-
Stellennachbesetzung
Warum ich gleich fünf Azubis ausbilde
Teure Profis einstellen oder Azubis ausbilden? Unternehmerin Vanessa Weber hat beides ausprobiert, um freie Stellen nachzubesetzen. Sie hat viel Lehrgeld bezahlt und gibt auf die Frage jetzt eine klare Antwort. von Vanessa Weber
Lesen
-
Einstellungsprozess optimieren
5 Tipps, damit der Richtige nicht abspringt
Immer wieder neue Gespräche, dazwischen wochenlange Funkstille: Gestaltet sich das Bewerbungsverfahren derart zäh, drohen Bewerber abzuspringen. So optimieren Sie Ihren Einstellungsprozess in 5 Schritten. Lesen
-
Junge Akademiker einstellen
Was Unternehmer an Hochschulabsolventen nervt
Jung, qualifiziert und motiviert - klingt nach dem perfekten Bewerber. Und trotzdem sind Unternehmen von vielen jungen Akademikern genervt. Eine aktuelle Studie zeigt warum. von Miriam Eckert
Lesen
-
-
Mitarbeiterauswahl
8 Tipps, wie Sie den Richtigen einstellen
Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist eine Niete. Acht Tipps, wie Sie solche Pannen bei der Mitarbeiterauswahl vermeiden. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
Candidate Experience
So bewerten Kandidaten ihre Erfahrungen bei der Bewerbung
Wer gute Mitarbeiter will, braucht einen schnellen, transparenten Bewerbungsprozess. Doch Bewerber fühlen sich oft schlecht behandelt. An welchen Stellen deutsche Unternehmen ihren Umgang mit Kandidaten verbessern müssen. von Kristina Egerer
Lesen
-
Employer Branding in Stellenanzeigen
„Unternehmen müssen den Einheitsquark deutlich reduzieren“
Eine Analyse von Stellenanzeigen der DAX-Konzerne zeigt: Die Börsenriesen sind allesamt Phrasendrescher. Doch wie sieht eine Jobannonce aus, mit der man sich wirklich von der Konkurrenz absetzt? von Verena Bast
Lesen
-
Stellenanzeigen schreiben
Die 5 Ws für eine gute Stellenanzeige
Je härter der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter wird, desto treffsicherer müssen Stellenanzeigen formuliert sein. Ein Personalberater rät: Orientieren Sie sich an der Fünf-W-Regel! Ein Gastbeitrag von Alexander Walz
Lesen
-
Werbekampagne für Azubis
Wie ein Metzger einen Facebook-Hit landete
Die großen Werbeagenturen können einpacken: Ein kleiner Metzgermeister aus Freising hat die coolste Rekrutierungskampagne des Jahres entwickelt. Wie Steffen Schütze mit viel Witz neue Azubis gewinnt. von Miriam Eckert
Lesen
-
Skurrile Bewerbungsgespräche
Die 10 unglaublichsten Zwischenfälle im Vorstellungsgespräch
Sie glauben, dass sich Bewerber im Vorstellungsgespräch immer von ihrer besten Seite zeigen? Diese zehn unglaublichen Anekdoten von Personal-Profis beweisen das Gegenteil. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Azubi-Vorstellungsgespräch führen
So erkennen Sie, wer Potenzial hat
Sie suchen einen guten Azubi? Die Weichen dafür stellen Sie selbst - im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen Sie stellen sollten, welche Infos zur Ausbildung wichtig sind und wie Sie das Gespräch nachbereiten. Lesen
-
Azubi-Mangel
So dramatisch ist die Nachwuchskrise in deutschen Unternehmen
Viele Firmen wollen ausbilden, suchen händeringend geeignete Bewerber, finden aber nicht genug. Wie ernst der Azubi-Mangel wirklich ist - und welche Lösungen die Wirtschaft fordert. Von Basil Wegener
Lesen
-
War for Talents
So können kleine Unternehmen gute Leute überzeugen
Im "War for Talents" um qualifizierte Fach- und Führungskräfte haben kleine Unternehmen oft schlechte Karten. Welche Stärken sie ausspielen sollten, um bei Bewerbern zu punkten: ein Gespräch über Trägheit, Hybris und Hintertupfingen. von Angelika Unger
Lesen
-
Junge Mitarbeiter gewinnen
6 Tipps, wie Sie junge Mitarbeiter für Ihr Unternehmen begeistern
Was erwarten Nachwuchskräfte von einem Arbeitgeber? Antworten darauf gibt eine neue Studie. Wie Unternehmen junge Mitarbeiter gewinnen und an sich binden können. Lesen
-
Talentmanagement
Wie Sie Talente im eigenen Unternehmen fördern können
Sie finden keine geeigneten Kandidaten für Führungspositionen? Dann suchen Sie doch mal unter Ihren eigenen Leuten! Wie sich die Führungsmannschaft der Zukunft in vier Schritten aufbauen lässt. Ein Gastbeitrag von Oliver Schulz-Oster
Lesen
-
Absagen schreiben
Wie Unternehmen ihre Bewerber frustrieren
Wenn es darum geht, Absagen zu schreiben, könnte die Kluft zwischen Personalverantwortlichen und Bewerbern kaum größer sein. Was sich beide Seiten wünschen, zeigt eine neue Umfrage. von Miriam Eckert
Lesen