• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Personalführung

  • Premortem-Methode

    So verhindern Sie, dass Ihr Projekt zum Desaster wird

    Auf das Schlimmste vorbereitet? Die Premortem-Methode nützt zur Desaster-Vorbeugung.

    Auf alles vorbereitet sein, was bei einem Projekt schiefgehen kann - das ist das Ziel der Premortem-Methode von Google. So funktioniert sie ganz einfach in drei Schritten. von Gesche Peters Lesen

  • Provokation vermeiden

    7 Killerphrasen, die andere auf die Palme bringen

    Provokationen vermeiden ist nicht schwer - wenn man auf einige Sätze verzichtet.

    Werden in Ihrem Team kleine Konflikte schnell zu einem Donnerwetter? Das liegt oft an einer provokanten Wortwahl! Sätze, die garantiert Streit vom Zaun brechen – und was Sie stattdessen sagen können. von Olivia Samnick Lesen

  • Respekt einfordern

    Kein Bock auf Autorität? So gehen Sie mit aufmüpfigen Mitarbeitern um

    Respekt einfordern

    Er fällt ins Wort, lästert oder kommt ständig zu spät: Ein solcher Arbeitnehmer kann Chefs schon mal zur Weißglut treiben. Wieso Angestellte Ihre Autorität untergraben und was Sie dagegen tun können. von Olivia Samnick Lesen

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung via Internet

    Müssen Chefs Online-Krankschreibungen akzeptieren?

    Anstelle der Untersuchung beim Arzt holen sich Mitarbeiter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung online - was nun?

    Kein Arztbesuch, keine Untersuchung - Arbeitnehmer können sich neuerdings online krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kriegt der Arbeitgeber per Whatsapp. Ist das rechtens? von Britta Hesener Lesen

  • Verhalten fehlinterpretieren

    Sie ärgern sich über Mitarbeiter? Das hilft!

    • Serie
    verhalten-fehlinterpretieren

    Wenn Chefs sich über Mitarbeiter ärgern, hat das oft eine simple Ursache: Sie fehlinterpretieren deren Verhalten. Woran Sie erkennen, dass Sie in die Falle tappen – und wie Sie die Stopp-Taste drücken können. von Antonia Götsch Lesen

  • Destruktive Kritik

    10 Sätze, die in Ihrer Kritik nichts zu suchen haben

    Sie sind so wütend, dass Sie  Ihren Mitarbeiter am liebsten richtig runterputzen würden? Dann warten Sie lieber, bis Ihr Zorn verraucht ist - destruktive Kritik führt nicht zum Ziel.

    Wenn Mitarbeiter Fehler machen, sind klare Worte des Chefs nötig. Destruktive Kritik löst die Probleme jedoch nicht - im Gegenteil: Sie kann die Lage zum Eskalieren bringen. Die folgenden impulsiven Aussagen sollten Sie sich daher verkneifen. von Angelika Unger Lesen

  • Situativer Führungsstil

    So werden Sie jedem Mitarbeiter gerecht

    • Serie
    Für jeden Mitarbeiter gibt es einen anderen Schlüssel, der zum Erfolg führt. Ein situativer Führungsstil hilft dem Chef dabei, auf jeden einzelnen einzugehen.

    Mitarbeiter ticken ganz unterschiedlich. Wie können Chefs jedem gerecht werden und das Beste aus ihm rausholen? Ein situativer Führungsstil liefert die Antwort. von Antonia Götsch Lesen

  • Introvertierte Mitarbeiter

    Wie Sie aus stillen Typen das Beste herausholen

    Sie sind stille Zuhörer und ziehen sich gerne zurück -  introvertierte Mitarbeiter trauen sich nur selten aus ihrem Schneckenhaus heraus.

    Unauffällig, zurückgezogen, in Meetings schweigsam: Introvertierte Mitarbeiter kann man leicht übersehen. Dabei sind sie oft die produktivsten von allen – wenn sie denn richtig geführt werden. Diese Tipps helfen dabei. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Konstruktive Kritik

    Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben

    Auch wenn Sie's insgeheim denken: "Was für ein Käse!" sollten Sie sich besser verkneifen. Konstruktive Kritik führt eher zum gewünschten Ziel.

    Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke Lesen

  • Chaotische Mitarbeiter

    Wie bringt man kreativen Chaoten Disziplin bei?

    Vom kreativen Chaos zur fein säuberlichen Struktur: Wie bringt man chaotische Mitarbeiter dazu, sich an Absprachen zu halten?

    Sie sind witzig, charmant und voller Ideen. Aber wenn sie Aufgaben fertig stellen und abliefern sollen, dann wird es kritisch. So bekommen Chefs kreative Chaoten in den Griff. von Nicole Basel Lesen

  • Rückdelegation

    So vermeiden Sie Aufgaben-Pingpong

    Hin und her, wie beim Pingpong: Spielt der Angestellte eine Aufgabe an den Chef zurück, ist das ein Fall von Rückdelegation.

    Wer Aufgaben abgibt, verschafft sich Zeit – oder hat am Ende noch mehr zu tun, weil sie halb fertig wieder auf seinem Schreibtisch landen. So vermeiden Sie Rückdelegation. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • ROWE-Konzept

    „Wir trauen Mitarbeitern nicht zu, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen“

    Viele Chefs bevormunden ihre Mitarbeiter und behandeln sie wie Kinder, finden Anhänger des ROWE-Konzepts.

    Mitarbeitern vorgeben, wann, wo und wie sie arbeiten müssen: Anhänger des ROWE-Konzepts finden das idiotisch. Was sie stattdessen vorschlagen, was für ROWE spricht - und was dagegen. von Britta Hesener Lesen

  • Trennung von Mitarbeitern

    „Ich war nach Kündigungen erleichtert“

    • INSIDER
    trennung-von-mitarbeiter

    Einem Mitarbeiter kündigen – keine schöne Aufgabe, aber manchmal nötig. Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès darüber, wann sie sich von einem Mitarbeiter trennt. von Anabel Ternès Lesen

  • Flexible Arbeitsmodelle

    „Ich kann nicht jeden Wunsch erfüllen, ich muss auch an die Firma denken“

    • INSIDER
    Einer tanzt aus der Reihe? In diesem Fall ist es Vanessa Weber wichtig, dass die betroffenen Kollegen die Regelung mittragen.

    Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind bei vielen Mitarbeitern begehrt, können aber Abläufe im Betrieb durcheinanderbringen. Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie sie diesen Spagat meistert. von Vanessa Weber Lesen

  • Zusammenarbeit

    Diese Fragen machen Ihr Team erfolgreicher

    Wenn Ihre Mitarbeiter die Köpfe zusammenstecken, ist das ein gutes Zeichen: Sie vertrauen einander und die Zusammenarbeit im Team funktioniert.

    Erfolgreiche Teamarbeit hängt von fünf Faktoren ab. Wo es in Ihrem Team hakt, finden Sie mit Fragen heraus, die bei Google zum Einsatz kommen. von Angelika Unger Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

MR OK Führen Herbst/Winter 2019

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

  • Anabel Ternès
    Anabel Ternès

    "Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

Popup Onlinekurs Führen Herbst 2019

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos