• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Personalführung

  • Komplementäre Mitarbeiter

    „Ich stelle Leute ein, die mich in den Wahnsinn treiben“

    Beim Gedanken an manche Mitarbeiter braut sich im Kopf sofort ein Gewitter zusammen.

    Unternehmerin Anabel Ternès hat eine Mitarbeiterin eingestellt, bei der sie schon im Vorstellungsgespräch merkte: Die wird mich nerven. Die beiden Frauen arbeiten nun seit vielen Jahren zusammen. Wie funktioniert das? von Anabel Ternès Lesen

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung via Internet

    Müssen Chefs Online-Krankschreibungen akzeptieren?

    Anstelle der Untersuchung beim Arzt holen sich Mitarbeiter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung online - was nun?

    Kein Arztbesuch, keine Untersuchung - Arbeitnehmer können sich neuerdings online krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kriegt der Arbeitgeber per Whatsapp. Ist das rechtens? von Britta Hesener Lesen

  • Verhalten fehlinterpretieren

    Sie ärgern sich über Mitarbeiter? Das hilft!

    verhalten-fehlinterpretieren

    Wenn Chefs sich über Mitarbeiter ärgern, hat das oft eine simple Ursache: Sie fehlinterpretieren deren Verhalten. Woran Sie erkennen, dass Sie in die Falle tappen – und wie Sie die Stopp-Taste drücken können. von Antonia Götsch Lesen

  • Introvertierte Mitarbeiter

    Wie Sie aus stillen Typen das Beste herausholen

    Sie sind stille Zuhörer und ziehen sich gerne zurück -  introvertierte Mitarbeiter trauen sich nur selten aus ihrem Schneckenhaus heraus.

    Unauffällig, zurückgezogen, in Meetings schweigsam: Introvertierte Mitarbeiter kann man leicht übersehen. Dabei sind sie oft die produktivsten von allen – wenn sie denn richtig geführt werden. Diese Tipps helfen dabei. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Konstruktive Kritik

    Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben

    Auch wenn Sie's insgeheim denken: "Was für ein Käse!" sollten Sie sich besser verkneifen. Konstruktive Kritik führt eher zum gewünschten Ziel.

    Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke Lesen

  • Chaotische Mitarbeiter

    Wie bringt man kreativen Chaoten Disziplin bei?

    Vom kreativen Chaos zur fein säuberlichen Struktur: Wie bringt man chaotische Mitarbeiter dazu, sich an Absprachen zu halten?

    Sie sind witzig, charmant und voller Ideen. Aber wenn sie Aufgaben fertig stellen und abliefern sollen, dann wird es kritisch. So bekommen Chefs kreative Chaoten in den Griff. von Nicole Basel Lesen

  • Rückdelegation

    So vermeiden Sie Aufgaben-Pingpong

    Hin und her, wie beim Pingpong: Spielt der Angestellte eine Aufgabe an den Chef zurück, ist das ein Fall von Rückdelegation.

    Wer Aufgaben abgibt, verschafft sich Zeit – oder hat am Ende noch mehr zu tun, weil sie halb fertig wieder auf seinem Schreibtisch landen. So vermeiden Sie Rückdelegation. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • ROWE-Konzept

    „Wir trauen Mitarbeitern nicht zu, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen“

    Viele Chefs bevormunden ihre Mitarbeiter und behandeln sie wie Kinder, finden Anhänger des ROWE-Konzepts.

    Mitarbeitern vorgeben, wann, wo und wie sie arbeiten müssen: Anhänger des ROWE-Konzepts finden das idiotisch. Was sie stattdessen vorschlagen, was für ROWE spricht - und was dagegen. von Britta Hesener Lesen

  • Trennung von Mitarbeitern

    „Ich war nach Kündigungen erleichtert“

    trennung-von-mitarbeiter

    Einem Mitarbeiter kündigen – keine schöne Aufgabe, aber manchmal nötig. Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès darüber, wann sie sich von einem Mitarbeiter trennt. von Anabel Ternès Lesen

  • Flexible Arbeitsmodelle

    „Ich kann nicht jeden Wunsch erfüllen, ich muss auch an die Firma denken“

    Einer tanzt aus der Reihe? In diesem Fall ist es Vanessa Weber wichtig, dass die betroffenen Kollegen die Regelung mittragen.

    Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind bei vielen Mitarbeitern begehrt, können aber Abläufe im Betrieb durcheinanderbringen. Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie sie diesen Spagat meistert. von Vanessa Weber Lesen

  • Zusammenarbeit

    Diese Fragen machen Ihr Team erfolgreicher

    Wenn Ihre Mitarbeiter die Köpfe zusammenstecken, ist das ein gutes Zeichen: Sie vertrauen einander und die Zusammenarbeit im Team funktioniert.

    Erfolgreiche Teamarbeit hängt von fünf Faktoren ab. Wo es in Ihrem Team hakt, finden Sie mit Fragen heraus, die bei Google zum Einsatz kommen. von Angelika Unger Lesen

  • PAKKO-Fragen

    Diese Fragen wirken wie Motivations-Booster

    pakko-fragen

    Sie sind unzufrieden mit der Leistung Ihrer Mitarbeiter? Sparen Sie sich eine Gardinenpredigt - stellen Sie PAKKO-Fragen. Sie motivieren Ihr Team und liefern wertvolle Informationen. So funktioniert’s. von Britta Hesener Lesen

  • Arbeitszeitmonitor

    So viele Überstunden macht Deutschland

    Arbeitszeitmonitor

    Hier und da eine Stunde nach offiziellem Feierabend, eine Nachtschicht vor der Deadline - machen Ihre Mitarbeiter mehr Überstunden als der Durchschnitt oder weniger? Der Arbeitszeitmonitor verrät es. von Gesche Peters Lesen

  • Mitarbeiter von Veränderungen überzeugen

    „Warum können wir nicht einfach so weitermachen?“

    mitarbeiter-von-veraenderungen-überzeugen

    Sie treiben Unternehmer in den Wahnsinn: Mitarbeiter, die wollen, dass alles bleibt, wie es ist. impulse-Bloggerin Anabel Ternès über Veränderungsmuffel – und wie man sie dazu bringt, doch mitzuziehen. von Anabel Ternès Lesen

  • PDCA-Zyklus

    So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Problemlösern

    Was für ein Wirrwarr! Wer komplexe Probleme lösen will, braucht Problemlösungskompetenz - und ein gutes Hilfsmittel. Der PDCA-Zyklus macht die Sache leichter.

    Sie wünschen sich, dass Ihre Mitarbeiter Probleme eigenständig erkennen und lösen? Dann probieren Sie mal den PDCA-Zyklus aus - eine smarte Methode für Unternehmen, die jeden Tag ein kleines Stückchen besser werden wollen. Ein Gastbeitrag von Daniela Kudernatsch Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Best of Personalführung
  • Aktenstapel können auf hohe Arbeitsbelastung hindeuten - andere Warnsignale sind weniger offensichtlich.

    Arbeitsbelastung:
    7 Warnsignale, dass Ihr Mitarbeiter überarbeitet ist

  • Konflikte im Team

    Konflikte im Team:
    Konflikte zwischen Mitarbeitern beilegen - in 7 Schritten

  • Wenn sich dominante Mitarbeiter als zweiter Chef aufspielen, wird's kompliziert. Worauf es beim Führen ankommt.

    Dominante Mitarbeiter:
    Was tun, wenn sich ein Mitarbeiter als Chef aufspielt?

  • Sie müssen bei der Verabschiedung eines Mitarbeiters eine Abschiedsrede halten und Ihnen fehlen die Worte? Unsere Tipps helfen dabei.

    Mitarbeiter-Verabschiedung:
    Tipps für die perfekte Abschiedsrede

  • Pflaster drauf, weiterarbeiten! Manchmal sind Mitarbeiter aber so verletzt oder krank, dass sie wochenlang ausfallen. Damit Sie als Chef wissen, woran Sie sind: Sprechen Sie mit ihnen über die Fehlzeit.

    Fehlzeitengespräch:
    Ständig kranke Mitarbeiter – so führen Sie ein klärendes Gespräch

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ