-
Brainstorming
Diese Regeln machen jedes Brainstorming produktiver
Ihr Brainstorming führt zu nichts? Dann nutzen Sie die Methode wahrscheinlich falsch. Diese Tipps und Regeln helfen, im Team gute Ideen zu entwickeln – und die besten zu erkennen. von Julia Müller
Lesen
-
Freunde im Unternehmen
Mit Mitarbeitern befreundet sein? Wo Chefs Grenzen ziehen sollten
Den Kumpel befördern oder mit einer Mitarbeiterin in den Urlaub fahren: Was Chefs beachten sollten, damit Freundschaften mit Angestellten nicht für neidische Kollegen und miese Stimmung sorgen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Extreme Emotionen
Auf Ängste von Mitarbeitern angemessen reagieren – 5 Tipps
Viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, kehren jetzt an ihren Arbeitsplatz zurück – oft mit gemischten Gefühlen. Wie sich Führungskräfte darauf einstellen können. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
-
Rückkehr ins Büro
Mit diesen 9 Ideen erleichtern Sie die Rückkehr in die Firma
Ernüchternder Neustart: Wer nach wochenlangem Homeoffice wieder ins Büro geht, findet leere Räume und strenge Hygieneregeln vor. impulse-Leser haben Ideen für eine angenehmere Rückkehr gesammelt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Eltern in der Krise
Wie Sie Mitarbeiter mit Kindern unterstützen können
Wenn Mitarbeiter Job und Kinderbetreuung gleichzeitig stemmen müssen, ist die Belastung oft enorm. Was Chefs tun können, um Eltern den Alltag zu erleichtern. von Julia Müller
Lesen
-
Mitarbeiterproduktivität
Mit diesen 7 Tipps machen Sie Ihr Team noch produktiver
Nur ein produktives Team ist ein gutes Team. Doch wie kann man die Produktivität seiner Mitarbeiter steigern? Mit diesen 7 Tipps gelingt es. von Gesche Peters
Lesen
-
Karrieremanagement
Diese Frage sollten Chefs viel öfter stellen
Es gibt eine Frage, die Chefs häufig im Vorstellungsgespräch stellen - und danach nie wieder. Dabei wirke sie Wunder für die Motivation, findet eine Psychologin. von Franziska Martin
Lesen
-
Eskalationsstufen
So können Chefs Konflikte im Team erkennen und richtig reagieren
Um handfesten Streit im Team zu verhindern, müssen Chefs Konflikte im Team erkennen und rechtzeitig eingreifen. Das Modell der 9 Eskalationsstufen zeigt, wann welche Reaktion angebracht ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Remote-Onboarding
8 Regeln, wie Sie neue Mitarbeiter im Homeoffice erfolgreich einarbeiten
Starten neue Mitarbeiter im Homeoffice, müssen Chefs über Videokonferenz und Chat eine gute Zusammenarbeit aufbauen - eine Herausforderung. Diese 8 Regeln helfen beim Remote-Onboarding. von Gesche Peters
Lesen
-
Teamgeist fördern
6 Ideen für den Zusammenhalt im Remote-Team
Allein zu Hause am Rechner statt mit Kollegen in der Firma – so geht es in der Corona-Krise vielen Unternehmern und Mitarbeitern. Wie Sie trotzdem mit kleinen Ideen den Teamgeist fördern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Führung in Corona-Zeiten
Meine 5 wichtigsten Erkenntnisse nach drei Wochen Krise
Aktuell ist souveräne, besonnene Führung besonders wichtig – und gleichzeitig unglaublich schwierig. impulse-Chefredakteurin Nicole Basel über ihre wichtigsten Erkenntnisse nach drei Wochen Krise. von Nicole Basel
Lesen
-
Mitarbeiterführung in der Corona-Krise
Mit diesen 7 Tipps führen Sie Ihr Team durch die Krise
Mitarbeiter im Homeoffice, fehlende Einnahmen, eine ungewisse Zukunft: eine schwierige Situation für Führungskräfte. So führen Sie Ihr Team sicher durch herausfordernde Zeiten. von Gesche Peters
Lesen
-
Remote-Teams führen
Plötzlich arbeiten alle im Homeoffice? So steuern Sie Ihr Team
Wegen des Coronavirus verordnen viele Chefs ihren Mitarbeitern und sich selbst Homeoffice. Doch wie führt man ein Team aus der Ferne? 8 Tipps von der impulse-Chefredakteurin. von Nicole Basel
Lesen
-
Einstieg in Konfliktgespräche
Dieser Überraschungseffekt hilft, Teamkonflikte zu lösen
Streit im Team sollten Unternehmer schnell klären, bevor sich die Fronten verhärten. Doch wie gelingt das? Diese Methode erleichtert den Einstieg in Konfliktgespräche und hilft, den Streit beizulegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Führen in der Krise
8 Führungsregeln für schwierige Zeiten
Brechen in einem Unternehmen plötzlich die Umsätze ein, wird auch die Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt. So navigieren Sie Ihr Team durch das schwierige Fahrwasser. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen