-
Richtig kommunizieren
So finden Sie für jeden die passenden Worte
Mitarbeiter, Kunden, Geschäftsfreunde: Wer die Denkweise und das Wertesystem von Gesprächspartnern entschlüsselt und seinen Redestil daran anpasst, erreicht mehr. Drei Schritte zur erfolgreichen Kommunikation. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
10-10-10-Methode
So treffen Sie die richtigen Entscheidungen
Mal eben eine Entscheidung fällen – bei den wichtigen Fragen im Leben fällt das schwer. Die 10-10-10-Methode hilft. Sie funktioniert wie ein Kompass auf dem Weg durchs Pro-Contra-Chaos.
von Britta Hesener
Lesen
-
Negative Gedanken
5 Erste-Hilfe-Maßnahmen gegen negative Stimmung
Verunsicherung, miese Stimmung, Hoffnungslosigkeit: In der Krise verstricken sich viele Menschen zunehmend in negative Gedanken. impulse-Chefredakteurin Nicole Basel gibt 5 Tipps, die dagegen helfen.
von Nicole Basel
Lesen
-
-
ALPEN-Methode
Mit dieser Methode strukturieren Sie Ihren Arbeitstag besser – und schaffen mehr
Ein neuer Morgen, ein neuer Stapel Aufgaben auf dem Schreibtisch. Womit nur anfangen? Und wie alles effektiv abarbeiten? Die ALPEN-Methode hilft, den Arbeitstag zu strukturieren. So funktioniert's. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Osborn-Checkliste
Fehlt die zündende Idee? Die Osborn-Methode hilft Ihnen garantiert auf die Sprünge
Kreativ sein mit System: Will die Kreativität sich nicht einstellen, garantiert die Osborn-Checkliste jede Menge Ideen. So funktioniert sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Abschalten lernen
10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen
Ihre Gedanken kreisen permanent um die Arbeit? Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, abschalten zu lernen. Experten geben 10 Tipps, wie Gestresste Ruhe finden können. Lesen
-
5-Sekunden-Regel
Mit dieser Zauberformel packen Sie Probleme an, statt sie aufzuschieben
Sie schieben Aufgaben gerne auf? Mit Hilfe der 5-Sekunden-Regel überwinden Sie den inneren Schweinehund und packen endlich an. von Franziska Martin
Lesen
-
Schreibtisch aufräumen
5 Tipps, wie Sie strukturierter und entspannter arbeiten
Leere Kaffeetassen, Unterlagen, Notizzettel: Ein chaotischer Schreibtisch lenkt unnötig von der Arbeit ab. Mit diesen 5 einfachen Tipps ist Ihr Arbeitsplatz in Nullkommanichts aufgeräumt - und bleibt es auch. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz
Lesen
-
Erfolgsstrategie
Richard Branson schwört auf diese Selbstmanagement-Methode
Richard Branson bezeichnet es als „mein geheimer Lifehack“. Der Erfolgsunternehmer und Selfmade-Milliardär setzt auf eine simple Methode, um Ziele zu verfolgen und Ideen in die Tat umzusetzen. von Angelika Unger
Lesen
-
Personal Kanban
So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre To-do-Liste zurück
Ihre To-do-Liste ist schon ellenlang und ständig kommen neue Aufgaben dazu? Mit dieser simplen Methode behalten Sie den Überblick, statt sich zu verzetteln. von Julia Müller
Lesen
-
Schockstarre überwinden
„Ich frage mich jeden Tag: Was kann ich heute verändern?“
Wie impulse-Blogger Sven Franzen die anfängliche Schockstarre durch die Coronakrise überwunden hat. Und warum er versucht, nicht an die Zukunft zu denken. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Stress abbauen
Überfordert? 4 Erste-Hilfe-Schritte für mehr Klarheit
Die To-do-Liste wächst und Sie fürchten, den Berg an Arbeit nicht bewältigen zu können? Bestseller-Autor und Coach Michael Hyatt kennt das Problem – und die Lösung: Stress abbauen in vier Schritten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sorgen in der Corona-Krise
„Das hilft mir, einen kühlen Kopf zu bewahren“
Wie Unternehmerin Anabel Ternès mit Ängsten und Sorgen in der Corona-Krise umgeht – und was ihr hilft, ruhig und fokussiert zu bleiben. von Anabel Ternès
Lesen
-
Zeitmanagement-Fehler
Diese Fehler ruinieren Ihr Zeitmanagement
Ein Gefühl, das viele Unternehmer kennen: Man arbeitet wahnsinnig viel, erreicht aber trotzdem nicht die gewünschten Ergebnisse. Der Grund dafür sind oft diese elf Zeitmanagement-Fehler. von Angelika Unger
Lesen
-
Ziele anpassen
Wie Sie in Krisenzeiten besonnen mit Ihren Zielen umgehen
Sie hatten sich für 2020 viel vorgenommen – und jetzt kommt alles anders? Der Bestseller-Autor und Coach Michael Hyatt erklärt, wie Sie Ihre Ziele anpassen können. Und wann es Zeit ist, sich von etwas zu verabschieden. von Julia Müller
Lesen