• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern

  • Steuerbescheid prüfen

    Wie Sie Ihren Steuerbescheid auf Fehler prüfen

    Es lohnt sich, seinen Steuerbescheid genauer zu prüfen. Denn darin kommen immer wieder Fehler vor, gegen die Sie Einspruch einlegen können.

    In vielen Steuerbescheiden stecken Fehler. Wer gegen diese Einspruch beim Finanzamt einlegt, hat gute Karten. Wir erklären, was Sie dabei beachten müssen. Von Isabelle Modler, Falk Zielke und Verena Bast Lesen

  • Kreditgebühren

    Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen

    Anspruch prüfen! Wer für ein Darlehen Kreditgebühren bezahlt hat, kann das Geld mitunter von der Bank zurückfordern.

    Kreditgebühren sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof nun auch für Unternehmerdarlehen bestätigt. Wer jetzt Ansprüche auf Rückzahlung hat. von Jonas Hetzer Lesen

  • Sonderurlaub

    Wann müssen Arbeitgeber Mitarbeiter bezahlt freistellen?

    Eine Hochzeit ist nicht nur ein erfreuliches Ereignis. Begründet durch Paragraf 616 BGB, steht einem Arbeitnehmer hierfür Sonderurlaub zu - es sei denn, dies wurde vertraglich ausgeschlossen.

    Ob Hochzeit, Umzug oder Todesfall in der Familie: Bei besonderen Ereignissen beantragen Arbeitnehmer oft Sonderurlaub. In welchen Fällen Arbeitgeber ihn gewähren müssen - und wann nicht. von Angelika Unger Lesen

  • Mietshaus als Betriebsvermögen

    Mit diesem Kniff zahlen Sie weniger Steuern auf Mieteinnahmen

    Clever gerechnet: Wer ein Mietshaus zu Betriebsvermögen macht, zahlt nicht Einkommensteuer, sondern die deutlich geringere Körperschaftsteuer.

    Wer Mieteinnahmen hat, wird vom Staat kräftig zur Kasse gebeten. Doch mit einem Kniff kann man ein Mietshaus zu Betriebsvermögen machen - und dadurch Steuern sparen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Arbeitnehmerdaten

    Was Sie von Ihren Mitarbeitern wissen dürfen – und was nicht

    • Serie
    Alles im Blick: Digitale Technik ermöglicht das Sammeln von Arbeitnehmerdaten - doch nicht alles ist erlaubt.

    Jede E-Mail, jede Zeiterfassung und jede Dienstwagenfahrt produziert heute Daten. Nicht alle dürfen Chefs nutzen. Was Sie beim Sammeln von Arbeitnehmerdaten beachten müssen. Von Tobias Hanraths Lesen

  • Neues Geldwäschegesetz

    Auf diese Änderungen sollten Händler vorbereitet sein

    Ab auf die Leine: Das neue Geldwäschegesetz sorgt für strengere Vorschriften bei Bargeldgeschäften.

    Der Staat nimmt Unternehmen beim Kampf gegen Schwarzgeld in die Pflicht: Das neue Geldwäschegesetz verschärft die Kontroll- und Meldepflichten bei Bargeldgeschäften. Diese Vorgaben müssen Händler künftig beachten. Von Daniel Schönwitz Lesen

  • Pflichtangaben auf Rechnungen

    Diese Angaben dürfen auf Rechnungen nicht fehlen

    30 Euro, 50 Euro... Egal, ob Sie Rechnungsbeträge mit dem Computer oder ganz altmodisch mit dem Rechenschieber ermitteln: Bestimmte Pflichtangaben dürfen auf Rechnungen nicht fehlen.

    Wer Pflichtangaben auf Rechnungen vergisst, riskiert Ärger mit dem Finanzamt. Darauf müssen Sie achten: eine Checkliste der Pflichtangaben - und eine Musterrechnung. Von Lisa Büntemeyer und Daniel Schönwitz Lesen

  • Mittelbare Grundstücksschenkung

    Kindern Geld für Immobilien schenken – und doppelt Steuern sparen

    • Aus dem Magazin
    Wenn man beim Gemeinschaftskonto nicht aufpasst, kann eine einfache Einzahlung auf das Gemeinschaftskonto als Schenkung verstanden werden - und das Finanzamt kassiert.

    Bekommen die Kinder Geld für den Erwerb eines bestimmten Gebäudes geschenkt, kann die Familie jetzt gleich zweimal Steuern sparen. So funktioniert die "mittelbare Grundstücksschenkung". Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Werbung per E-Mail

    Wie Sie rechtliche Fehler bei Ihren Newslettern vermeiden

    • Serie
    Einfach drauflos tippen - so einfach ist es nicht: E-Mail-Werbung ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Wer rechtssichere Newsletter verschicken will, sollte sie kennen.

    Sie wollen Werbung per E-Mail verschicken? Vorsicht: Längst nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen fürs E-Mail-Marketing im Überblick. von Angelika Unger Lesen

  • Arbeitsvertragsrecht

    3 Mythen rund um den Arbeitsvertrag

    Sobald er unterschrieben ist, gilt der Arbeitsvertrag - egal, ob alle Klauseln rechtens sind. Oder etwa nicht?

    Wird eine unwirksame Klausel im Arbeitsvertrag mit der Unterschrift eigentlich gültig? Um den Arbeitsvertrag ranken sich viele Mythen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt die drei wichtigsten auf. Lesen

  • Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

    Diese Angaben dürfen auf Ihrer Korrespondenz nicht fehlen

    Bevor Sie die Geschäftsbriefe in den Umschlag stecken, sollten Sie kontrollieren, ob alle Pflichtangaben aufgeführt sind.

    Welche Pflichtangaben gelten für Geschäftsbriefe? Und was zählt eigentlich als Geschäftsbrief? Informationen für alle Rechtsformen im Überblick - von GmbH bis oHG. von Angelika Unger Lesen

  • Arbeitszeitgesetz

    Was gehört zur bezahlten Arbeitszeit?

    Was zur Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter gehört ist im Arbeitszeitgesetz klar definiert. Doch bei den Raucherpausen zum Beispiel machen viele Chefs eine Ausnahme.

    Eine kurze Kaffeepause, Rauchen, Aufräumen nach Ladenschluss oder eine Dienstreise: Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unsicher, was genau zur bezahlten Arbeitszeit gehört. impulse klärt auf. von Larissa Rehbock Lesen

  • Urlaubsgeld

    Was Arbeitgeber über Urlaubsgeld wissen sollten

    • Serie
    Ab an den Strand! Urlaubsgeld zahlt der Arbeitgeber in der Regel als Extra, damit sich der Arbeitnehmer den Urlaub leisten kann.

    Wer hat Anspruch auf Urlaubsgeld? Wann können Arbeitgeber das Urlaubsgeld streichen? Und was gilt bei Kündigung? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Von Verena Bast und Angelika Unger Lesen

  • Bewirtung von Geschäftspartnern

    Partys feiern und Steuern sparen – geht das?

    Auch beim Feiern mit Geschäftsfreunden lässt sich der ein oder andere Euro von der Steuer absetzen.

    Kann man die Bewirtung von Geschäftsfreunden als Betriebsausgabe verbuchen? Ja, das geht, hat der Bundesfinanzhof entschieden – allerdings setzt er dem Steuerabzug Grenzen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Arbeitszimmer absetzen

    Wie kann ich mit dem Arbeitszimmer Steuern sparen?

    Wer das häusliche Arbeitszimmer steuerlich absetzen will, muss es nahezu ausschließlich beruflich nutzen.

    Wann können Selbstständige ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzen - und in welcher Höhe? Und was gilt, wenn man auch einen Schreibtisch im Betrieb hat? Wie der Bundesfinanzhof in strittigen Fällen entschieden hat. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos