• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Marketing

  • Namensfindung

    7 Mythen rund um Firmen- und Produktnamen

    Ob sich dieser Name einprägt? Bei der Namensfindung gibt es sieben Mythen, die man beachten sollte.

    Kurz, tiefgründig und trendig sollte er sein? In Sachen Namensfindung für Firmen oder Produkte kursieren viele unhinterfragte Mythen. Sieben vermeintliche Wahrheiten – und was wirklich zählt. Ein Gastbeitrag von Minh Nguyen Lesen

  • Produkteinführung

    4 sichere Anzeichen, dass Ihr neues Produkt ein Ladenhüter wird

    Volle Regale - und keiner will es haben: Es gibt Anzeichen dafür, dass eine Produkteinführung ein Flop wird.

    Kommt mein Angebot beim Kunden an oder nicht – das fragt sich wohl jeder Unternehmer, der ein neues Produkt einführt. Diese vier Anzeichen verraten es schon vorher. von Gesche Peters Lesen

  • Kosten eines Onlineshops

    Die 7 wichtigsten Kosten beim Eröffnen eines Onlineshops

    Bevor andere die Kreditkarte zücken, müssen Webshop-Betreiber erst einmal selbst investieren: Die Kosten eines Onlineshops liegen schnell im fünfstelligen Bereich.

    50.000 Euro: Mit dieser Summe budgetieren Experten die Kosten, um einen Onlineshop zu eröffnen. Auf welche Posten sich die Summe aufteilt – und woran sich sparen lässt. von Nicole Basel Lesen

  • Betreffzeilen texten

    Die wichtigste Stellschraube für Ihr E-Mail-Marketing

    Nehmen Sie die wichtigste Stellschraube in Angriff: Denn wer keine guten Betreffzeilen textet, der kann mit E-Mail-Marketing keinen Erfolg haben.

    Sie wundern sich, warum kaum jemand Ihren Newsletter liest? Dann texten Sie endlich gute Betreffzeilen. Unsere neun Regeln zeigen, wie's geht. von Nicole Basel Lesen

  • Kunden duzen oder siezen

    „Sie“ oder „Du“ – wie spreche ich meine Kunden an?

    Unter vier Augen: Ob Sie einen Kunden duzen oder siezen, hat Einfluss auf die Kundenbeziehung.

    "Du" stellt automatisch Nähe her und "Sie" Distanz? Nicht unbedingt, sagt Kommunikationstrainerin Isabel Garcia - und gibt Tipps, wann man Kunden duzen und wann siezen sollte. von Gesche Peters Lesen

  • Facebook-Ads vs. Google-Ads

    Welche Online-Werbung sich für Ihr Unternehmen lohnt

    Facebook Ads oder Google Ads: Finden Sie heraus was sich für Ihre Firma bezahlt macht.

    Facebook-Ads oder Google-Ads? Mit diesen vier Fragen finden Sie heraus, welche Form der Online-Werbung sich für Ihr Unternehmen wirklich auszahlt. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Keyword-Recherche

    Gute Keywords finden in 5 Schritten

    Welcher Schlüssel passt wohl in dieses Schloss?  Und welche Keywords passen wohl zu meiner Internetseite?

    Wenn Sie Kunden über Google erreichen wollen, muss die Suchmaschine verstehen, worum es auf Ihrer Website geht. Dafür müssen Sie die richtigen Schlüsselbegriffe benutzen. Mit diesen Tipps finden Sie gute Keywords. von Angelika Unger Lesen

  • Authentisch bleiben

    „Ich habe mich verstellt“

    Bin das noch ich? Sven L. Franzen wollte neue Kunden überzeugen - und hat sich dabei verbogen, statt authentisch zu bleiben.

    impulse-Blogger Sven L. Franzen hat den Außenauftritt und die Website seines Unternehmens komplett überarbeitet – weil er seine eigene Firma in den Texten nicht mehr erkannte. Wie gefährlich es ist, sich zu verstellen, hat er auf die harte Tour gelernt. von Sven L. Franzen Lesen

  • Nutzerorientierung

    Diesen einen Fehler machen viele Unternehmen bei ihrer Website

    Wo geht's lang? Viele Unternehmen machen es ihren Kunden zu schwer, sich auf der Website zurechtzufinden.

    Die neue Website sieht richtig schick aus - aber kaum jemand landet über Google darauf? Das könnte daran liegen, dass Sie einen entscheidenden Fehler gemacht haben. von Julia Müller Lesen

  • Kundenbegeisterung

    Was Unternehmer von einer Domina lernen können

    Kundenbegeisterung mit der Peitsche? Schauen Sie sich lieber andere Methoden von Dominas ab.

    Wer Kunden begeistern will, kann sich von einer Domina einiges abgucken, sagt Managementberaterin Regina Kmenta. Das wichtigste Werkzeug ist dabei nicht etwa die Peitsche, sondern etwas ganz anderes. von Verena Bast Lesen

  • Visitenkarten

    Wie Ihre Visitenkarte bei Kunden und Geschäftspartnern punktet

    Wenn man eine Visitenkarte überreicht bekommt, sollte man kurz einen wertschätzenden Blick darauf werfen.

    Welche Infos gehören auf Visitenkarten? Worauf kommt es bei der Gestaltung an? Und mit welchen Fehlern vermasselt man die Übergabe? Antworten vom Business-Knigge-Experten. von Miriam Eckert Lesen

  • Verkaufen mit Charisma

    In 6 Schritten zum Verkaufs-Star

    Verkaufen mit Charisma hilft dabei, sich von anderen Verkäufern abzusetzen.

    Sind Ihre Verkaufsgespräche fad und wenig erfolgreich? Schauen Sie neidvoll auf andere, die im Verkaufsgespräch brillieren? So verkaufen auch Sie mit mehr Charisma. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Tipps zur erfolgreichen Gestaltung von Broschüren

    Im digitalen Zeitalter erfüllen gedruckte Broschüren eine wichtige Aufgabe: Sie vermitteln Informationen in einem überschaubaren Format. Dass Kunden auf sie aufmerksam werden, kann durch eine ansprechende Gestaltung gefördert werden. Hier sind ein paar Tipps, wie das gelingen kann. Lesen

  • Faire Preise im Handwerk durchsetzen

    4 Ideen, um angemessene Preise zu verlangen

    Mit vier Ideen kann man es schaffen, angemessene Preise festzulegen.

    Wie bringt man Kunden dazu, nicht einfach zum billigsten Anbieter zu gehen? Malermeister und impulse-Blogger Andreas Beume verrät vier kleine Ideen, wie er Kunden überzeugt, mehr zu bezahlen. von Andreas Beume Lesen

  • Mit Einkäufern verhandeln

    Mit diesen Strategien kriegen Sie auch knallharte Verhandlungsprofis klein

    Wer setzt sich durch? Beim Verhandeln mit Einkäufern sollte man auf Überraschungen gefasst sein.

    Einkäufer sind Verhandlungsprofis – und können kleine Lieferanten zum Verzweifeln bringen. Fünf Strategien helfen, sich auch gegen harte Verhandlungshunde durchzusetzen. Ein Gastbeitrag von Helmut Seßler Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Best of Marketing + Vertrieb
  • Verkaufspsychologie, Texttafel mit der Schrift Will ich haben

    Verkaufspsychologie:
    Die 6 besten Verkäufertricks

  • Social Media Bildgröße

    Bildgrößen für Social Media 2020:
    Wie groß sollten Bilder für Facebook und Co. sein?

  • Einfach ein paar Zahlen zusammenrechnen? So leicht ist die Preiskalkulation leider nicht.

    Preiskalkulation:
    Schluss mit Bauchgefühl! Wie Sie Preise klug kalkulieren

  • Damit Sie künftig so gern zum Hörer greifen wie der Affe zur Banane: 12 Tipps für die Telefonakquise.

    Telefonakquise:
    12 Tipps für erfolgreiche Akquise am Telefon

  • Bei der Kaltakquise grundsätzlich verboten: unaufgeforderte Anrufe oder E-Mails. Briefe hingegen sind erlaubt.

    Kaltakquise:
    Was ist bei der Akquise verboten - was erlaubt?

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ