-
Messenachbereitung
9 Tipps für mehr Umsatz nach der Messe
Die Messenachbereitung geht schnell im Tagesgeschäft unter. Dabei ist sie entscheidend dafür, dass der teure Messeauftritt sich in neuen Aufträgen auszahlt. 9 Tipps, wie Sie aus einer Messe das Beste rausholen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Adjust
Urlaub fürs ganze Team – die Chefs bezahlen!
Die Chefs von Adjust laden ihre Mitarbeiter jedes Jahr in den Urlaub ein. Kosten: eine Viertelmillion. Was bringt das? Und wollen die Mitarbeiter überhaupt den Kollegen am Strand treffen?
von Larissa Rehbock
Lesen
-
Strategische Personalentwicklung
In 7 Schritten zur zukunftsfähigen Personalstrategie
Wie viele Mitarbeiter und welche Kompetenzen brauchen wir in fünf Jahren? In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine strategische Personalentwicklung unverzichtbar. So entwickeln Sie in 7 Schritten eine zukunftsfähige Strategie. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen
-
-
Marke neu entwickeln
So wächst aus einer alten Marke eine neue hervor
Wenn die Kunden mit der Firma altern, gilt es, die Marke neu zu entwickeln. Damit etwas Neues aus der alten Marke entstehen kann, sollten Sie viele Fragen an sich und die Firma stellen. So gehen Sie in drei Schritten vor. Von Katja Michel
Lesen
-
Emotionale Produktnamen
Wie Unternehmen Ihre Kunden bei den Gefühlen packen
Der neue Badezusatz im Supermarkt heißt heute nicht mehr "Rückenwohl", sondern "Alles wird gut" oder "Wunschlos glücklich". Viele Unternehmen geben ihren Produkten emotionale Namen. Eine sinnvolle Marketingstrategie? Von Erich Reimann und Roland Losch
Lesen
-
Insolvenz von Tollabox
Wenn eine vermeintlich wunderbare Geschäftsidee scheitert
Das Bastelkisten-Start-up Tollabox von impulse-Bloggerin Béa Beste musste im April Insolvenz anmelden. Wie die Gründerin das Scheitern ihrer Geschäftsidee erlebt hat - und was sie hoffen lässt. von Béa Beste
Lesen
-
Bilder-SEO
5 Tipps, wie Sie mit Bildern Ihr Google-Ranking verbessern
Heißen die Bilder auf Ihrer Homepage oder im Webshop DSC_0017.jpg? Dann ist es höchste Zeit für Bilder-SEO! Wie Sie damit Ihre Position in den Google-Suchergebnissen verbessern - fünf Tipps vom SEO-Profi. Ein Gastbeitrag von Michael Schöttler
Lesen
-
Mitarbeiter bestimmen selbst ihr Gehalt
„Ich will nicht mehr Superman sein“
Waldemar Zeiler will als Chef nicht mehr alles selbst entscheiden. Nun bestimmen seine Mitarbeiter mit - sogar darüber, wie viel jeder einzelne verdient. Er sagt: "Wenn man Mitarbeiter wie Lemminge behandelt, handeln sie auch wie Lemminge." von Miriam Eckert
Lesen
-
Schneller lesen
Kann man lernen, schneller zu lesen?
Schneller lesen und so Zeit sparen: Das klingt verlockend - und soll durch Apps, Bücher und Seminare wahr werden. Doch ist es beim Schnelllesen überhaupt möglich, die Inhalte von Texten zu verstehen? Von Kim Alexander Zickenheiner
Lesen
-
Energiesparpotenziale in Unternehmen
Die 6 besten Möglichkeiten, Energie zu sparen
Es gibt viele Möglichkeiten, im Unternehmen Energie zu sparen. Wo aber anfangen? Unser Ranking zeigt, wo die Energiesparpotenziale besonders groß sind – und wie Sie diese auch ausschöpfen. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Neue Mitarbeiter integrieren
3 Fehler, die neue Mitarbeiter gleich wieder vergraulen
Das Vorstellungsgespräch ist um, der neue Mitarbeiter an Bord - doch längst nicht immer gelingt es, ihn schnell und reibungslos ins Team zu integrieren. Drei typische Fehler von Chefs und Kollegen. Von Kristin Kruthaup
Lesen
-
Hotel-Sterne
Viele Hotels schummeln mit ihren Sternen
Hotelsterne in Deutschland schienen bisher verlässlich zu sein - teils zu Unrecht, wie der Hotel-Verband nun zugibt. Wie viele Hoteliers schummeln - und wie Sie schwarze Schafe erkennen. Lesen
-
Social-Media-Marketing auslagern
Welche Unternehmen Social Media lieber nicht einer Agentur überlassen sollten
Social Media macht viel Arbeit. Warum also nicht alles an eine Agentur auslagern? Für manche Unternehmen ist das keine gute Idee - schreibt ausgerechnet der Gründer einer Social-Media-Agentur. Ein Gastbeitrag von Keyvan Haghighat Mehr
Lesen
-
Interview mit Bodo Janssen
„Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen.“
Eine Mitarbeiterbefragung stürzte Bodo Janssen in die Krise. Seine Leute hielten ihn für einen Flopmanager. Janssen flüchtete ins Kloster und beschloss, nicht mehr zu managen – sondern zu führen.
von Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Wünsche von Mitarbeitern
Wenn Chefs keine neuen Ideen zulassen
Wie fördert man Innovationskraft? Viele Mitarbeiter wollen kreativ sein - sehen sich aber von oben daran gehindert. Eine neue Studie zeigt, was sie sich wünschen, um bessere Ergebnisse erzielen zu können. von Miriam Eckert
Lesen