• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Selbstmanagement und Erfolg

  • Aggressive Kunden

    Was tun, wenn Kunden ausrasten?

    Wenn Kunden rot sehen, bringt das Unternehmer in eine schwierige Situation. Eine Strategie ist die konstruktive Ich -Botschaft: "Ich nehme wahr, dass Sie richtig wütend sind."

    In heiklen Situationen den richtigen Ton treffen - gar nicht so einfach. Zum Beispiel, wenn Kunden herumpöbeln oder aggressiv auftreten. Wie man solche Situationen entschärft, erklärt der Kommunikationstrainer der Hamburger Polizei. von Julia Müller Lesen

  • Fehler bei To-Do-Listen

    Diese 6 Fehler machen Ihre To-do-Listen nutzlos

    Wer eine To-do-Liste schreibt, muss aufpassen, nicht diese Fehler zu machen.

    Ihre To-do-Liste wird immer länger und wichtige Aufgaben bleiben oft liegen? Vielleicht ist die Liste Teil des Problems: Falsch geführt, sorgt sie für Frust und Überforderung. Die häufigsten Fehler – und wie Sie es besser machen. von Gesche Peters Lesen

  • Per E-Mail kommunizieren

    Schnelle Antworten auf Ihre E-Mails – mit diesem Trick gelingt’s

    Wie Sie effektiv per E-Mail kommunizieren? Machen Sie es dem Empfänger Ihrer Nachricht so leicht wie möglich, zu antworten.

    Wie Sie es schaffen, mit Ihren E-Mails möglichst wenig zu nerven - und so schneller eine Antwort bekommen. von Julia Müller Lesen

  • Innerer Kritiker

    Die kluge Art, mit Selbstzweifeln umzugehen

    Manchmal fällt es nicht einfach, den inneren Kritiker zu überwinden.

    Sind Sie oft selbst Ihr schärfster Kritiker? Warum wir alle eine innere Stimme haben, die an uns herumnörgelt. Und wie Sie die Kritik Ihres persönlichen Miesepeters entschärfen können. von Julia Müller Lesen

  • Power-Nap

    Akku leer? So kommen Sie aus dem Leistungstief

    Mittags ist Ihr Akku leer und eine bleierne Müdigkeit lässt Sie nur noch mit halber Kraft arbeiten? Dann sollten Sie einen Power-Nap machen.

    Mittags fällt Ihre Leistungskurve ins Bodenlose? Da hätten wir was für sie: Eine uralte und zu Unrecht verpönte Strategie kann Ihnen zu neuer Energie verhelfen. von Britta Hesener Lesen

  • Negative Glaubenssätze

    Wie Sie die Erfolgskiller in Ihrem Kopf abschalten

    „Die Hindernisse, die oft am schwierigsten zu überwinden sind, sind die im eigenen Kopf“: Für Roman Kmenta sind negative Glaubenssätze "Erfolgskiller".

    „Das schaffe ich nie!“ Negative Glaubenssätze sind Bremsklötze auf dem Weg zum Erfolg. Sie zu überwinden, ist nicht einfach - doch mit den folgenden drei Schritten kann es gelingen. von Angelika Unger Lesen

  • STOP-Regel

    Diese simple Methode hilft, bessere Entscheidungen zu treffen

    STOP-Regel

    Ob in Konfliktgesprächen oder in Stress-Situationen: Häufig neigen wir dazu, vorschnell zu handeln, statt in Ruhe Optionen abzuwägen. Mit der STOP-Regel fällen Sie klügere Entscheidungen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Tiny Habits

    Mit dieser einfachen Formel verändern Sie Ihr Leben

    Besser essen, mehr Sport, weniger Stress: Wie Sie es in Mini-Schritten schaffen, gesunde Gewohnheiten in Ihrem Leben zu verankern – und wirklich am Ball bleiben. von Julia Müller Lesen

  • Entscheidungsmüdigkeit

    Das hilft, wenn der Kopf bei zu vielen Entscheidungen raucht

    Ja, nein, vielleicht? Bei vielen Unternehmern stellt sich Entscheidungsmüdigkeit ein

    Den ganzen Tag Entscheidungen zu treffen erschöpft – Entscheidungsmüdigkeit nennt sich dieses Phänomen. Wie Unternehmer trotzdem gut entscheiden. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Im Stehen arbeiten

    Total verspannt? So entlasten Sie Ihren Rücken bei der Arbeit

    Aua! Schmerzt der Rücken, kann im Stehen arbeiten helfen

    Menschen sind einfach nicht dafür gemacht, den ganzen Tag zu sitzen. Also: Hintern hoch! Doch wer im Stehen arbeiten will, sollte einiges bedenken. von Larissa Rehbock Lesen

  • Blitzlicht-Methode

    Mit dieser Mini-Übung kommen Sie gelassener durch den Tag

    Was geht mir durch den Kopf? Mit der Blitzlicht-Methode machen Sie eine Momentaufnahme Ihrer Gedanken und Gefühle.

    Die Blitzlicht-Methode hilft Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sich selbst besser zu verstehen. Das beugt Stress vor – und macht Sie zu einem besseren Chef. von Julia Müller Lesen

  • Mini-Pausen

    8 Ideen, wie Sie Wartezeiten sinnvoll nutzen

    mini-pausen

    Stau, ein verspäteter Kunde, die ausgefallene Bahn: Ungeplante Mini-Pausen im Alltag sind lästig. Acht Ideen, wie Sie dank effektiver Pausengestaltung aus Wartezeiten Gewinn ziehen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Zögern bei Entscheidungen

    Das hilft mir, in unsicheren Zeiten Entscheidungen zu treffen

    A oder B? Das Zögern bei Entscheidungen kennt jeder

    In der aktuellen Krise fällt es impulse-Blogger Sven Franzen schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch er hat Wege gefunden, um sein Zögern zu überwinden. von Sven L. Franzen Lesen

  • Digitale Aufgabenverwaltung

    Terminchaos adieu – so behalten Sie den Überblick

    Terminchaos kann man besser mit digitaler Aufgabenverwaltung in den Griff kriegen.

    Huch, kaum noch Zeit, das Kundengespräch vorzubereiten? Oder den Termin gleich ganz verpasst? Immer wieder sorgt chaotische Aufgabenverwaltung für Stress. 5 Tricks für einen strukturierten Arbeitsalltag. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz und Marcel Miller Lesen

  • 6-3-5-Methode

    Wie Sie 108 Ideen in 30 Minuten sammeln

    Bleistifte spitzen und loslegen: Mit der 6-3-5-Methode sammeln Sie in kurzer Zeit viele neue Ideen.

    Ihr Brainstorming zieht sich wie Kaugummi? Die 6-3-5-Methode hilft, mit System Ideen zu sammeln - und lockt auch introvertierte Mitarbeiter aus der Reserve. So wenden Sie sie an. von Julia Müller Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Best of Selbstmanagement
  • Schlagfertigkeit können Sie lernen.

    Schlagfertigkeit:
    11 Tipps für schlagfertige Antworten

  • Das Smartphone einfach abschalten – für Handy-Junkies undenkbar. Aber gibt es so etwas wie eine Handysucht überhaupt?

    Handysucht:
    9 Anzeichen dafür, dass Sie ein Handy-Junkie sind

  • Den wahren Charakter einer Person hinter ihrer Maske sehen - das gelingt Menschenkennern besser als anderen. Zum Glück kann man die eigene Menschenkenntnis trainieren.

    Menschenkenntnis:
    Wie kann ich andere besser einschätzen?

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Nach einem stressigen Arbeitstag ist es wichtig, abschalten zu lernen

    Abschalten lernen:
    10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ