Es gibt zahlreiche Freibeträge und Ausgaben, die vom Bruttoeinkommen abgezogen werden und damit Steuern einsparen. Dazu gehören Werbungskosten genauso wie außergewöhnliche Belastungen, zum Beispiel durch eine Naturkatastrophe. Lesen
Ob auf der Baustelle oder in der Kneipe, hinter der Fönhaube oder am PC: Für jeden Arbeitsplatz gibt es spezielle Sicherheitsbestimmungen. Lesen Sie, welche Regeln beim Arbeitsschutz gelten. Lesen
Wer etwas erfindet, kann ein Patent anmelden - solange das Patentrecht für seine Idee gilt. Wie Sie Ihre Erfindung schützen und zu welchen Kosten. Lesen
Seit 2009 wird die Steuer auf Kapitalerträge von Finanzinstituten einbehalten. Das spart Arbeit. Doch in vielen Fällen lohnt es sich, die Zinserträge selbst in der Steuererklärung aufzuführen. Lesen
Wer Produkte anderer Firmen nachahmt, Verbraucher täuscht oder Werbemaßnahmen verschleiert, kommt in Konflikt mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, kurz UWG. Lesen Sie, was im Gesetzestext geregelt ist. Lesen
Unternehmen können das Finanzamt an der Anschaffung von Immobilien und Mobilien beteiligen. Die Investitionskosten dürfen bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings gilt: Ab einem bestimmten Wert müssen die Anschaffungskosten auf den Nutzungszeitraum verteilt, also abgeschrieben werden. Lesen
Die Abgabe auf den Austausch von Leistungen macht mehr als 30 Prozent der in Deutschland eingenommenen Steuern aus. Lesen Sie, wie sich die Umsatzsteuer zusammensetzt und was Sie als Unternehmer beachten müssen. Lesen
Fleißig forschende Mitarbeiter - nichts sehen Chefs lieber. Achtzig Prozent aller Innovationen gehen auf Geistesblitze von Angestellten zurück. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf eine Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Job gemacht hat? Lesen
Kündigungsschutz, Befristung oder Arbeitszeiten: Für das Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern gibt es eine Vielzahl an gesetzlichen Regelungen. Die sind jedoch nicht gebündelt, sondern quer über die Gesetzesbücher verteilt. Eine Übersicht. Lesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos