-
Menschen überzeugen
Mit dieser Strategie stimmen Sie auch die größten Sturköpfe um
Wer Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden von seiner Meinung überzeugen will, macht häufig einen Kardinalfehler - und scheitert. Eine Neurowissenschaftlerin weiß, wie es besser geht. von Julia Müller
Lesen
-
10-20-30-Regel
Die Zauberformel für geniale Präsentationen
Viele Powerpoint-Präsentationen sind zum Gähnen langweilig. Dabei lässt sich das Geheimnis fesselnder Vorträge auf eine simple Formel bringen: die 10-20-30-Regel. von Angelika Unger
Lesen
-
Digital Detox
7 Tipps für eine digitale Entgiftungskur
Smartphone und E-Mails diktieren Ihren Arbeitsalltag? Dann ist es höchste Zeit für Digital Detox. Mit diesen Tipps wehren Sie sich gegen digitale Dauerablenkung. von Britta Hesener
Lesen
-
-
Digitale Aufgabenverwaltung
Terminchaos adieu – so behalten Sie den Überblick
Huch, kaum noch Zeit, das Kundengespräch vorzubereiten? Oder den Termin gleich ganz verpasst? Immer wieder sorgt chaotische Aufgabenverwaltung für Stress. 5 Tricks für einen strukturierten Arbeitsalltag. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz und Marcel Miller
Lesen
-
Selbstwirksamkeit
Diese Fähigkeit ist die Basis für starke Unternehmensführung
Wer Großes leisten will, braucht die feste Überzeugung, es schaffen zu können. Sie zweifeln manchmal an sich selbst? Mit diesen 3 Übungen können Sie Ihre Selbstwirksamkeit stärken. Ein Gastbeitrag von Dieter Lederer
Lesen
-
Pausengestaltung
Die perfekte Pause
Gehören auch Sie zu denen, die einfach keine Zeit für Pausen haben? Dann sollten Sie JETZT umdenken. Denn Pausen steigern unsere Produktivität enorm. Diese Tipps helfen, endlich Zeit für Pausen zu finden - und sie sinnvoll zu nutzen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Nein sagen
So gelingt es, Grenzen zu ziehen
Nein sagen fällt vielen schwer - doch man kann es lernen. Wie es gelingt, sich durchzusetzen, ohne zu verletzen - und welche Nein-Strategie die besten Ergebnisse erzielt. Von Sonja Dömski
Lesen
-
Seinfeld-Strategie
Die beste Strategie gegen Motivationslöcher
Wie schafft man es, Ablenkungen zu widerstehen und Motivationslöcher zu überwinden? Vor dieser Frage stehen alle, die sich ehrgeizige Ziele setzen. Die Seinfeld-Strategie sorgt für Rückenwind - wenn Sie sie richtig anwenden. von Angelika Unger
Lesen
-
Schlafmangel
Der eine Produktivitätskiller, den jeder Unternehmer ignoriert
Fühlen Sie sich tagsüber häufig schlapp und unkonzentriert? Dann können diese 5 Tipps helfen, die alle einen entscheidenen Energieräuber stoppen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Ernährung und Produktivität
Das beste Essen für mehr Produktivität
Im Meeting Keks mit Kaffee, mittags Currywurst mit Pommes – und nachmittags: Müdigkeit mit Motivationsloch! Klare Sache: Produktivität ist auch eine Frage der Ernährung. Diese Snacks steigern Ihre Leistungsfähigkeit. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Aufgabenverwaltung
Wichtig? Unwichtig? So entscheiden Sie sicher
Weil Unternehmer für alles verantwortlich sind, halten sie sich oft mit unwichtigen Dingen auf. Diese vier Tricks bringen Ordnung ins Aufgaben-Chaos. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Falsche Überzeugungen
Diese 5 Sätze sollten Sie 2019 nicht mehr sagen
Mit falschen Überzeugungen bremsen wir unseren Erfolg aus. Wer 2019 durchstarten will, sollte daher aufhören, diese Sätze zu sagen - und sie am besten gleich ganz aus dem Kopf verbannen. Ein Gastbeitrag von Katharina Lewald
Lesen
-
Buchtipps für Unternehmer
Diese Bücher sollten Sie 2019 lesen
Jedes Jahr erscheinen unzählige Business-Bücher – aber welche lohnen sich wirklich zu lesen? Die impulse-Redaktion hat für Sie sortiert: Diese Bücher sollten auf Ihrer Leseliste 2019 nicht fehlen. Lesen
-
Blinkist
Dank App lese ich ein Buch in nur 15 Minuten
impulse-Blogger Sven L. Franzen liest nicht besonders gern und hat nur wenig Zeit, um Sachbücher durchzuarbeiten. Wie er es dennoch schafft, sich Wissen anzulesen. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Wirkung von Tageslichtlampen
Dieser Trick macht Sie im Winter produktiver
Zu Jahresbeginn schleppen sich viele schlecht gelaunt und dauermüde durch den Tag. Der Grund: Lichtmangel. Mit dem richtigen Kunstlicht lässt sich die Leistungsfähigkeit wieder steigern. von Kathrin Halfwassen
Lesen