-
Preiserhöhungen abwehren
So reagieren Sie clever auf höhere Preise
Einkäufer verstehen Preiserhöhungen oft als Kampfansage und gehen auf Konfrontation. Sinnvoll? Ein Profi sagt Nein - und erklärt, wie Sie klüger reagieren. von Britta Hesener
Lesen
-
Zielkonflikte
Was tun, wenn sich zwei Ziele nicht unter einen Hut bringen lassen?
Gehälter erhöhen – oder Kosten senken? Für beides gibt es gute Gründe, doch beides gleichzeitig ist nicht möglich. Zielkonflikte wie dieser sind für Unternehmer Alltag. Wie geht man klug mit ihnen um? Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen
-
Fehlentscheidungen erkennen
Kahnemans Checkliste vor großen Entscheidungen
Fehlentscheidungen im Team sind immer wieder auf dieselben Denkfehler zurückzuführen. Diese Checkliste von Nobelpreisträger Daniel Kahneman hilft, sie zu erkennen - und besser zu entscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Agiles Arbeiten
Wie Sie Ihr Unternehmen flexibler führen
Agile Unternehmen sind wendig, schnell und innovativ. Wie sie das schaffen? Tim Mois hat es ausprobiert: Seit knapp acht Jahren führt er sein Unternehmen agil - das sind seine Erfahrungen und Tipps. von Myriam Apke
Lesen
-
Nachfolgeplanung im Unternehmen
Der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Nachfolge zu planen
Ans Aufhören wollen viele Unternehmer nicht denken - ein Fehler. Wann sollte man mit der Nachfolgeplanung beginnen? Und worauf sollte man dabei achten? von Britta Hesener
Lesen
-
Kundenbeziehung
5 Dating-Fragen, die Sie Ihren Kunden stellen sollten
Wer eine enge Beziehung zu seinen Kunden aufbauen will, muss viel über sie wissen. Aber welche Fragen sollte man ihnen stellen? Gastautor Björn Bauer hat sich von erfolgreichen Datingstrategien inspirieren lassen. Ein Gastbeitrag von Björn Bauer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Bekommen wir es hin, das Private und Geschäftliche zu trennen?“
Wolfgang Meier und Marc Piechnik sind seit mehr als 30 Jahren beste Freunde. 2012 stieg Piechnik als Co-Geschäftsführer in Meiers Maschinenherstellerbetrieb Meier-Brakenberg ein. Bevor sie diesen Schritt wagten, diskutierten sie mit ihren Frauen und schrieben Pro- und Contra-Listen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Das war ein Belastungstest für unsere Freundschaft“
Martin Allmendinger gründete 2014 mit einem Schulfreund das Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen OMM Solutions. Die beste Entscheidung seines Lebens, wie er sagt – obwohl sie zwischendurch kaum noch miteinander geredet haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Ich hatte Angst, dass die Freundschaft in die Brüche geht“
Ein Unternehmen mit dem besten Freund führen: ein Traum, der zum Albtraum wird, wenn man sich verkracht. Unternehmer erzählen von Höhen und Tiefen ihrer Beste-Freunde-AG. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Honorar festlegen
Welches Honorar soll ich fordern? Diese 2 Fragen helfen, die Antwort zu finden
Was ist meine Arbeit wert? Das Honorar festlegen, damit tun sich viele Freiberufler schwer. Stellen Sie sich diese zwei Fragen – und tappen Sie nicht in die Dumping-Preis-Falle. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Preisdifferenzierung in der Gastronomie
Wie ein Restaurantbesitzer 3000 Euro mehr Umsatz macht – in nur drei Tagen
In Billy Wagners Restaurant wird das Essen teurer – allerdings nicht an allen Tagen. Dahinter steckt eine Idee, die in Hotels üblich, in der Gastronomie aber ungewöhnlich ist. von Myriam Apke
Lesen
-
KPIs definieren
So finden Sie die richtigen Kennzahlen für Ihr Unternehmen
Sie wünschen sich einen Wegweiser für wichtige Geschäftsentscheidungen? Dann sollten Sie mit Kennzahlen arbeiten. Mit diesen vier Schritten finden Sie die, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Roos
Lesen
-
Fehler in Verhandlungen
9 Verhandlungsfehler, die teuer werden können
Fehler in Verhandlungen kosten Unternehmer nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Was Sie unbedingt vermeiden sollten – und wie Sie es besser machen. von Verena Bast
Lesen
-
Tipps zum Scheitern
7 Wege, wie Sie Ihr Unternehmen garantiert an die Wand fahren
Warum immer nur To-do-Listen befolgen - wie wär's mal mit einer "Not-to-do"-Liste? Diese Tipps sollten Sie unbedingt ignorieren, wenn Sie erfolgreich sein wollen. von Kristina Egerer
Lesen
-
Unternehmer gegen rechts
Zeigen Sie Haltung!
Für impulse-Bloggerin Franziska Pörschmann ist klar: Unternehmer sollten sich gegen rechts engagieren. Sie hat auch einige konkrete Vorschläge, was jeder Einzelne tun kann. von Franziska Pörschmann
Lesen