-
Leben
Ende der Vorstellung: Das Handwerk der Filmvorführer stirbt aus
Mehr als 100 Jahre haben sie für ein scharfes Bild und einen rundum gelungenen Kinoabend gesorgt: die Filmvorführer. Mit der Digitalisierung stirbt dieses Handwerk - und damit auch ein Teil der Filmgeschichte. Von Ben Reichardt
Lesen
-
Leben
Verblasste Träume: Das boomende Geschäft mit der Tattoo-Entfernung
Wer die Fußballer bei der Weltmeisterschaft beobachtet, kann sich teilweise direkt untertätowiert fühlen. Was bei den Sportlern auf dem Rasen cool wirkt, wird im Alltag immer häufiger zum ungeliebten Dauerbegleiter. Die Branche der Tattooentfernung boomt. Anika von Greve-Dierfeld
Lesen
-
Leben
Deutsche Milchprodukte weltweit gefragt
Milchprodukte aus Deutschland sind weltweit gefragt. Das spüren auch die Bauern und Molkereien. Der Export wächst. Das hat aber auch Folgen auf die Verbraucherpreise in Deutschland. Lesen
-
-
Leben
Von Bus bis Brummi: Die Lust aufs Campen
Wohnmobile bieten längst mehr als Stockbetten, Essen aus Dosen und kalte Duschen. Unternehmer erzählen von ihrer Leidenschaft fürs Campen. Anja Tiedge
Lesen
-
Leben
Was selbst hartgesottene Fans an der WM nervt
Weltmeister Spanien ist schon draußen, Deutschland startet furios ins Turnier und es gibt Tore, Tore, Tore. Eine spektakuläre erste WM-Woche war das in Brasilien, wenn da nur nicht einige nervige Kleinigkeiten wären. Von Patrick T. Neumann
Lesen
-
Leben
Skurrile Idee: Wie ein Unternehmer die Pleitestadt Detroit mit Ziegen aufpolieren will
Die einstige Autometropole Detroit verfällt zusehends. Ein amerikanischer Unternehmer will da Abhilfe schaffen - mit tierischer Unterstützung. Lesen
-
Leben
Warum gibt es eigentlich nicht …
... mehr Brückentage, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Denn ab und an braucht man eine Auszeit vom Job. Sie entspannt bei der Gartenarbeit und bringt das Thema Work-Life-Balance in diesem Blogpost knackig kurz auf den Punkt. von Antonia Götsch
Lesen
-
Leben
Kantinenhits: Das kommt in Deutschlands Unternehmen auf den Tisch
Pizza, Pasta und Co. - oder doch lieber Hausmannskost? Ein Menüanbieter wertet jährlich aus, was in deutschen Kantinen besonders gut ankommt. Seit Jahren vorne: ein echter Klassiker. Von Uta Knapp
Lesen
-
Leben
Titeljagd im Eldorado: Brasilien-WM zwischen Kritik und Faszination
Die Fußball-WM in Brasilien elektrisiert die Fans in aller Welt. Nicht nur in Deutschland sind die Erwartungen an die Nationalspieler groß. Für das Gastgeberland am legendären Zuckerhut geht es in diesem Sommer aber um mehr als den ersehnten Gold-Pokal für die Seleçao. Von Arne Richter
Lesen
-
Leben
So geht’s: Bier trinken – ohne betrunken zu werden
Auf diesen Geheimtipp haben sicherlich so einige gewartet: Alkohol trinken und trotzdem einigermaßen klar im Kopf bleiben. Ein amerikanischer Brauereichef hat Journalisten verraten, wie das funktionieren soll. Lesen
-
Leben
Da braut sich was zusammen: Bier-Boom abseits des Mainstreams
Deutschland gilt als Bierland Nummer Eins. Doch Konsum und Umsätze sinken seit Jahren. Nicht so bei kleinen Craft Brauereien. Mit frischen Ideen und traditioneller Handwerkskunst schaffen sie sich eine florierende Nische - mit den immer selben vier Zutaten. Von Theresa Münch
Lesen
-
Leben
Königliche Leidenschaft: Wie Unternehmer vom Schachspiel profitieren
Bei Schach geht es um Ruhe, Konzentration und Taktik. Vor dem Spielbrett tauchen Unternehmer ab in eine andere Welt. Viele ziehen daraus Kraft und Inspiration für den Alltag in der Firma. Von Manuel Heckel
Lesen
-
Leben
Lokaltermin: Was darf es sein, Hubertine Underberg-Ruder?
Hubertine Underberg-Ruder stieg in den 90er-Jahren in die Familienholding ein, zu der unter anderem der berühmte Magenbitter Underberg, aber auch Marken wie Asbach oder Pitú gehören. In ihrem Lieblingsrestaurant spricht die Firmenchefin über Geheimnisse, Geschmack und Gelegenheiten, bei denen sie den Kopf ausschaltet. Nicole Basel
Lesen
-
Leben
Kopisten in Wien: Wenn Rentner und Studenten zu Kunstfälschern werden
Die Werke von Velázquez, Vermeer und Bruegel sind in der Kunstgeschichte herausragend und einmalig. Ein Grund mehr, sie zu kopieren. Und das versuchen in Wien so einige. Von Matthias Röder, Wien
Lesen
-
Leben
Zahnarzt und Kioskbesitzer: Womit ehemalige Bundesliga-Stars heute Geld verdienen
Einst gefeierte Fußballstars - und heute? Ein Twitter-Projekt stöbert Bundesliga-Idole vergangener Tage auf. Längst nicht alle ehemaligen Profis haben es geschafft, für die Zeit nach ihrer Karriere vorzusorgen. Von Frank Christiansen
Lesen