-
Power-Fragen
Kluge Unternehmer stellen diese Fragen
Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss Kontakte knüpfen und gute Beziehungen aufbauen - ob zu den eigenen Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden. Mit sogenannten Power-Fragen gelingt das. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Pomodoro-Technik
Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten
Sie sind abends oft erschöpft und haben dennoch das Gefühl, nichts geschafft zu haben? Dann probieren Sie die Pomodoro-Technik aus: Mit ihr arbeiten Sie produktiver – und Pausen kommen nicht zu kurz. von Angelika Unger
Lesen
-
Journaling
Investieren Sie 5 Minuten am Tag für mehr Fokus und weniger Stress
Sich selbst besser kennenlernen, Kreativität wecken, Stress abbauen: Journaling gilt als Wundermittel für ein reflektierteres und erfüllteres Leben. So gelingt Ihnen der Einstieg. von Julia Müller
Lesen
-
-
Resilienz trainieren
Stress und Krisen besser meistern – mit dieser einfachen Methode gelingt es
Manchen Menschen können selbst die größten Krisen wenig anhaben – sie sind besonders resilient. Die gute Nachricht: Jeder kann seine Resilienz stärken. Mit dieser Übung. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ivy-Lee-Methode
Diese Produktivitätsmethode war einem Unternehmer 25.000 Dollar wert
Eisenhower, Pareto oder ABC? Bei Zeitmanagement-Methoden verliert man schnell den Überblick. Wer es simpel mag, sollte die Ivy-Lee-Methode kennen – ihrem Erfinder brachte sie ein Vermögen ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Erfolgsregeln
Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich
Was unterscheidet erfolgreiche Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln - die auch anderen Unternehmern helfen können: um bessere Chefs zu werden und ihre Firma voranzubringen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Getting Things Done
Mit dieser Erfolgsmethode arbeiten Sie organisierter und produktiver
Der Berg an Arbeit wird nicht kleiner, auch in der Freizeit kreisen die Gedanken um die Firma? Das Selbstmanagementsystem Getting Things Done hilft, effizienter zu arbeiten und den Kopf freizukriegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Hochstapler-Syndrom
Was hilft, wenn einen Selbstzweifel plagen
„Irgendwann fliegt auf, dass ich nichts kann“ – ein Gedanke, den gerade Chefs und Angestellte kennen, die erfolgreich sind. Dafür gibt es sogar einen Begriff: Hochstapler-Syndrom. Was dagegen hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Menschen überzeugen
Mit dieser Strategie stimmen Sie auch die größten Sturköpfe um
Wer Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden von seiner Meinung überzeugen will, macht häufig einen Kardinalfehler - und scheitert. Eine Neurowissenschaftlerin weiß, wie es besser geht. von Julia Müller
Lesen
-
Menschen ändern wollen
5 Tipps, um gelassener mit schwierigen Menschen umzugehen
Die nervige Mitarbeiterin, der nörgelnde Kunde – oft wünschen wir uns, andere ändern zu können. Viel hilfreicher: die eigene Einstellung ändern, sagt Coach Nele Kreyßig. 5 Tipps, wie das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Entscheidungsfehler
Diese 3 Denkfehler führen zu schlechten Entscheidungen
Entscheidungen zu treffen, ist nicht Ihre Stärke? Sie wägen ab, zögern und hadern? Dann passieren Ihnen vielleicht diese Denkfehler. Mit diesen drei Strategien lassen sie sich vermeiden. von Britta Hesener
Lesen
-
Unangenehme Aufgaben delegieren
Diese 5 Regeln machen das Delegieren leichter
Lästige To-dos ans Team abgeben? Viele Chefs schaffen das nicht. Doch es gibt keinen Grund, sich fürs Delegieren zu schämen. Mit diesen Regeln fällt das Abgeben leichter. von Antonia Götsch
Lesen
-
Langes Sitzen
Diesen Produktivitätskiller können Sie leicht ausschalten
Mal wieder unkonzentriert und müde? Dann sitzen Sie womöglich zu lang am Stück. Das schadet der Produktivität – und langfristig der Gesundheit. 3 Tricks, wie Sie sich aus der Sitzfalle befreien. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Jochen Schweizer
Das Erfolgsgeheimnis des Erlebnisunternehmers
Dem ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer ist es gelungen, sich selbst zur Marke zu machen und ein Unternehmen aufzubauen, das über 100 Millionen Euro wert ist. Was treibt ihn an? Von Heike Kottmann
Lesen
-
Zielscham
3 Psychotricks, mit denen Sie vermeintlich unrealistische Ziele erreichen
Oft setzen wir uns nur bescheidene Ziele - die großen Träume überlassen wir anderen. Warum eigentlich? US-Bestsellerautor Michael Hyatt hat drei Tipps, wie man scheinbar Unmögliches schaffen kann. von Leonie Albrecht
Lesen