-
Entscheidungsmüdigkeit
Das hilft, wenn der Kopf bei zu vielen Entscheidungen raucht
Den ganzen Tag Entscheidungen zu treffen erschöpft – Entscheidungsmüdigkeit nennt sich dieses Phänomen. Wie Unternehmer trotzdem gut entscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Hochstapler-Syndrom
Was hilft, wenn einen Selbstzweifel plagen
„Irgendwann fliegt auf, dass ich nichts kann“ – ein Gedanke, den gerade Chefs und Angestellte kennen, die erfolgreich sind. Dafür gibt es sogar einen Begriff: Hochstapler-Syndrom. Was dagegen hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Richtig Fragen stellen
5 Regeln für Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Die Meinung anderer kann helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Doch falsch formulierte Fragen verhindern hilfreiche Antworten. Wie Sie Fragen so formulieren, dass die Antworten Sie wirklich voranbringen. von Gesche Peters
Lesen
-
-
Zuhörer fesseln
Hört mir zu! Diese 4 Fehler ruinieren Ihren Vortrag
Schwatzen, am Handy daddeln oder herumzappeln: Dass Ihnen trotz guter Inhalte keiner zuhört, hat vier Ursachen. So vermeiden Sie die schlimmsten Fehler und werden zum charismatischen Redner. von Olivia Samnick
Lesen
-
90-90-1-Regel
So setzen Sie Ihre Pläne endlich in die Tat um
Sie haben eine geniale Idee, kommen aber einfach nicht dazu, sie umzusetzen? Diese simple Zeitmanagement-Methode hilft, große Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. von Julia Müller
Lesen
-
Mentaler Frühjahrsputz
Wie Sie innerlich aufräumen – und so mehr schaffen
Startet der Mai, greifen viele zu Staubwedel und Feudel, um mal so richtig reinezumachen. Das lohnt sich auch auf geistiger Ebene: Wer mental aufräumt, arbeitet effizienter. 5 Tipps, die dabei helfen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Zuverlässigkeit
8 Schritte, um verlässlicher zu werden
Verlässlichkeit sorgt im Berufsleben für mehr Erfolg. Zuverlässiger zu sein, das kann man trainieren – wenn man genau weiß, was einen verlässlichen Menschen ausmacht. von Gesche Peters
Lesen
-
Überzeugend präsentieren
Die Erfolgsgeheimnisse der Präsentationsgenies
Sie wollen präsentieren wie Steve Jobs, Barack Obama oder Elon Musk? Wenn Sie auf die Erfolgsgeheimnisse der Präsentationsgenies setzen, werden die Zuhörer an Ihren Lippen hängen. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz
Lesen
-
Namen merken
Mit diesem simplen Trick hinterlassen Sie bleibenden Eindruck
Sie wollen auf Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter sympathisch und interessiert wirken? Das ist der beste und einfachste Weg, um sofort eine Verbindung zum Gegenüber aufzubauen. Von Franziska Martin und Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Bessere Meetings
Was Sie von Elon Musk über Meetings lernen können
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie und Ihr Team in manchen Besprechungen nur Zeit verschwenden? Dann hat Tesla-Gründer Elon Musk einen Tipp für Sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Power-Nap
Akku leer? So kommen Sie aus dem Leistungstief
Mittags fällt Ihre Leistungskurve ins Bodenlose? Da hätten wir was für sie: Eine uralte und zu Unrecht verpönte Strategie kann Ihnen zu neuer Energie verhelfen. von Britta Hesener
Lesen
-
Beruflicher Stillstand
Mit diesen 5 Fehlern sabotieren kluge Menschen ihren Erfolg
Sie glänzen in der Schule, sind aber später oft weniger erfolgreich als ihre Mitschüler - das liegt an fünf Fehlern, mit denen intelligente Menschen ihren Erfolg sabotieren. Was Sie dagegen tun können. von Gesche Peters
Lesen
-
Schlechte Work-Life-Balance
Probleme mit der Work-Life-Balance? Dieser Gedanke hilft
Ihr Privatleben kommt zu kurz, weil Sie zu viel arbeiten? Vielleicht liegt’s an Ihrer Einstellung, meint eine amerikanische Soziologin. Sie rät zu einem radikalen Geisteswandel. von Franziska Martin
Lesen
-
Versagensangst überwinden
Wie Sie Gedanken abschalten, die Ihren Erfolg sabotieren
Immer das Worst-Case-Szenario im Kopf zu haben, kann vor Fehlern schützen und auf Enttäuschungen vorbereiten – doch um wirklich erfolgreich zu sein, muss man seine Versagensangst überwinden. von Gesche Peters
Lesen
-
E-Mail-Signatur
Das gehört in eine professionelle Signatur für geschäftliche E-Mails
Welche Infos gehören in die geschäftliche E-Mail-Signatur? Welche rechtlichen Vorgaben sind einzuhalten? Und was sollte man beim Gestalten beachten? Alle Infos für die perfekte Signatur im Überblick - plus Muster! von Angelika Unger
Lesen