• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Unternehmensführung

  • Jeffrey Immelt

    „Wir gewinnen auf Märkten – nicht in Konferenzräumen“

    16 Jahre lang war Jeffrey Immelt CEO von General Elecric. Jetzt gibt er den Staffelstab weiter - zusammen mit ein paar Ratschlägen.

    CEO Jeffrey Immelt verabschiedet sich von General Electric. Zuvor schrieb er seinem Nachfolger und seinem Team, was er in 16 Jahren als Top-Chef gelernt hat. Seine wichtigsten Tipps. Lesen

  • Hermann Arnold

    Wenn der Chef zurücktritt

    Hermann Arnold fand, ein anderer Mitarbeiter wäre ein besserer Chef für seine Firma als er - und trat freiwillig zurück.

    Umantis-Gründer Hermann Arnold baute ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern auf - und machte dann einen ehemaligen Praktikanten zum Chef. Wie es dazu kam und wie es nach diesem Schritt für ihn und für die Firma weiterging. Von Katja Michel Lesen

  • Werner Kieser

    „Wer ein kritisches Auge hat, sieht nur Fehler in dieser Welt“

    • Serie
    Kritischer Geist: „Sie haben immer etwas, das Sie verbessern können“, sagt Werner Kieser. Er plädiert dafür, Fehler nicht zu verstecken, sondern offenzulegen.

    Vor 50 Jahren eröffnete Werner Kieser sein erstes Krafttraining-Studio - heute zählt das Unternehmen 114 Filialen allein in Deutschland. Kieser über lehrreiche Fehler, eine positive Fehlerkultur und Wörter, die er in seinem Unternehmen nicht hören will. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Albrecht von Dewitz' größter Fehler

    „Ich verließ mich darauf, dass die Mitarbeiter nach meinen Vorstellungen arbeiten“

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Albrecht von Dewitz, 74, Gründer der Outdoor-Marke Vaude.

    Albrecht von Dewitz, Gründer der Outdoor-Marke Vaude, übernahm eine spanische Firma. Eine Akquisition, die teuer wurde - denn er kannte weder die Produkte noch die Mentalität der Spanier. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Strategiefehler im Einzelhandel

    9 Fehler, mit denen Händler Kunden vergraulen

    Immer mehr Einzelhändler machen dicht. Kein Wunder, meint Handelsberater Jürgen Schröcker: Modern sieht anders aus.

    Hat der stationäre Einzelhandel wirklich keine Chance gegen die Konkurrenten im Internet? Doch, hat er. Aber nur, wenn er diese Strategiefehler vermeidet. Ein Gastbeitrag von Jürgen Schröcker Lesen

  • Museum of Failure

    Diese Innovationen waren zum Scheitern verurteilt

    • Bildergalerie
    • Serie
    "Pommes Grün-Weiß" statt "Rot-Weiß"? Das kam bei den Kids wohl nicht ganz so gut an. Die "Green Sauce" des bekannten Lebensmittel-Produzenten Heinz floppte - obwohl sie nach ganz normalem Ketchup schmecken soll. Die giftgrüne Farbe war wohl zu abschreckend für manche Kunden. Übrigens, auch pinkfarbene und schwarze Soßen stießen auf wenig Begeisterung.

    Haben Sie schon mal vom Apple Newton gehört oder von Colgate Lasagne? Nicht? Im Museum of Failure können lustige Flops wie diese bestaunt werden. Wir zeigen eine Auswahl. von Larissa Rehbock Lesen

  • Büropflanzen

    Die 12 besten Grünpflanzen fürs Büro

    • Bildergalerie
    Büropflanzen auf dem Schreibtisch sorgen für ein besseres Raumklima im Büro.

    Yucca-Palme, Gummibaum oder Kaktus - zwölf unkomplizierte Büropflanzen und Tipps zur Pflege und geeigneten Standorten. von Anna Wilke Lesen

  • Unternehmen digitalisieren

    Schritt für Schritt zum digitalen Unternehmen

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Sie wollen Ihr Unternehmen digitalisieren? Dann ist diese Mehrfachsteckdose natürlich noch lange nicht alles, was Sie dafür brauchen.

    Mehr Kundennähe, ein besserer Überblick im Firmenalltag: Das Unternehmen zu digitalisieren bietet viele Chancen. Aber wo fängt man bloß an? So gelingen die ersten Schritte. von Felix Wadewitz Lesen

  • Unternehmensphilosophie

    7 Sätze, die uns helfen, auf Kurs zu bleiben

    • INSIDER
    Unübersehbar: Die Unternehmensphilosophie von Werkzeug Weber ziert die Wand im Besprechungszimmer.

    Die Unternehmensphilosophie? Verstaubt in vielen Firmen in der Schublade. Dass es auch anders geht, zeigt Vanessa Weber: Sie hat ihre Werte mit ganz einfachen und konkreten Ideen in die Firma gebracht. von Vanessa Weber Lesen

  • Leistungslohn

    Wie Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen

    Süße Belohnung für gute Arbeit: Leistungslohn ist ein bewährtes Instrument, um Vertriebsmitarbeiter zu motivieren - besonders, wenn Prämien und Provisionen kombiniert werden.

    Weniger Geld durch Rabatte verlieren, gezielt den Verkauf eines Produkts ankurbeln, schwache Verkäufer fördern: All das ist möglich, wenn Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Unfaire Kundenbewertungen

    Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern

    Fast alle Online-Händler müssen sich mit unfairen Kundenbewertungen herumschlagen. Zum Beispiel, wenn ein Kunde einen Benzin-Rasenmäher bestellt und sich dann beschwert, weil das Netzkabel fehlt.

    Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller Lesen

  • Trigemas Erfolgsgeheimnisse

    4 Dinge, die Sie von Wolfgang Grupp lernen können

    • Aus dem Magazin
    Trigema-Chef Wolfgang Grupp mit Mitarbeiterin:  Seinen 700 Näherinnen zahlt er zwischen 9,50 Euro und 15 Euro die Stunde.

    Was macht Trigema-Chef Wolfgang Grupp anders als andere Unternehmer? Beim impulse-Netzwerktreffen in Burladingen hat der Textilhersteller Trigemas Erfolgsrezepte verraten. von Antonia Götsch Lesen

  • Vorwerk

    Erfolgsfaktor Digitalisierung: 3 Lektionen von Thermomix

    • Serie
    Küchenmaschine mit WLAN: Die Digitalisierung hat das Geschäftsmodell von Vorwerks Thermomix verändert.

    Die Kann-alles-Küchenmaschine Thermomix schnippelt und brät nicht nur: Sie weiß auch, ob im Haushalt jemand verschnupft ist oder schwanger. Denn Hersteller Vorwerk hat bei der Digitalisierung 3 Dinge richtig gemacht. von Antonia Götsch Lesen

  • Prominente Pleitiers

    Diese 9 berühmten Unternehmer waren schon mal pleite

    • Serie
    Auch ein Bill Gates macht nicht immer alles richtig: Sein erstes Unternehmen brachte ihm nur Verluste ein. Dann gründete Gates Microsoft - heute ist er der reichste Mann der Welt. Auch andere berühmte Unternehmer waren schon mal pleite.

    Henry Ford, Frank Thelen und Bill Gates: Diese Unternehmer verbindet nicht nur der Erfolg - sie alle sind schon mit einer Firma gescheitert. Und sie sind nicht die Einzigen ... von Lisa Büntemeyer Lesen

  • 97-jährige Unternehmerin

    Das ist (vermutlich) Deutschlands älteste Unternehmerin

    Im August wird Therese Schmidt 98 Jahre alt - bis dahin will sie weiter täglich in ihrem Dessousladen stehen. Den hat sie vor 62 Jahren eröffnet.

    Seit 62 Jahren verkauft Therese Schmid in ihrem Laden BHs und Höschen. Jetzt hat ihr der Vermieter gekündigt. Doch bevor die alte Dame dichtmacht, lässt sie noch ein paar knackige Sprüche los. Von Paul Winterer Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden