-
Identifikation mit dem Unternehmen
Warum engagierte Mitarbeiter Ihrem Unternehmen schaden können
Sie haben Mitarbeiter, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren? Glückwunsch! Diese Mitarbeiter arbeiten gern und leisten viel - und könnten womöglich dennoch gefährlich für Sie sein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Wertschätzung der Mitarbeiter
Diese 5 Dinge sollten Sie nicht tun, wenn Sie Mitarbeiter loben
Zeige ich meinen Mitarbeitern eigentlich genug Wertschätzung? Unternehmerin Annette Timm befragte kurzerhand ihr Team. Fazit: Nicht jedes Lob tut gut. Fünf Beispiele für Komplimente aus der Hölle. von Annette Timm
Lesen
-
Digital Leadership
So führen Sie Ihr Team im digitalen Zeitalter
Vertrauen und Freiräume für Mitarbeiter, eine Vision und Werte fürs Unternehmen - was hat all das mit Digitalisierung zu tun? Mehr, als Sie denken, sagt Digitalisierungsberaterin Birgit Ströbel. Ein Interview. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Fehler eingestehen
So entschuldigen Sie sich bei Ihren Mitarbeitern
Wer sich entschuldigen kann, zeigt Stärke. Vorgesetzte sollten deshalb den Mut haben, Fehler einzugestehen. Doch wie entschuldigen sich Chefs richtig bei ihren Mitarbeitern? 10 Tipps vom Experten. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Checkliste
Das sollten Sie klären, bevor neue Mitarbeiter starten
Wenn neue Mitarbeiter im Unternehmen anfangen, ist viel zu organisieren und vorzubereiten. Ob Büro, Technik oder Papierkram: Mit unserer Checkliste denken Sie an alles! Lesen
-
Mitarbeitern danken
7 Tipps, wie Sie Ihrem Team richtig danke sagen
Sollten Chefs ihren Mitarbeitern danken? Wenn ja: wofür - und wie? 7 Tipps, wie Ihr Dank ankommt und wann Sie Danke sagen sollten. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Verkäufer führen
So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu besseren Verkäufern
Unternehmen brauchen gute Verkäufer - und Chefs, die wissen, wie sie aus ihren Vertrieblern das Beste herausholen: So können Sie dazu beitragen, dass Ihr Verkaufsteam noch erfolgreicher wird. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Motivation nach dem Urlaub
7 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter aus dem Motivationsloch holen
Vielen Mitarbeitern fällt nach dem Urlaub die Arbeit erst mal schwer. Mit diesen Tipps helfen Sie ihnen raus aus dem „Zurück-aus-dem-Urlaub“-Blues und erleichtern ihnen die Rückkehr. Lesen
-
Angst vor Jobverlust
Wie reagiert man, wenn Mitarbeiter um ihren Job bangen?
Umstrukturierungen, Jobabbau, Rationalisierung - manche Mitarbeiter leben in ständiger Angst um ihren Arbeitsplatz. Welche Folgen das hat und wie Chefs mit der Furcht ihrer Leute umgehen sollten. Lesen
-
Überbezahlte Mitarbeiter
Warum hohe Löhne Ihrem Unternehmen schaden können
Sie sorgen sich, weil Sie nicht so hohe Löhne zahlen können wie Ihre Konkurrenten? Womöglich ist das am Ende sogar ein Vorteil. Eine Studie zeigt die Kehrseite überdurchschnittlicher Bezahlung. von Angelika Unger
Lesen
-
Konflikte unter Mitarbeitern
Die 10 häufigsten Gründe für Ärger im Team
Raten Sie mal, was die häufigsten Gründe für Konflikte unter Mitarbeitern sind! Neid, Ideenklau, Faulheit? Könnte man meinen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Meist sind die Auslöser viel trivialer. von Miriam Eckert
Lesen
-
Krankheitsgründe
Die 14 kuriosesten Ausreden fürs Krankfeiern
Jeder zehnte deutsche Arbeitnehmer meldet sich gelegentlich krank, obwohl er eigentlich fit ist. In den USA sind es sogar deutlich mehr. Welche kuriosen Ausreden manche dafür parat haben - und was ein Lama damit zu tun hat. von Kristina Egerer
Lesen
-
Akzeptanz von weiblichen Führungskräften
Warum Frauen sich oft über Chefinnen ärgern
Möchten Frauen von Frauen geführt werden? Und haben Männer ein Problem, wenn sie eine Chefin vorgesetzt bekommen? Eine Langzeitstudie ging dieser Frage nach. Das Ergebnis überrascht. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Weihnachtsstimmung
Das wünschen sich Arbeitnehmer in der Weihnachtszeit
Plätzchen oder besser ein festlicher Tannenbaum im Büro? Für eine gute Weihnachtsstimmung im Unternehmen sollten Sie die Adventswünsche Ihrer Mitarbeiter kennen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Alter von Führungskräften
Wie junge Führungskräfte ihrem Unternehmen schaden können
Wen soll ich befördern: den erfahrenen Mitarbeiter oder den mit den frischen Ideen? Diese Frage stellen sich viele Chefs. Forscher haben nun erforscht, welche Auswirkungen das Alter von Führungskräften auf den Unternehmenserfolg haben kann. von Kristina Egerer
Lesen