• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Unternehmensführung

  • Arbeitsbedingungen

    Hier sitzt der Chef – oder?

    Erkennt man in einem Unternehmen sofort, wo der Chef sitzt und arbeitet, ohne dass es - wie auf diesem Bild - auf dem Chefsessel steht?

    Eigenes Büro, modernste Technik - viele Chefs scheinen bessere Arbeitsbedingungen zu haben als ihre Angestellten. Aber stimmt das wirklich? von Kristina Egerer Lesen

  • Jeff Bezos' Erfolgsgeheimnisse

    Diesen Brief des Amazon-Chefs sollte jeder Unternehmer lesen

    "Du musst den Kunden verstehen, eine Vision haben und dein Angebot lieben.“ - Nur einer der vielen wahren, weisen Sätze aus dem Brief von Amazon-Chef Jeff Bezos.

    Wie kann sich ein Unternehmen das Feuer der Anfangstage erhalten? In seinem jährlichem Brief an die Amazon-Aktionäre erklärt Jeff Bezos, worauf es dabei ankommt – ungemein inspirierend! von Angelika Unger Lesen

  • Claus Michael Hellfritz' größter Fehler

    „Ich habe die Zeit bis zur Markteinführung unterschätzt“

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Unternehmer Claus Michael Hellfritz.

    Claus Michael Hellfritz ist Gründer des Herstellers für Hotel-Accessoires Aliseo. Sein größter Fehler war es, eine Produktinnovation zu spät auf den Markt gebracht zu haben. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Entlassungen bei Jimdo

    Wie ist es, einem Viertel seiner Mitarbeiter zu kündigen?

    Die Jimdo-Gründer Fridtjof Detzner, Christian Springub, Matthias Henze (v.l.). Für manchen war die Entlassung von 66 MItarbeitern unverständlich. Schließlich wächst das Unternehmen.

    Die Software-Firma Jimdo hat im Herbst 2016 einem Viertel ihrer Leute gekündigt. Geschäftsführer Matthias Henze erzählt, wie man die Entlassung von 66 Mitarbeitern organisiert - und wie es ihm dabei ging. Interview: Katja Michel Lesen

  • Investitionen 2017

    Wie würden Sie eine Million Euro investieren?

    • Serie
    Eine Million Euro, um sich unternehmerische Wünsche zu verwirklichen - das klingt gut, finden Sie? Wofür würden Sie das Geld investieren?

    Wie würden Sie eine Million Euro investieren? Diese Frage stellte eine Unternehmensberatung deutschen Mittelständlern. Deren häufigste Antwort lautet heute anders als noch vor einem Jahr. von Angelika Unger Lesen

  • Tabuwörter in Unternehmen

    „Das sagen wir hier so aber nicht“

    "Pssst! Das sagt man doch so nicht!" Stephanie Borgert erlebt immer wieder, dass es in Unternehmen Tabuwörter gibt, die man nicht nutzen soll. Doch wenn man nicht Klartext reden darf, kommt man nur selten zu einem Ergebnis.

    Betritt Management-Beraterin Stephanie Borgert ein Unternehmen, erhält sie oft direkt einen Maulkorb: Statt von „Problemen“ solle sie von „Herausforderungen“ sprechen, statt zu kritisieren positiv bestärken. Borgerts Top 3 der verbotenen Begriffe – und warum man sie wieder nutzen sollte. Ein Gastbeitrag von Stephanie Borgert Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Wieso arbeiten Sie noch mit toten Dokumenten?

    Dokumentenzentrische Vorschau mit interaktiven Dokumenten.

    Haben Sie mal nachgerechnet, wie viel Arbeitszeit Sie im Büro mit der Suche, Verwaltung und doppelten Bearbeitung von Dokumenten verschwenden? Lesen

  • Emotionen in Verhandlungen

    So bringen Sie festgefahrene Verhandlungen wieder in Gang

    Wenn's nicht mehr weitergeht, braucht man vereinte Kräfte - auch bei Verhandlungen. Wer zu einem Ergebnis kommen will, muss MIT seinem Gegenüber verhandeln, nicht nur GEGEN ihn. Das Harvard-Konzept hilft dabei, festgefahrene Diskussionen wieder in Gang zu bringen.

    Der eine will dies, der andere das. Eine Annäherung? Nicht in Sicht. Wenn Emotionen hochkochen und Verhandlungen zum Stillstand kommen, hilft das Harvard-Konzept - und noch ein paar weitere Tricks. von Verena Bast Lesen

  • Verhandlungen vorbereiten

    Steht eine Verhandlung an? So sind Sie perfekt gerüstet

    Nicht nur auf dem Fußballplatz - auch bei Verhandlungen braucht man einen gute Strategie. Mit Hilfe bestimmter Techniken können Sie sich gut auf eine Verhandlung vorbereiten.

    Wer in Verhandlungen erfolgreich sein will, braucht einen guten Plan. Diese Techniken helfen, gut auf eine Verhandlung vorbereitet zu sein. von Verena Bast Lesen

  • Sponsored PostPartner-Beitrag

    Optimale Digitalisierung Ihres Unternehmens

    • Serie

    Erfahren Sie, was die digitale Welt zu bieten hat und welche Ideen Ihr Unternehmen voranbringen. Besuchen Sie unsere bundesweiten Veranstaltungen zur Digitalisierung. von Impulse Medien Lesen

  • Iris und Valentin von Arnim

    „Wir haben häufig aneinander vorbeigeredet“

    • Serie
    Iris von Arnim und ihr Sohn Valentin erzählen in der impulse-Redaktion über die schwierige Unternehmensübergabe.

    Modeproduzentin Iris von Arnim holte ihren Sohn Valentin früh in die Firma – und verlangte „Wunder“ von ihm, wie sie sagt. Über ihre Konflikte sprachen beide gemeinsam mit impulse. Von Nikolaus Förster Lesen

  • Helmut F. Schreiners größter Fehler

    „Viel zu lange beschränkte ich mich in meinen Investitionen“

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Helmut F. Schreiner ist Gesellschafter der Schreiner Group, einem internationalen Spezialisten für Funktionsetiketten aus Oberschleißheim. Sein größter Fehler: Zu lange nicht zu investieren.

    Lange war Unternehmer Helmut F. Schreiner stolz auf die hohe Eigenkapitalquote seines Unternehmens. Bis sich seine Zurückhaltung bei Investitionen rächte. Aufgezeichnet von: Nikolaus Förster Lesen

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Was ich für die Gesundheit meiner Mitarbeiter tue

    • INSIDER
    Obst für die Mitarbeiter? Für Vanessa Weber eine Selbstverständlichkeit. In ihrem Unternehmen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Angebote, die die Gesundheit der Belegschaft fördern sollen.

    Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur was für große Firmen, sagt Unternehmerin Vanessa Weber. Bei frischem Obst ist für sie noch lange nicht Schluss. Wie sie dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben. von Vanessa Weber Lesen

  • Umgang mit schwierigen Kunden

    Lächle. Du kannst sie nicht alle töten.

    • INSIDER

    Manche Kunden können einen schier in den Wahnsinn treiben. Unternehmerin Nina Forkefeld erzählt ihre ganz persönlichen Highlights - und warum sie ihren schwierigen Kunden trotz allem dankbar ist. von Nina Forkefeld Lesen

  • Leading Change

    So gelingt Ihnen ein Neustart in 8 Schritten

    Wer sich wie ein Chamäleon an Veränderungen anpassen muss, durchläuft in solchen Change-Prozessen acht Phasen, die es zu meistern gilt.

    Veränderungsprojekte durchlaufen nach den Erkenntnissen des US-Managementexperten John P. Kotter acht verschiedene Phasen. Nur wer in diesen Phasen die richtigen Schritte tut, hat die Chance, sie erfolgreich zu meistern. von Claus G. Schmalholz Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos