das Angebot auch in Deutschland verfügbar sein. Lesen
-
Leben
Londons Kampf gegen die wahrscheinlich schlechteste Luft der Welt
Londons Oxford Street gilt vielen als Synonym für ein Shopping-Mekka. In der Einkaufsmeile im Herzen der Weltstadt herrscht die wohl schlechteste Luft weltweit. Auswege sind kaum in Sicht.
Von Michael Donhauser
Lesen
-
Leben
Ein Jahr nach der Insolvenz: Es tut sich etwas in Detroit
Vor einem Jahr schlitterte Detroit in die Pleite. Seitdem ringen Stadtobere, Investoren und pensionierte Bedienstete darum, wer welche finanziellen Opfer für den Neuanfang bringen muss. Derweil nehmen Bürger und Unternehmer das Schicksal ihrer Stadt selbst in die Hand. Daniel Schnettler
Lesen
-
Leben
Umgezogen: Berliner Fashion Week feiert Auftakt im Wedding
Da wird fotografiert, posiert, abgeguckt: Die Berliner Fashion Week zeigt neue Looks für den kommenden Frühling und Sommer. Bunt und kreativ ist in der Bundeshauptstadt angesagt. Dazu passt der neue Standort im Berliner Wedding. Lesen
-
Leben
Mineralwasser: Die unerwartete Renaissance der Glasflasche
Der Mineralwasserdurst der Deutschen ist ungebrochen. Doch die Branche ist in den vergangenen Jahren kräftig durchgeschüttelt worden. Jetzt feiert die Glasflasche ein kleines Comeback. Lesen