• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Personalführung

  • Sommerfest planen

    Was Sie 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage vor Ihrer Firmenfeier tun sollten

    Bunte Deko-Ketten sorgen für das richtige Flair auf einem Sommerfest. Doch perfekt wird so ein Event erst, wenn Sie rechtzeitig beginnen, es zu planen.

    Wer denkt denn jetzt schon ans Sommerfest? Alle, die clever sind. Denn so ein Event zu planen, braucht Zeit. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan behalten Sie den Überblick. Lesen

  • Wiedereinstieg nach Babypause

    So starten Ihre Mitarbeiter nach der Elternzeit schnell wieder durch

    Da geht's zurück in den Job! Arbeitgeber können einiges tun, um ihren Mitarbeitern den Wiedereinstieg nach der Babypause zu erleichtern.

    Wenn Mitarbeiter nach einer Babypause zurückkehren, kann es anfangs ruckeln. Die Doppelbelastung Kind und Job sorgt oft für Stress. Chefs können aber einiges tun, damit der Wiedereinstieg reibungslos verläuft. von Franziska Martin Lesen

  • Feedbackgespräche

    „Ich lasse mich von meinen Mitarbeitern bewerten“

    • INSIDER
    Immer im Dialog: Feedbackgespräche sieht die Unternehmerin Vanessa Weber auch als Chance, sich selbst als Führungskraft weiterzuentwickeln.

    Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von Vanessa Weber Lesen

  • Smileys in E-Mails

    Besser kritisieren mit ;-) und :-)

    Smileys sind Alleskönner, wenn es darum geht, auf digitalen Kanälen Gefühle zu transportieren. Doch wie wirken die Dauergrinser, wenn jemand per E-Mail kritisiert wird?

    Mitarbeiter per E-Mail zu kritisieren, kann schiefgehen: Statt die Kritik auf die Arbeit zu beziehen, nehmen sie sie persönlich. Sind Smileys in E-Mails ein Ausweg? von Gesche Peters Lesen

  • Präsentationstraining

    So präsentieren Ihre Mitarbeiter wie die Profis

    Internes Präsentationstraining bringt Spaß fürs gesamte Team - und macht Mitarbeiter fit für wichtige Vorträge.

    Gähnende Langeweile statt einer Präsentation, die die Kunden von den Stühlen reißt? Mit diesen Methoden bringen Sie jedem Ihrer Mitarbeiter bei, bessere Vorträge zu halten. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz Lesen

  • Innovative Unternehmer

    Diese Chefs trauen sich was

    Die Gründer von Adjust: Manuel Kniep, Paul H. Müller und Christian Henschel (von links) laden ihre Mitarbeiter einmal im Jahr in den Urlaub ein.

    Mit 08/15-Jobs lassen sich Spitzenkräfte nicht locken. Diese innovativen Unternehmer gehen darum ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. von Gesche Peters Lesen

  • Transparente Gehälter

    „Keiner von uns wollte am wenigsten verdienen“

    Sein Brot muss man sich hart verdienen, heißt es. Wie viel am Ende auf dem Teller liegt, hängt demnach von der Leistung ab. Nicht so bei Einhorn: Hier bekommt jeder ein festes Grundgehalt – egal, ob Chef oder Berufsanfänger.

    Im Herbst 2016 verkündete Einhorn-Chef Waldemar Zeiler auf impulse.de: „Unsere Mitarbeiter bestimmen selbst über ihr Gehalt.“ Doch die Idee scheiterte. Eine Mitarbeiterin erzählt von Neid - und einer besseren Lösung. von Myriam Apke Lesen

  • Kündigungen verhindern

    7 Warnsignale, dass ein Mitarbeiter kündigen will

    Wer Kündigungen verhindern will, sollte auf die Alarmzeichen achten. Leider sind die nicht immer ganz so offensichtlich wie dieses Achtung-Schild.

    Viele Chefs trifft es wie ein Schock, wenn Mitarbeiter kündigen. Wer auf die folgenden Warnsignale achtet, ist vorbereitet - und kann vielleicht noch gegensteuern. von Miriam Eckert Lesen

  • Service-Exzellenz

    Das Service-Geheimnis des besten Hotels in Deutschland

    Hotelchef Frank Marrenbach und sein „Brenners Park-Hotel und Spa“ sind bekannt für exzellenten Service. Carsten K. Rath ist sicher: Der Grund dafür ist, dass Marrenbach auf das Führungsprinzip V4 setzt.

    In Deutschlands bestem Hotel fand Carsten K. Rath die Erfolgsformel für glückliche und treue Kunden. Sie lässt sich auch auf Unternehmen anderer Branchen übertragen. Ein Buchauszug von Carsten K. Rath Lesen

  • Gehalt offenlegen

    „Ich sehe nur zwei Gründe, das Gehalt geheim zu halten“

    Julian Vester schaut seinen Mitarbeitern beim Thema Gehalt offen in die Augen – intern weiß jeder, wer wie entlohnt wird.

    Bei der Hamburger Digitalagentur Elbdudler weiß jeder, was die anderen verdienen. Gründer Julian Vester über seine Erfahrung mit Transparenz und die Frage, warum er nicht über sein eigenes Gehalt spricht. von Myriam Apke Lesen

  • Führen aus der Ferne

    Lieber Mitarbeiter, vermisst du mich?

    • INSIDER
    "Chef, wie geht das nochmal?" Wenn die Geschäftsleitung nicht vor Ort sein kann, ist die Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail wichtig.

    Das Team von Unternehmerin Annette Timm verteilt sich auf zwei Standorte in Lübeck und München. Da ist gute Organisation alles. Doch was, wenn es mal ruckelt? von Annette Timm Lesen

  • Horror-Chef

    In 7 Schritten zum Mitarbeiter-Albtraum

    Wenn Sie Ihren Mitarbeitern einen Schauer über den Rücken jagen wollen, müssen Sie zum Horror-Chef werden.

    Wie wird man ein unausstehlicher Horror-Chef? US-Autor Michael Hyatt hat dazu 13 Tipps parat. Hier sind die besten 7! von Gesche Peters Lesen

  • Mikromanagement

    Wenn Chefs zu nichts mehr kommen

    Tausend Aufgaben gleichzeitig überblicken - fast unmöglich. Kein Wunder, dass Unternehmer, die dem Mikromanagement verfallen sind, häufig überfordert wirken.

    Wenn Sie das Tagesgeschäft auffrisst, dann liegt das womöglich nicht am Tagesgeschäft – sondern an Ihnen. Führungscoach Bernd Geropp erklärt, wie Unternehmer sich freischwimmen und endlich wieder Zeit fürs Wesentliche finden. Von Verena Bast und Nicole Basel Lesen

  • Karriereziele 2018

    Diese guten Vorsätze haben Ihre Angestellten für den Job

    2018 wird alles anders! Fast zwei Drittel der Deutschen haben berufliche Vorsätze für das neue Jahr, zeigt die Befragung "Karriereziele 2018".

    Die Mehrheit der Angestellten hat berufliche Vorsätze für 2018 - und die lassen sich oft schlecht mit den Zielen ihrer Arbeitgeber vereinbaren. Warum Chefs viel riskieren, wenn sie viel fordern. von Angelika Unger Lesen

  • Teamcoaching

    So arbeitet Ihr Team 2018 besser zusammen

    Da greift ein Rädchen ins andere: Damit auch in unserem Team bei impulse alles wie geschmiert läuft, haben wir eine neue Methode ausprobiert. Wir nennen sie: das goldene Zahnrad.

    Ruckelt es bei Ihnen auch manchmal im Team? Diese Methode hilft Ihrer Mannschaft zu erkennen, warum es nicht rund läuft, und die Probleme zu beheben – ohne Streit und Schuldzuweisungen. von Nicole Basel Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden