• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Personalführung

  • Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch

    Diese Fragen stellen wir in jedem Mitarbeitergespräch

    • Serie
    Welche Rolle spielst du im Team? So lautet eine Frage aus dem Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch bei impulse.

    impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch führt regelmäßig Mitarbeitergespräche; als Führungscoach weiß sie genau, worauf es dabei ankommt. Hier stellt sie den Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch vor, den wir bei impulse nutzen. von Antonia Götsch Lesen

  • Engagement Index

    So schlecht bewerten Angestellte ihre Chefs

    Engagement Index

    Schlechte Bilanz für deutsche Chefs: Der aktuelle „Gallup Engagement Index“ zeigt, dass jeder siebte Mitarbeiter innerlich bereits gekündigt hat. Wie Sie das verhindern. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unfaire Behandlung von Mitarbeitern

    Dieser Chef-Fehler macht Mitarbeiter zu Minderleistern

    Luft raus: Ist der Chef unfair, arbeiten Mitarbeiter weniger – und qualitativ schlechter.

    Machen Mitarbeiter einen miesen Job, gibt es dafür viele Gründe. Ein zentraler: der Chef. Ein wissenschaftliches Experiment zeigt nun, welcher Kardinalfehler von Chefs besonders schädlich ist. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Respekt verschaffen

    „Unternehmer sein, das ist ein Hochleistungssport“

    Übergewicht ist nicht nur lästig und gesundheitsschädlich. Chefs mit Bauch haben mehr Schwierigkeiten, sich Respekt zu verschaffen, meint Unternehmercoach Stefan Merath.

    Ihre Mitarbeiter tun nicht, was Sie ihnen sagen? Womöglich liegt's an Ihrem Übergewicht, sagt Unternehmercoach Stefan Merath. Ein Interview zum Thema Respekt. von Angelika Unger Lesen

  • Generation Z

    Was ist mit den neuen Azubis los?

    Smartphone- und selfie-süchtig: Die sogenannte Generation Z startet ins Berufsleben. Die Jugendlichen gelten als kritikunfähig und ungeduldig - doch Ausbilder können sich auch auf vieles freuen.

    Handysüchtig, anspruchsvoll und ungeduldig - so lauten einige Vorurteile über die neue Generation Azubis. Was ist dran an den Vorbehalten? Und worauf können sich Unternehmer freuen? von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Effiziente Meetings

    Raus aus der Meeting-Falle – mit diesen Tricks erfolgreicher Unternehmer

    Richard Branson, CEO von Virgin, hat gut lachen - mit seinem Rezept für effektive Meetings dauern diese meist nur zehn Minuten.

    Jeder hasst sie: stundenlange Besprechungen ohne Ergebnis. Erfolgreiche Unternehmen setzen daher auf ungewöhnliche Strategien für effiziente Meetings. von Franziska Martin Lesen

  • Chefhandbuch für Mitarbeiter

    Diese Methode der US-Navy macht Sie zu einem besseren Chef

    Keine Scheu vor dem leeren Blatt Papier: Wer ein Chefhandbuch für Mitarbeiter schreibt, kann viel Zeit und Nerven sparen.

    Ihre Mitarbeiter kommen immer wieder mit den gleichen Fragen zu Ihnen? Vielleicht liegt es daran, dass Sie Ihre Erwartungen nicht klar kommunizieren. Ein Chefhandbuch für Mitarbeiter kann helfen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Jobzufriedenheit

    So vergraulen Sie Ihre Mitarbeiter

    Wo geht's raus hier? Jeder zweite Angestellte ist mit seinem Job unzufrieden und will deshalb den Arbeitgeber wechseln.

    Jeder zweite Arbeitnehmer würde gerne kurzfristig seinen Job wechseln. Wenn Sie als Chef diese fünf Dinge tun, können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter zu den Wechselwilligen zählen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Kreativitätsförderung im Unternehmen

    „In vielen Unternehmen wird Kreativität im Keim erstickt“

    Kreativität kann so leicht zerstört werden wie ein Stift. Wer sein Unternehmen nach vorne bringen will, ist aber auf Ideen seiner Mitarbeiter angewiesen.

    Wer künftig erfolgreich sein will, muss auf das kreative Potenzial seiner Mitarbeiter setzen, sagt Management-Experte Reinhard K. Sprenger. Wie Sie als Chef dafür sorgen können, dass Ideen sprudeln – und was Sie tunlichst lassen sollten. von Verena Bast Lesen

  • Gehaltsabrechnung

    So erstellen Sie einen korrekten Gehaltszettel

    Wie viel Geld bekommt ein Mitarbeiter? Wer die Gehaltsabrechnung selbst macht, muss einiges beachten – von den Pflichtangaben bis zum Umlageverfahren.

    Was muss auf dem Gehaltszettel stehen? Muss ich ihn meinen Mitarbeitern geben? Und was kann ich falsch machen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gehaltsabrechnung. von Britta Hesener Lesen

  • Geld und Motivation

    Was Ihren Angestellten wichtiger ist als Geld

    Für viele Arbeitnehmer ist nicht entscheidend, wie viel Geld sie am Monatsende in ihr Sparschwein stecken können.

    Inhaber kleiner Unternehmen haben oft Angst, gute Mitarbeiter zu verlieren, weil sie beim Gehalt nicht mit den Großen mithalten können. Doch wie wichtig ist Angestellten das Gehalt wirklich? von Angelika Unger Lesen

  • Freie Mitarbeiter steuern

    7 Tipps für bessere Zusammenarbeit mit Freelancern

    • INSIDER
    Aus vielen freien Mitarbeitern ein gut funktionierendes Team zu formen, ist eine Herausforderung.

    Freie Mitarbeiter zu steuern, ist nicht immer leicht. impulse-Blogger Sven L. Franzen erzählt, wie er gute Freelancer gewinnt, an sich bindet und wie er es schafft, dass sie greifbar sind, wenn es brennt. von Sven L. Franzen Lesen

  • Mitarbeiterkontrolle

    Sie wollen produktive Mitarbeiter? Dann machen Sie nie diesen Fehler

    Wer seine Mitarbeiter ständig mit Fragen wie "Was machst du da?" kontrolliert, torpediert ihre Produktivität.

    Von Ihrem Team verlangen Sie Top-Leistungen? Darum kontrollieren Sie jeden Arbeitsschritt? Verzichten Sie darauf. Eine andere Strategie führt Sie eher ans Ziel. von Britta Hesener Lesen

  • Führen mit Humor

    Wie Sie mit Humor ein besserer Chef werden

    Ihr Mitarbeiter sollen nicht gleich in ein lautes "Hahaha" ausbrechen, wenn Sie einen Witz machen. Mit Humor führen – das heißt vor allem für gute Laune im Team sorgen.

    Schon länger her, dass Sie Ihr Team zum Lachen gebracht haben? Sie sollten es öfter tun. Lustige Chefs haben motiviertere Mitarbeiter. Aber wie geht das genau - mit Humor führen? Diese Tipps helfen. von Myriam Apke Lesen

  • Lerntransfer

    Vorsicht Falle! So bringt die Fortbildung gar nichts

    So viele neue Gedanken! Doch damit der Lerntransfer nach einer Fortbildung gelingt, brauchen Mitarbeiter die Unterstützung des Chefs.

    Haben Sie schon mal einen Mitarbeiter zur Fortbildung geschickt und hinterher gedacht: „Das hat ja mal wieder gar nix gebracht“? Das liegt vermutlich nicht an Ihrem Mitarbeiter – sondern an Ihnen. Ein Gastbeitrag von Sabine Prohaska Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
10.03. –
31.03.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs
22.03 –
26.03.
Kongressmesse
FUTUREcongress virtual powered by Hessen Week
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Wir wollen mehr als einen Obstkorb und Kicker bieten"

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Ich frage mich bewusst: Was ist gerade lobenswert?"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ