• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern

  • Datenschutz-Folgenabschätzung

    Welche Unternehmen Datenschutz jetzt noch ernster nehmen müssen

    Wer Überwachungskameras einsetzt, muss in vielen Fällen eine Datenschutz-Folgenabschätzung machen.

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist eine der wichtigsten Neuerungen in der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Welche Unternehmen sie machen müssen und wie man dabei vorgeht. von Dorothée Schmid Lesen

  • Beten während der Arbeitszeit

    Müssen Chefs Gebetspausen erlauben?

    Eine kurze Pause für Gott: Wenn Mitarbeiter während der Arbeitszeit beten wollen, gilt wie so häufig: reden hilft. Häufig lässt sich eine Lösung finden, mit der alle zufrieden sind.

    Der Mitarbeiter verschwindet mehrmals am Tag von seinem Arbeitsplatz. Er geht nicht etwa rauchen, sondern beten. Müssen Chefs solche Gebetspausen während der Arbeitszeit hinnehmen? von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Fußball-WM und Arbeitsrecht

    Wie viel Fußballfieber ist am Arbeitsplatz erlaubt?

    Die Fahne verrät's: Dieser junge Mann ist ein Fußballfan. Ob er bei der Fußball-WM am Arbeitsplatz jubeln darf? Das regelt nicht nur das Arbeitsrecht; es kommt auch auf sein Verhältnis zum Chef an.

    Verkaterte Mitarbeiter, Torjubel im Büro und Liveticker auf dem PC: Die Fußball-WM findet auch am Arbeitsplatz statt. Was Chefs ihren Leuten durchgehen lassen müssen - und wo sie Grenzen setzen dürfen. von Angelika Unger Lesen

  • DSGVO und Whatsapp

    Wie gefährlich ist Whatsapp auf dem Firmenhandy?

    • Serie
    Whatsapp beruflich zu nutzen, ist riskant: Der amerikanische Messenger-Dienst hält sich nicht an die DSGVO der EU und greift automatisch auf  alle im Handy gespeicherten Daten zu.

    Whatsapp ist praktisch, aber rechtlich heikel: Der Messenger verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Was heißt das konkret - und was kann passieren, wenn Unternehmen Whatsapp trotzdem nutzen? von Myriam Apke Lesen

  • EuGH-Urteil zu Fanpages

    Müssen Unternehmer jetzt ihre Facebook-Seite löschen?

    Daumen runter für Facebook-Fanpages von Unternehmen? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil zum Datenschutz auf Fanseiten gefällt.

    Eine Fanpage auf Facebook – für Unternehmen eine gute Möglichkeit, für sich zu werben. Doch nach einem EuGH-Urteil lauert hier die nächste Datenschutzfalle. Was bedeutet das Urteil für Fanpage-Betreiber? Ein Überblick. von Britta Hesener Lesen

  • Abmahnung für die Website

    Was tun, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert?

    • Serie
    Eine Abmahnung kann jeden Onlineshop und jede Website treffen - doch bevor man irgendetwas unterschreibt, sollte man prüfen, ob sie überhaupt gerechtfertigt ist.

    Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steigt die Wahrscheinlichkeit von Abmahnungen für Onlineshops oder Websites. So reagieren Sie richtig, wenn Ihnen eine Abmahnung ins Haus flattert. Lesen

  • Steuerbescheid

    Das sind die langsamsten Finanzämter Deutschlands

    Wie lange Sie auf Ihren Steuerbescheid warten müssen, hängt sehr von Ihrem Finanzamt ab. Im Saarland geht es laut einer aktuellen Auswertung besonders schnell, in Niedersachsen müssen Steuerpflichtige am längsten warten.

    Die Wartezeit auf den Steuerbescheid hängt stark vom Wohnort ab. Wo die Finanzämter besonders schnell arbeiten - und wo es am längsten dauert. von Verena Bast Lesen

  • DSGVO-Strafen

    Wie wahrscheinlich sind hohe Strafen wirklich?

    • Serie
    Mit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundversorgung (DSGVO) müssen Unternehmen noch mehr auf die Sicherheit ihrer Daten achten - sonst drohen saftige Strafen.

    Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht viele Unternehmer nervös: Wie wahrscheinlich ist eine Abmahnung? Wie hoch sind mögliche Bußgelder? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Nicole Basel Lesen

  • Arbeitszeitkonto

    So setzen Sie die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter clever ein

    Zeit ist eine wertvolle Ressource im Arbeitsalltag. Ein Arbeitszeitkonto hilft Arbeitgebern und Mitarbeitern, Arbeitsstunden flexibel einzusetzen.

    Arbeitszeitkonten bieten mehr Flexibilität im Firmenalltag. Allerdings müssen Unternehmer einiges beachten, wenn sie Mitarbeiter Stunden ansparen und abfeiern lassen. von Britta Hesener Lesen

  • DSGVO-Website-Checkliste

    Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Website-Betreiber jetzt ändern

    • Serie
    Wer eine Website betreibt, muss jetzt einige Dinge verändern, damit die Internetseite DSGVO-konform wird.

    Die neue Datenschutz-Grundverordnung setzt fast jeden Website-Betreiber unter Zugzwang. Was Sie jetzt ändern müssen - unsere Checkliste für DSGVO-konforme Webseiten. von Dorothée Schmid Lesen

  • Auftragsverarbeitung

    DSGVO: Was jetzt für Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung gilt

    • Serie
    Mit der DSGVO haben sich auch die Anforderungen an Verträge zur Auftragsverarbeitung geändert.

    Sie haben im Zusammenhang mit der DSGVO schon von der Auftragsverarbeitung gehört, wissen aber nicht, was das genau ist und mit wem Sie jetzt neue Verträge schließen müssen? Wir erklären es Schritt für Schritt. von Dorothée Schmid Lesen

  • Datenschutzerklärung

    So wird Ihre Datenschutzerklärung DSGVO-konform

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Bei der Datenschutzerklärung kommt es auf jedes Wort an - sonst drohen mit der DSGVO Bußgelder und Abmahnungen.

    Wie muss eine Datenschutzerklärung auf einer Website jetzt aussehen? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Datenschutzerklärung jetzt an die Datenschutz-Grundverordnung anpassen müssen. von Dorothée Schmid Lesen

  • DSGVO-Checkliste

    Neue Datenschutzregeln: Was Sie jetzt tun müssen

    • Serie
    Die Datenschutz-Grundverordnung ist Ende Mai in Kraft getreten. Unsere DSGVO-Checkliste zeigt Ihnen die Aufgaben.

    Wenn am 25. Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft tritt, drohen Unternehmen hohe Strafen. Wie Sie sich jetzt vorbereiten – unsere DSGVO-Checkliste. von Nicole Basel Lesen

  • Einwilligungserklärung nach DSGVO

    Was Sie bei datenschutzrechtlichen Einwilligungen jetzt beachten müssen

    • Serie
    Wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten möchten, dann brauchen Sie dafür häufig eine Einwilligungserklärung der Betroffenen - das schreibt die DSGVO vor.

    Wer personenbezogene Daten verarbeiten will, der braucht häufig eine Einwilligungserklärung der Betroffenen. Was sich mit der Datenschutz-Grundverordnung geändert hat und wie eine Einwilligung nun aussehen muss. von Dorothée Schmid Lesen

  • Datenschutzbeauftragter und DSGVO

    Brauche ich jetzt einen Datenschutzbeauftragten?

    • Serie
    Sind alle Daten sicher weggeschlossen? Mit der neuen DSGVO hat ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen noch mehr zu tun.

    Ein Datenschutzbeauftragter ist für viele Firmen Pflicht. Was muss er können? Welche Aufgaben hat er? Und was hat sich durch die neuen Datenschutz-Regeln geändert? Ein Überblick. von Antonia Kelloms Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Über smarter_mittelstand
Mission Statement
Veranstaltungsreihe und Termine
Facebook-Seite
Initiatoren

  • Logo-Convent
  • Logo-DFKI
  • Logo-Zeit
  • Logo-impulse

Premium-Partner

  • o2-Logo

Partner

  • Kapilendo-Logo
  • Logo-Personio

  • Logo-FDT

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden