-
H-I-L-F-E-Konzept
Ein Mitarbeiter wirkt psychisch instabil? Das sollten Sie jetzt tun
Soziale Isolation, Stress, Unsicherheit, gesundheitliche Sorgen: Die Coronakrise kann psychische Probleme auslösen oder verstärken. Wie Chefs betroffene Mitarbeiter unterstützen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Change-Prozesse
Wie Chefs Widerständler zu Unterstützern machen
Von Software bis Strategie: In jedem Unternehmen gibt es Veränderungen – und Mitarbeiter, die sich dagegen sträuben. Eine Expertin für Change-Prozesse erklärt, wie Chefs klug auf Widerstand reagieren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Führungsfehler
10 Fehler, mit denen Chefs ihre besten Mitarbeiter vergraulen
Wenn Mitarbeiter kündigen, verlassen sie häufig nicht ihren Job - sondern den Chef. Wer gute Leute halten will, sollte die folgenden Führungsfehler vermeiden. von Anna Wilke
Lesen
-
-
Ideen für die Weihnachtsfeier
Kreativ feiern mit kleinem Budget
Nicht schon wieder einfach nur mit dem Team essen gehen? 10 bewährte Ideen für die Weihnachtsfeier, die nicht zu teuer sind und das Wir-Gefühl stärken. Von Lisa Büntemeyer und Miriam Eckert
Lesen
-
Kündigung wegen Beleidigung
Welcher verbale Ausfall kostete Mitarbeiter den Job?
„Soziales Arschloch“ oder „Speckrolle“: Wenn Mitarbeiter andere beleidigen, greifen Chefs zur Kündigung - doch nicht immer kommen sie damit durch. Raten Sie mal, wie die Gerichte in diesen Fällen urteilten. von Olivia Samnick
Lesen
-
Scoreboard-Management
Das Team spielerisch zu Höchstleistungen motivieren – in 5 Schritten
Statt vom Chef vorgegebene Ziele zu verfolgen, fordert sich das Team beim Scoreboard-Management selbst heraus. Das Rezept: Transparenz und ein spielerischer Ansatz. So gelingt der Einstieg. von Julia Müller
Lesen
-
Weihnachtsfeier und Corona
7 Ideen für eine Corona-konforme Weihnachtsfeier 2020
Der gemeinsame Restaurantbesuch zum Jahresende fällt in Corona-Zeiten flach – und doch müssen Unternehmen nicht auf die Weihnachtsfeier 2020 verzichten: 7 Ideen für ein virtuelles Fest. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Hierarchiefreies Team
In 6 Schritten zu selbstorganisierten Mitarbeitern
Schnellere Entscheidungen, eigenverantwortliche Mitarbeiter und ein Chef, der im Tagesgeschäft überflüssig ist: Wer so arbeiten möchte, muss Verantwortung abgeben und Hierarchien auflösen. So gelingt die Transformation. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
RACI-Matrix
So erkennen Ihre Mitarbeiter sofort, was sie zu tun haben
Wer macht eigentlich was? Mit der RACI-Matrix sieht jeder im Team auf einen Blick, wer welche Aufgabe übernimmt. So einfach funktioniert's. von Myriam Apke
Lesen
-
Gerechte Gehälter
„Gehälter transparent zu machen ist schmerzhaft, aber es lohnt sich“
Bei Seibert Media dürfen alle in Gehaltsfragen mitreden und erfahren, was die Kollegen verdienen. Wie das Modell funktioniert, welche Lehren sie daraus gezogen haben und warum es sich lohnen kann, es selbst auszuprobieren. von Verena Bast
Lesen
-
Teamrollen nach Belbin
So stellen Sie ein perfektes Team zusammen
In Ihrem Team kommt es immer wieder zu Konflikten? Vielleicht arbeiten bei Ihnen zu viele Alphatiere – oder zu wenige. Wie Sie herausfinden, ob Sie die Teamrollen klug verteilt haben. von Myriam Apke
Lesen
-
Führungsniveaus
Welches Chef-Level haben Sie erreicht?
Sie wollen wissen, ob Sie der perfekte Chef für Ihre Mitarbeiter sind? Und wenn nicht, was Sie tun müssen, um es zu werden? Hier gibt es die Antworten. von Myriam Apke
Lesen
-
Führen durch Fragen
Diese Fragen sollten Sie Ihren Mitarbeitern stellen
Fragen sind für Führungskräfte ein wichtiges Werkzeug. Die besten Fragen an Mitarbeiter - für mehr Motivation, bessere Arbeitsergebnisse und konfliktfreie Zusammenarbeit. von Antonia Götsch
Lesen
-
Situativer Führungsstil
So werden Sie jedem Mitarbeiter gerecht
Mitarbeiter ticken ganz unterschiedlich. Wie können Chefs jedem gerecht werden und das Beste aus ihm rausholen? Ein situativer Führungsstil liefert die Antwort. von Antonia Götsch
Lesen
-
Naikan-Methode
Mit diesen drei Fragen lösen Sie jeden Teamkonflikt
Streit unter Mitarbeitern lässt sich mit einer simplen Methode nachhaltig beenden. Sie heißt Naikan und funktioniert bei bis zu 20-köpfigen Teams. So lösen Unternehmer Konflikte Schritt für Schritt. von Jelena Altmann
Lesen