• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Unternehmensführung

  • Geistige Brandstiftung

    Die dunkle Seite des Verkaufsgesprächs

    Bitte zündeln! Im Verkaufsgespräch kann es manchmal sinnvoll sein, "geistige Brandstiftung" zu begehen und sich die Ängste der Kunden als Kaufargument zu nutze zu machen.

    Wenn Sie in einem Verkaufsgespräch mit Nutzenargumentation nicht weiterkommen, gibt es eine Alternative: Wechseln Sie auf die dunkle Seite - und begehen Sie "geistige Brandstiftung". Ein Gastbeitrag von Dirk Kreuter Lesen

  • Management Adventure

    Hier können Sie gefahrlos Ihr Unternehmen in den Sand setzen

    • Serie
    Dass Unternehmer stets im schicken Anzug herumlaufen und ganz entspannt ihre Entscheidungen treffen, ist eine kindliche Vorstellung. Das "Management Adventure" bringt den Traum vom lässigen Geschäftsführer zum Platzen.

    Unternehmer stoßen im privaten Umfeld oft auf Unverständnis. Ein Online-Spiel kann helfen, das zu ändern: Kinder, Ehepartner, Freunde können sich darin als Geschäftsführer ausprobieren. Aber ist das realistisch? von Myriam Apke Lesen

  • Mangelnde Kundenorientierung

    So vergraulen Sie Ihre Kunden garantiert

    • Serie
    Nicht nur mit schlechtem Benehmen und Unverschämtheit kann man Kunden vergraulen. Auch bei mangelnder Kundenorientierung suchen sie schnell das Weite.

    Vertrauen, Geduld und Interesse sind schön und gut - wenn Sie Kunden für sich gewinnen wollen. Sollten Sie die Absicht haben, Ihre Kunden zu vergraulen, versuchen Sie's doch mal mit unseren Geheimtipps. von Jonas Hetzer Lesen

  • Auffallende Unternehmer

    Diese Unternehmer haben sich selbst zur Marke gemacht

    • Aus dem Magazin
    Wenn das Aussehen zur Marke gehört: Auffallende Unternehmer wie die Unternehmensberaterin Carolin Stutzmann haben Wiedererkennungswert.

    Nicht nur Schokotafeln, auch Menschen verkaufen sich über ihre Verpackung. Wir stellen fünf auffallende Unternehmer vor, die sich und ihr Äußeres zum Markenzeichen gemacht haben. von Anna Wilke Lesen

  • Preiserhöhung kommunizieren

    Wie Sie Ihre Kunden dazu bringen, höhere Preise zu akzeptieren

    Schwein gehabt: Wenn Sie eine Preiserhöhnung richtig kommunizieren, springen weniger Kunden ab.

    Neues Jahr, neue Preise: Das gilt in vielen Unternehmen. Aber kann man die Preise erhöhen, ohne Kunden zu verlieren? Ja, das ist möglich - es kommt aber ganz darauf an, wie Sie die Preiserhöhung kommunizieren. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Heiko Behrens' größter Fehler

    „Ich zögerte, etwas zu verändern“

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Heiko Behrens, 73, ist Gründer und Geschäftsführer des Rauchwarenhändlers Dan Pipe.

    Unternehmer Heiko Behrens spricht über seinen größten Fehler: Er ignorierte sein Bauchgefühl - und versäumte es, grundlegende Veränderungen bei Dan Pipe rechtzeitig anzuschieben. Lesen

  • Inventur verschieben

    Was tun, wenn die Zeit für die Inventur knapp wird?

    Die Inventur muss nicht zwangsläufig zum Stichtag am 31. Dezember erfolgen.

    Das Jahresende rückt bedrohlich nahe – und damit auch die Inventur. Zum Glück gibt es Alternativen zur Stichtagsinventur am 31. Dezember - und Möglichkeiten, wie sich die Inventur vereinfachen lässt. Lesen

  • Honorar-Waage

    Wie Sie mit einem einfachen Trick Ihre Preise durchsetzen

    • INSIDER
    "Wenn Sie weniger zahlen, bekommen Sie auch weniger Leistung" - diese Botschaft vermittelt unser Blogger seinen Kunden mithilfe der Honorar-Waage.

    "Können wir am Preis noch was machen?" Wenn Kunden diese Frage stellen, zückt impulse-Blogger Sven L. Franzen einen Stift - und fängt an zu malen. von Sven L. Franzen Lesen

  • Gefährdete Branchen

    Wann werden Sie weggeUBERt?

    • Serie
    Die Digitalisierung stellt die Märkte auf den Kopf -
 da können auch einstige Marktführer ganz schnell untergehen.

    Würden Sie darauf wetten, dass es Ihr Unternehmen in zehn Jahren noch gibt? Welche Branchen durch die Digitalisierung besonders gefährdet sind - und was Sie tun müssen, damit Sie und Ihr Angebot auch in Zukunft gefragt sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Eugster Lesen

  • Dieter Bruhns größter Fehler

    „Ich hätte deutlich mehr an diesem Tag verlieren können“

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Fischhändler Dieter Bruhn ("Aale-Dieter") verkaufte Ware, die keine Spitzenqualität hatte - ein Fehler, den er nur einmal machte.

    Dieter Bruhn, 78, bekannt als Fischhändler „Aale-Dieter“, spricht über sein schlechtes Gewissen, einmal keine Spitzenware verkauft zu haben. Lesen

  • Zufriedenheit am Arbeitsplatz

    7 Tipps, damit sich Ihre Mitarbeiter im Büro wohlfühlen

    Für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist es wichtig, dass es Rückzugsräume gibt und solche, wo sich Mitarbeiter begegnen können.

    Playstation, Kicker, Fitnessraum: Unternehmen versuchen einiges, damit sich ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen. Dabei sind andere Dinge viel wichtiger. von Franziska Martin Lesen

  • Büro-Deko

    9 Ideen unter 30 Euro, die Ihr Büro verschönern

    Okay - so schlimm wird es in Ihrem Büro schon nicht aussehen. Und trotzdem: Mit unseren neun Büro-Deko-Ideen können Sie es noch schöner machen.

    Google und Facebook bauen ihren Mitarbeitern Wohlfühloasen. Dafür fehlt Ihnen das Budget? So wird Ihr Büro trotzdem ein Ort, an dem Ihre Mitarbeiter gerne sind. Büro-Deko für kleines Geld! von Gesche Peters Lesen

  • Büroküche

    So beenden Sie den Streit um dreckige Tassen

    So ein Saustall! Wenn sich die schmutzigen Tassen in der Büroküche stapeln, ist es Zeit für klare Regeln.

    Sie wollen sich in der Büroküche nur schnell einen Kaffee oder Tee holen - doch statt sauberer Tassen wartet eine Arbeitsplatte voll versifftem Geschirr? So bekommen Sie das Problem in den Griff. Von Verena Wolff Lesen

  • Manipulative Kommunikation

    Die Arschloch-Strategie – und wie Sie richtig darauf reagieren

    • INSIDER
    "Wie kommt der denn auf sowas?" Manche Aussagen von Kunden können echt für ein Stirnrunzeln sorgen. Wie Sie manipulative Kommunikation erkennen  - und passend kontern.

    Wie geht man mit Kunden oder Geschäftspartnern um, die einen mit unverschämten Forderungen überrumpeln wollen? impulse-Blogger Sven L. Franzen hat gelernt, passend zu kontern. von Sven L. Franzen Lesen

  • Fehlermanagement

    „Fehler verschweigen muss zur Todsünde werden“

    • Serie
    Flugzeugabstürze sind fast immer Resultat aus einer Kette von Fehlern. Fehlermanagement in der Luftfahrt zielt daher nicht darauf ab, Fehler zu vermeiden - sondern sie schnell zu entdecken und zu kommunizieren.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt, beträgt 1 zu 9 Millionen. Wie das gelingt? Gutes Fehlermanagement. Ex-Pilot Peter Brandl zeigt, wie Chefs von den Cockpit-Strategien lernen können. Von Julia Graven Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden