• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management

  • Management

    Vertrauen ist besser

    Vorurteile sind mächtig - und nicht immer von Nachteil. Eine Studie zeigt: Familienunternehmen profitieren von handfesten Wettbewerbsvorteilen, weil die Kunden annehmen, sie seien grundsätzlich ehrlicher als Konzerne. Carolyn Braun Lesen

  • Management

    Geld, Macht und Liebe

    Für viele Firmenpleiten in Deutschland gibt es nur einen Grund: Zwist unter den Gesellschaftern. Kinder streiten sich mit ihren Eltern, Brüder tragen ihre Sandkastenstreitereien hinein ins Familienunternehmen. Doch Studien zeigen, dass sich solche Konflikte verhindern lassen. Julia Graven Lesen

  • Management

    Überschüssige Ressourcen als zweischneidiges Schwert

    Welche interessanten Forschungsergebnisse zu den Themen Management, Innovation und Unternehmertum wurden in den vergangenen Monaten publiziert? Ann-Kristin Achleitner ist Professorin an der TU München und empfiehlt ein Werk über die Auswirkung von Überschüssen in Unternehmen. Lesen

  • Management

    Die Arbeitswelt wird flexibler – was macht das mit den Menschen?

    Ingrid Hofmann ist geschäftsführende Gesellschafterin des Zeitarbeitsunternehmens I. K. Hofmann und fragt: "Wie reagieren Menschen darauf, dass die Arbeitswelt immer flexibler wird?" Julia Wehmeier Lesen

  • Management

    Angriff des Keks-Start-ups

    Cookies auf Klick – drei Studenten aus Friedrichshafen schmieden einen verwegenen Plan: den Cookie schlechthin entwickeln und übers Netz vertreiben. Aus der spaßigen Idee wird ein blühender Onlinehandel samt eigenem Gütesiegel. Was sagt die mächtige Coffee-Shop-Konkurrenz? Alexander Linden Lesen

  • Management

    Goldgräberstimmung in der Mongolei

    In dem zentralasiatischen Land läuft ein einzigartiges Rennen um Rohstoffe. Ausgerechnet in der mongolischen Wüste genießen Deutsche einen Heimvorteil. Georg Fahrion Lesen

  • Management

    Was darf es sein, Dirk Kollmar?

    Der 48-jährige Dirk Kollmar kann Lokale nicht leiden - außer, wenn sie ihm selbst gehören. Dort kocht der Chef ja auch mit seinem Lieblingsgetränk: Oettinger Bier. Gregor Kessler Lesen

  • Management

    Wie sicher ist Ihre Kommunikation?

    Elektronisch geht's zwar schneller, häufig aber weniger sicher. Wo steht Ihr Unternehmen? Wo sind die Stärken, wo die Schwächen der elektronischen Kommunikation? impulse und Tellsell Consulting haben einen ausführlichen Test entwickelt. Lesen

  • Management

    Was eine Marke besonders macht

    Was ist eigentlich ein Markenversprechen? Es ist ein Alleinstellungsmerkmal. Oder die Antwort auf die Frage: Warum sollte man ausgerechnet zu diesem Produkt greifen? Bekannte Marken im Expertencheck. Karsten Kilian, Michael Brandtner Lesen

  • Management

    Wann ein Slogan wirkt

    Langeweile ist Trumpf. Jedenfalls wenn es um die Wahl des Werbespruchs geht: Je länger sich ein Slogan etabliert hat, desto kraftvoller wirkt er - auch wenn die Belegschaft ihn nicht mehr hören kann. Ausgewählte Slogans im Expertencheck. Arnd Zschiesche, Alexander Hahn Lesen

  • Management

    Wie ein Logo logisch wird

    Aufmerksamkeit soll es erregen, das Logo. Und leicht erinnerbar sein. Doch vor allem muss es ein Kriterium erfüllen: Sinn ergeben. Bekannte Marken im Expertencheck, mit wertvollen Tipps für Unternehmer. Dieter Georg Herbst, Jacqueline Malaval Lesen

  • Management

    Markennamen: Was einen guten Namen ausmacht

    Markennamen sollen sympathisch und authentisch wirken.

    Auf dem Markennamen baut ein Unternehmen seinen guten Ruf auf. Zwei Experten über bekannte Markennamen - wie gelungen sind Hipp, Vaude, Lidl und Xing? Bernd Samland, Werner Brandl Lesen

  • Management

    „Der, der entscheidet, haftet an erster Stelle“

    impulse-Vorabmeldung Mit Anton Schlecker ist der größte "eingetragene Kaufmann" Deutschlands untergegangen. Der scharfzüngige Textilunternehmer Wolfgang Grupp attestiert Schlecker "Größenwahnsinn" und erklärt, warum auch er selbst seine Firma als "e.K." führt. Lesen

  • Management

    Weshalb Unternehmer die Öffentlichkeit scheuen

    Obwohl 95 Prozent aller deutschen Firmen in Familienbesitz sind, wird das Bild in den überregionalen Medien zu 90 Prozent von den Konzernen bestimmt. Warum? Felix Rohrbeck Lesen

  • Management

    Gründer von Blau.de finanzieren Startups

    Sie haben die Startups Handy.de und Blau.de gegründet und dann erfolgreich verkauft. Nun steigen Dirk Freise, Martin Ostermayer und Thorsten Rehling ins Wagniskapitalgeschäft ein. Sechs bis sieben Unternehmen aus den Bereichen Mobilfunk, Internet und Social Media und Spiele haben sie sich bereits angeschaut. Annika Graf Lesen

  • «
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
20.01. –
10.02.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

  • Jürgen Krenzer
    Jürgen Krenzer

    "Lockdown 2.0 - nicht mit mir!"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden