-
Ausreden bei Verspätung
Die kuriosesten Gründe fürs Zu-Spät-Kommen
Jeder vierte Arbeitnehmer kommt laut einer Umfrage mindestens einmal im Monat zu spät zur Arbeit. Schuld sind meist nicht sie selbst, sondern Astrologie, falsche Wimpern oder der Hund. Das sind die kuriosesten Ausreden. von Kristina Egerer
Lesen
-
Erfahrungen mit Home-Office
Experiment Home-Office – eine Bilanz nach zwei Jahren
Als ein Mitarbeiter von impulse-Bloggerin Annette Timm den Wunsch äußerte, im Home-Office zu arbeiten, war sie erst einmal skeptisch - sagte aber zu. Zwei Jahre später zieht sie Bilanz. von Annette Timm
Lesen
-
Führungsaufgaben abgeben
Und plötzlich haben wir einen Prokuristen im Haus
Vanessa Weber hat ihre Mitarbeiter 16 Jahre lang allein geführt. Doch damit die Firma weiterhin wachsen kann, hat sie nun einen Vertriebsleiter eingestellt. Was hat sich dadurch im Unternehmen geändert? von Vanessa Weber
Lesen
-
-
Change Management in Wachstumsphasen
Was tun, wenn Mitarbeiter Wachstumsschmerzen haben?
Ihr Unternehmen wächst, aber Ihre Mitarbeiter tun sich schwer damit? Wie Sie klug auf Veränderungs-Verweigerer und Wachstumsschmerz reagieren - und auf welche Trauerphasen Sie sich einstellen sollten. von Antonia Götsch
Lesen
-
Spezialisten führen
10 Tipps, wie Sie hochqualifizierte Mitarbeiter erfolgreich führen
Spezialisten sind exzellent qualifiziert, sehr selbstbewusst - und können Chefs zur Verzweiflung bringen. Mit diesen Tipps führen Sie sie erfolgreich und binden sie an Ihr Unternehmen. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön
Lesen
-
Wenn ein Mitarbeiter trauert
Wie Sie reagieren, wenn Kollegen ein Schicksalsschlag trifft
Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn ein Mitarbeiter trauert, wissen wir gerade bei der Arbeit oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Einige Empfehlungen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Stressprävention am Arbeitsplatz
So schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor Stress
Gestresste Mitarbeiter sind weniger kreativ, fallen öfter krank aus – und machen schlimmstenfalls nur Dienst nach Vorschrift. Wie können Chefs vorbeugen? 10 Tipps für Stressprävention am Arbeitsplatz. Lesen
-
Mitarbeiter überzeugen
Mit dieser Strategie sichern Sie sich die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter
Überredet man Mitarbeiter zu etwas, was sie eigentlich nicht tun wollen, bekommt man oft nur ein halbherziges "Ja" - und später jede Menge Probleme. Doch es geht auch anders: mit dem "Überzeugungssog". Ein Gastbeitrag von Bernhard Cevey
Lesen
-
Sommerfest planen
Was Sie 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage vor Ihrer Firmenfeier tun sollten
Wer denkt denn jetzt schon ans Sommerfest? Alle, die clever sind. Denn so ein Event zu planen, braucht Zeit. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan behalten Sie den Überblick. Lesen
-
Wiedereinstieg nach Babypause
So starten Ihre Mitarbeiter nach der Elternzeit schnell wieder durch
Wenn Mitarbeiter nach einer Babypause zurückkehren, kann es anfangs ruckeln. Die Doppelbelastung Kind und Job sorgt oft für Stress. Chefs können aber einiges tun, damit der Wiedereinstieg reibungslos verläuft. von Franziska Martin
Lesen
-
Feedbackgespräche
„Ich lasse mich von meinen Mitarbeitern bewerten“
Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von Vanessa Weber
Lesen
-
Smileys in E-Mails
Besser kritisieren mit ;-) und :-)
Mitarbeiter per E-Mail zu kritisieren, kann schiefgehen: Statt die Kritik auf die Arbeit zu beziehen, nehmen sie sie persönlich. Sind Smileys in E-Mails ein Ausweg? von Gesche Peters
Lesen
-
Präsentationstraining
So präsentieren Ihre Mitarbeiter wie die Profis
Gähnende Langeweile statt einer Präsentation, die die Kunden von den Stühlen reißt? Mit diesen Methoden bringen Sie jedem Ihrer Mitarbeiter bei, bessere Vorträge zu halten. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz
Lesen
-
Innovative Unternehmer
Diese Chefs trauen sich was
Mit 08/15-Jobs lassen sich Spitzenkräfte nicht locken. Diese innovativen Unternehmer gehen darum ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. von Gesche Peters
Lesen
-
Transparente Gehälter
„Keiner von uns wollte am wenigsten verdienen“
Im Herbst 2016 verkündete Einhorn-Chef Waldemar Zeiler auf impulse.de: „Unsere Mitarbeiter bestimmen selbst über ihr Gehalt.“ Doch die Idee scheiterte. Eine Mitarbeiterin erzählt von Neid - und einer besseren Lösung. von Myriam Apke
Lesen