• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Unternehmensführung

  • Sponsored PostAnzeige

    Kalender 2020: 366 Tage im Blick Ihrer Kunden

    2019_08_620_340_Impulse_Sponsored_Post_Kalender

    Denken Sie heute schon an nächstes Jahr und präsentieren Sie sich mit Ihrem eigenen Unternehmenskalender im individuellen Corporate Design. Wie Sie Ihre Kunden mit diesem Werbegeschenk überraschen und nachhaltig profitieren können erfahren Sie hier. Lesen

  • Manipulation in Verhandlungen

    So kontern Sie klug bei Machtspielchen

    • Aus dem Magazin
    Wenn Ihnen Ihr Gegenüber in der Verhandlung die Pistole auf die Brust setzt, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren.

    Mächtige Verhandlungspartner setzen oft auf Einschüchterungstaktiken, um bessere Abschlüsse zu erzielen. Drei Beispiele für Manipulationen in Verhandlungen - und wie Sie klug reagieren. Von Verena Bast und Lisa Büntemeyer Lesen

  • Aufdringlichkeit im Vertrieb

    Diese 7 Dinge nerven Ihre Kunden in Verkaufsgesprächen

    - Aufdringlichkeit im Vertrieb führt selten zum Erfolg

    Wer Kunden gewinnen will, braucht Ausdauer. Dennoch sollte man ihnen im Verkaufsgespräch nicht zu sehr auf die Pelle rücken. Diese Fehler lassen Sie aufdringlich wirken und gefährden den Verkaufserfolg. von Angelika Unger Lesen

  • Brückentage 2020

    Diese Tage sollten Sie 2020 auf dem Schirm haben

    Wann war das noch gleich? Ein Blick auf den Kalender zeigt: Die Brückentage 2020 sind rar gesät.

    Gähnende Leere im Betrieb, obwohl wichtige Deadlines anstehen? Mitarbeiter streiten um verlängerte Wochenenden? Um das zu verhindern, sollten Unternehmer diese Brückentage 2020 früh im Blick haben. von Gesche Peters Lesen

  • Preismodelle

    4 Preissysteme für Ihr Online-Business

    • Serie
    preismodelle

    Einnahmen durch Abo-Kosten oder besser durch Werbung generieren? Oder sogar die Kunden den Preis selbst bestimmen lassen? Vier Preismodelle für das Online-Business – und ihre Vor- und Nachteile. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unkonventionelle Lösungen

    „Manchmal muss man ‚out of the box‘ denken“

    • INSIDER
    unkonventionelle-loesungen

    Wie kann sich die Firma finanziell Luft verschaffen, wenn Investitionen das Ergebnis drücken? Dieser Frage musste sich Unternehmerin Vanessa Weber stellen. Sie fand eine unkonventionelle Lösung. von Vanessa Weber Lesen

  • „The winner takes it all“-Effekt

    Mit der 1-Prozent-Regel werden Sie zum Gewinner

    Einen Pokal und Goldregen gibt's nur für Gewinner. Sie profitieren langfristig vom "The winner takes it all"-Effekt.

    Sie finden das ungerecht: Ihr Konkurrent ist kaum besser als Sie und doch laufen ihm die Kunden die Türen ein, während bei Ihnen Flaute herrscht? Das könnte am „The winner takes it all“-Effekt liegen. von Britta Hesener Lesen

  • Kündigungsprävention

    5 Warnsignale, dass Ihre Kunden abwandern könnten

    • Serie
    kuendigungspraevention

    Niemand will gern einen wichtigen Auftraggeber verlieren. Doch woran erkennt man rechtzeitig, dass Kunden nicht mehr zufrieden sind – und was kann man tun, um eine drohende Abwanderung zu verhindern? von Angelika Unger Lesen

  • Unternehmer gegen Umweltverschmutzung

    „Für mich stehen 50 Prozent Umsatz auf dem Spiel“

    Getränkehändler Hans-Peter Kastner streicht ab 1. August 2019 Einweg-Plastikflaschen aus seinem Sortiment.

    Ein kleiner Familienbetrieb gegen die Plastikindustrie: Getränkehändler Hans-Peter Kastner streicht Einweg-Plastikflaschen aus seinem Sortiment – und macht damit bundesweit Schlagzeilen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Beinahe-Insolvenz

    „Wir hatten keinen Plan und haben uns darauf verlassen, dass es schon klappen wird“

    • INSIDER
    beinahe-insolvenz

    impulse-Blogger Andreas Nau führt eine erfolgreiche Software-Firma. Doch das war nicht immer so: 2008 schlitterte Easysoft an einer Insolvenz vorbei. Hier erzählt er, wie er das Ruder rumgerissen hat. von Andreas Nau Lesen

  • Preisfindung

    Schluss mit Selbstausbeutung – hin zu Preisen, die Spaß machen

    • INSIDER
    Was schreibe ich bloß aufs Preisschild? Mit der Preisfindung tun sich viele Unternehmer und Selbstständige schwer.

    Wie viel ist meine Arbeit wert? Diese Frage zu beantworten, fiel impulse-Bloggerin Manuela Nikui gerade anfangs schwer. Was ihr heute hilft, gerechte und angemessene Preise zu finden. von Manuela Nikui Lesen

  • Sponsored PostPartner-Beitrag

    Impulse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens

    • Serie

    Haben Sie die Bedeutung der erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen für sich erkannt, dann sollten Sie unsere »smarter_mittelstand« Konferenzserie in 2021 nicht verpassen. Lesen

  • Familienunternehmer des Jahres 2019

    „Bis eine Idee zündet, sind neun andere gescheitert“

    Familienunternehmer des Jahres 2019: Vater Kurt Stürken, Axel Stürken und Max Stürken (v.l.).

    Was tun, wenn man im E-Mail-Zeitalter einen Verlag für Briefmarkenalben übernehmen soll? Axel Stürken und seine Familie beschlossen, die Leuchtturm-Gruppe neu auszurichten. Ein Gespräch mit den „Familienunternehmern des Jahres". von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Sponsored PostPartner-Beitrag

    Cloud ERP: Der Weg zu mehr Produktivität

    • Serie

    Neustart dank Cloud-ERP: Mit den bisherigen Systemen konnten Geschäftsprozesse nur mit sehr hohem Aufwand abgebildet werden. Für die erfolgreiche Neuausrichtung sind stabile und transparente interne Prozesse absolute Voraussetzung. Der Weg zu mehr Kosteneinsparungen und Wettbewerbsfähigkeit. Lesen

  • Digitales Mindset

    Ja zur digitalen Zukunft – in 8 Schritten vom Skeptiker zum Macher

    • Serie
    digitales-mindset

    Viele Unternehmer hadern mit der Digitalisierung und fokussieren sich auf Gefahrenabwehr, statt digitale Chancen in den Blick zu nehmen. Doch das lässt sich ändern - mit diesen acht Schritten. Ein Gastbeitrag von Sascha Zöller Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Über smarter_mittelstand
Mission Statement
Veranstaltungsreihe und Termine
Facebook-Seite
Initiatoren

  • Logo-Convent
  • Logo-DFKI
  • Logo-Zeit
  • Logo-impulse

Premium-Partner

  • o2-Logo

Partner

  • Kapilendo-Logo
  • Logo-Personio

  • Logo-FDT

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden