-
Neueinstellungen 2015
Der erfolgreichste Weg, neue Mitarbeiter zu finden
Viele Arbeitgeber fragen sich, wie sie am besten neue Mitarbeiter finden: Stellenanzeigen, Internet-Jobbörsen oder die eigene Homepage? Die höchste Erfolgsquote hatte 2015 aber eine andere Methode. Lesen
-
Lohngerechtigkeit
Sollten Firmen in Stellenanzeigen ein Mindestgehalt angeben?
Ein Mindestgehalt in der Jobausschreibung: Damit möchte Ministerin Manuela Schwesig Frauen eine bessere Position in Gehaltsverhandlungen geben. Ist das sinnvoll? Stimmen Sie ab. Lesen
-
Bewerberauswahl
Wann Sie der zweiten Wahl eine Chance geben sollten
Bei der Bewerberauswahl kann viel schief gehen. Warum viele Chefs die falschen Leute einstellen, was Fehlbesetzungen kosten und wie Firmen mit Bewerbern glücklich werden, die "zweite Wahl" sind. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Mitarbeitersuche
„Unternehmen müssen potenzielle Mitarbeiter in Zukunft selbst ansprechen“
Mitarbeitersuche wird sich künftig radikal ändern, weil es mehr Jobs gibt als Arbeitnehmer. Worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen - und wie auch kleine Firmen mithalten können. von Catalina Schröder
Lesen
-
Vorstellungsgespräch
Schrecken fiese Fragen Bewerber ab?
Kuschelkurs - oder lieber auf Konfrontation gehen? Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie schwierig Fragen im Vorstellungsgespräch sein sollten, damit Bewerber zufrieden mit dem neuen Job sind. Lesen
-
Flüchtlinge als Fachkräfte
Sind Firmenchefs zu euphorisch?
Jung, oft hoch motiviert - kein Wunder, dass Unternehmen Interesse an Flüchtlingen zeigen. Warum Forscher trotzdem vor zu hohen Erwartungen warnen und welche Branchen die besten Aussichten haben. Von Klaus Tscharnke
Lesen
-
Personalabteilung für kleine Unternehmen
Wofür brauche ich eine Personalabteilung?
Eine Personalabteilung leistet sich kaum ein kleines Unternehmen. Doch ein Personalexperte kann helfen, schneller den richtigen Mitarbeiter zu finden. von Julia Wehmeier
Lesen
-
E-Recruiting
So finden Sie online gute Mitarbeiter
Eine Anzeige in der Zeitung reicht nicht mehr, um gute Mitarbeiter zu finden - E-Recruiting heißt das Zauberwort. Wie kleinen Unternehmen die Personalsuche im Netz gelingt. Lesen
-
Werbung um Azubis
„Komm in die Puschen!“, wirbt die Industrie
Deutschen Betrieben fehlen Azubis. Besonders kleine Betriebe in altmodischen Branchen haben es schwer, geeignete Lehrlinge zu finden. Mit Partys und flotten Sprüchen werben sie um Schulabgänger.
Von Kathrin Zeilmann
Lesen
-
Management
Fachkräfte mit Behinderung – eine Chance für Unternehmen
Menschen mit Behinderung sind oft gut ausgebildet, finden aber trotzdem keinen Job. Dabei können Unternehmen von Fachkräften mit Behinderung profitieren. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Personalsuche
Das können Unternehmer von Pep Guardiola lernen
Warum sich kleine Unternehmen bei der Personalsuche an erfolgreichen Fußballteams orientieren sollten – und warum es sich lohnt, dabei nicht nachtragend zu sein. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Management
Wie Unternehmen Studienabbrecher umwerben
Wer sein Studium abbricht, hat längst nicht alle Chancen verspielt. Bei Unternehmen sind Studienabbrecher oft gern gesehen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Von Basil Wegener
Lesen
-
Management
Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2014
Obwohl es in Deutschland mehr als 300 Ausbildungsberufe gibt, konzentriert sich die Masse der Azubis auf einige wenige. Welche Jobs bei jungen Menschen am beliebtesten sind. Lesen
-
Occupational Personality Questionnaire (OPQ32)
Ein Persönlichkeitstest für Unternehmen
Mit dem Occupational Personality Questionary (OPQ) können Unternehmen die Persönlichkeit von Bewerbern evaluieren - ein wertvolles Instrument für Personalauswahl. Lesen
-
Recruiting
Zehn Fragen für die Bewerberauswahl
Unternehmer haben nur wenig Zeit, zu entscheiden, ob ein Bewerber der geeignete Kandidat für die Firma ist oder nicht. Mit diesen zehn Fragen finden Sie heraus, ob der Gesprächspartner der richtige für den Job ist. Susanne Widrat
Lesen