• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Unternehmensführung

  • Retainer-Verträge

    Wie ich Kunden langfristig an mich binde

    • INSIDER
    Retainer-Verträge

    Langfristige Verträge bieten Planungssicherheit. Wie aber schafft man es, seine Kunden mehr an sich zu binden? impulse-Blogger Sven L. Franzen berichtet von seinen Erfahrungen. von Sven L. Franzen Lesen

  • Absurde Kundenbewertungen

    „Iiih, das Schweineschnitzel schmeckt ja nach Schwein!“

    • INSIDER
    Jedes Unternehmen lässt sich heute mit wenigen Klicks bewerten. Dabei kommt so einiges an absurden Kundenbewertungen zusammen.

    Gastronom Jürgen Krenzer bekommt im Netz die absurdesten Bewertungen. „Wenn es regnet, ist die Wiese nass! Ein Stern.“ Darüber ärgern? Mitnichten. Der impulse-Blogger hat eine andere Strategie. von Jürgen Krenzer Lesen

  • Drohendes Scheitern

    Die beste Strategie, wenn Verhandlungen in eine Sackgasse geraten

    Überall Sackgassen? Macht nichts, findet Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann: „Eine Sackgasse gibt der Verhandlung noch einmal eine Chance, aber vielleicht nicht an diesem Tag.“

    Mit schwierigen Verhandlungen kennt sich der ehemalige BKA-Ermittler Thorsten Hofmann aus. Wenn Verhandlungen ins Stocken geraten, setzt er auf eine dreistufige Methode, um seine Forderungen doch noch durchzubekommen. von Angelika Unger Lesen

  • Reklamationen am Telefon

    7 Tipps für souveräne Reklamationsgespräche

    Legen Sie nicht einfach den Hörer daneben, wenn ein Kunde sich beschwert - Reklamationen am Telefon können auch eine Chance sein.

    Sie möchten am liebsten zurückschreien, wenn Sie einen tobenden Kunden in der Leitung haben? Nicht die klügste Reaktion. Wie Sie bei Reklamationen am Telefon einen kühlen Kopf bewahren - und warum eine Reklamation sogar ein Grund zur Freude ist. Ein Gastbeitrag von Claudia Fischer Lesen

  • Arbeitgeberbewertungen im Internet

    „Käfighaltung in veralteten Büros“

    • Serie
    Fünf-Sterne-Bewertungen auf Arbeitgeberportalen lassen Chefs jubeln. Doch was tun, wenn ein ehemaliger Mitarbeiter eine miese Arbeitgeberbewertung schreibt?

    Auf Plattformen wie Kununu bewerten Angestellte ihre Arbeitgeber. Die Firmen finden die Kritik oft unfair - doch wie reagiert man klug? Diese Fehler sollten Sie vermeiden. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Schwachpunkte erkennen

    Warum Sie heute einen Nachruf auf Ihre Firma schreiben sollten

    Bevor man vom richtigen Kurs abkommt und alles in den Sand setzt: Einen Nachruf auf das eigene Unternehmen zu schreiben, kann helfen, Prioritäten richtig zu setzen.

    In Ihrem Unternehmen läuft es gerade richtig gut, finden Sie? Trotzdem sollten Sie jetzt einen Nachruf auf Ihre Firma schreiben. Das klingt vielleicht paradox – beschert aber wertvolle Erkenntnisse. von Britta Hesener Lesen

  • Great Place to Work

    Was Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen können

    Anders als viele Unternehmensberatungen legt Confideon Wert auf eine gute Work-Life-Balance - und auf die Unternehmenskultur. Dazu gehören auch Teamtage inklusive Hotelübernachtung.

    Es muss nicht gleich ein Teamurlaub in der Karibik sein – zu einer guten Unternehmenskultur tragen viel kleinere Ideen bei. Das können Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Einbruchschutz

    Wie Sie Ihr Unternehmen vor Einbrechern schützen

    Einbruchschutz heißt, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. Konkrete Maßnahmen sind Türen verriegeln, Fenster schließen und am besten noch eine Videokamera installieren.

    Sommerferienzeit ist Betriebsferienzeit. Jetzt ist die Gefahr besonders hoch, dass Unternehmen Opfer eines Einbruchs werden. So schützen Sie sich richtig. Von Max Becziczka und Dorothée Schmid Lesen

  • Familienfreundliches Unternehmen

    13 Ideen, wie Ihr Betrieb familienfreundlicher wird

    Ein familienfreundliches Unternehmen heißt Kinder willkommen  - es gibt Spielsachen, falls sie mal mit ins Büro genommen werden.

    Sie müssen nicht gleich eine Kita eröffnen - es gibt viele Möglichkeiten für familienfreundliche Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu unterstützen. 13 Ideen für jedes Budget. von Dorothée Schmid Lesen

  • Körpersprache in Verhandlungen

    Wie Sie nonverbale Signale richtig deuten und einsetzen

    Achten Sie in Verhandlungen auf die Körpersprache - die ausgestreckte Hand wirkt offen, aber unter Umständen auch fordernd.

    Die Körpersprache in Verhandlungen kann den Gesprächspartner provozieren oder locken, für gutes Klima sorgen oder die Stimmung verderben. Wie Sie die Signale des Körpers erfolgreich nutzen. Von Jessica Perl Lesen

  • Praxis-Tipps zur Prozessoptimierung

    Mit diesen 5 Schritten verbessern Sie die Workflows in der Firma

    Damit Abläufe in einer Firma ineinandergreifen wie die Zähne in einem Zahnrad, ist meist Prozessoptimierung nötig.

    Hakende Abläufe nerven nicht nur - sie kosten Zeit und vor allem Geld. Mit diesen Praxis-Tipps für die Prozessoptimierung erzielen Sie schnell Fortschritte. Ein Gastbeitrag von Axel Schröder Lesen

  • Preiserhöhungen abwehren

    So reagieren Sie clever auf höhere Preise

    Auch wenn die Kostenkurve für manche Produkte steil nach oben zeigt – Preiserhöhungen lassen sich nicht immer abwehren.

    Einkäufer verstehen Preiserhöhungen oft als Kampfansage und gehen auf Konfrontation. Sinnvoll? Ein Profi sagt Nein - und erklärt, wie Sie klüger reagieren. von Britta Hesener Lesen

  • Zielkonflikte

    Was tun, wenn sich zwei Ziele nicht unter einen Hut bringen lassen?

    Manchmal liegen Ziele einfach zu weit auseinander: Wer sich für Ziel A entscheidet, kann nicht gleichzeitig Ziel B erreichen. Bei solchen Zielkonflikten hilft nur: Prioritäten setzen.

    Gehälter erhöhen – oder Kosten senken? Für beides gibt es gute Gründe, doch beides gleichzeitig ist nicht möglich. Zielkonflikte wie dieser sind für Unternehmer Alltag. Wie geht man klug mit ihnen um? Ein Gastbeitrag von Georg Kraus Lesen

  • Fehlentscheidungen erkennen

    Kahnemans Checkliste vor großen Entscheidungen

    Eine Preiserhöhung durchsetzen oder den Schritt ins Ausland wagen? Eine gute Idee - oder lieber doch nicht? Oder vielleicht ... Große Entscheidungen zu treffen ist nicht einfach.

    Fehlentscheidungen im Team sind immer wieder auf dieselben Denkfehler zurückzuführen. Diese Checkliste von Nobelpreisträger Daniel Kahneman hilft, sie zu erkennen - und besser zu entscheiden. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Agiles Arbeiten

    Wie Sie Ihr Unternehmen flexibler führen

    Das wichtigste Utensil für die agile Zusammenarbeit bei Sipgate: Post it´s. Überall im Unternehmen kleben Mitarbeiter Zettelchen auf Stellwände und haben so alle Aufgaben im Blick.

    Agile Unternehmen sind wendig, schnell und innovativ. Wie sie das schaffen? Tim Mois hat es ausprobiert: Seit knapp acht Jahren führt er sein Unternehmen agil - das sind seine Erfahrungen und Tipps. von Myriam Apke Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos