• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern

  • Steuern sparen am Jahresende

    Das müssen Steuerzahler bis zum 31.12. erledigen

    Wer sich jetzt beim Papierkram nochmal ins Zeug legt, kann unter Umständen bei der Steuer sparen.

    Der Countdown läuft: Bis zum Jahresende gibt es für Steuerzahler noch einiges zu tun: Freibeträge ausschöpfen, Belege sammeln oder Bescheinigungen bestellen. Was Sie jetzt tun müssen, um keine Frist zu verpassen. Von Falk Zielke Lesen

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

    So vielfältig wie bunte Macarons: steuerfreie Arbeitgeberleistungen.

    Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz Lesen

  • Arbeitszeugnis erstellen

    So wird das Arbeitszeugnis rechtssicher

    Bitte recht freundlich! Wenn Sie ein Arbeitszeugnis erstellen, dürfen die Bewertungen nicht zu schlecht ausfallen. Arbeitnehmer ziehen dann gerne vor Gericht - oft mit Erfolg.

    Trennen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Bösen, kann das Arbeitszeugnis zum Streitfall werden. Wie Sie ein rechtssicheres Arbeitszeugnis erstellen, was drinstehen muss - und was nicht. Von Kathrin Halfwassen und Liske Jaax Lesen

  • Abschreibung von Baukosten

    Dieser Abschreibungstrick bringt eine ordentliche Extra-Ersparnis

    • Aus dem Magazin
    Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmerfamilien: Baukosten für ein Firmengebäude können sie teilweise doppelt absetzen.

    Bebaut ein Unternehmer ein Grundstück seiner Ehegattin mit einem Firmengebäude, kann er die Baukosten womöglich doppelt abschreiben. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Krankschreibung zum Personalgespräch

    Muss ein kranker Mitarbeiter teilnehmen?

    Ein Gipsarm hindert einen Arbeitnehmer nicht daran, an einem Personalgespräch teilzunehmen, meinen Sie? Vorsicht: Erkrankte Mitarbeiter müssen nur in der Firma erscheinen, wenn es "aus betrieblichen Gründen unverzichtbar" ist.

    Trotz Krankschreibung sollte ein Arbeitnehmer aus Berlin zum Personalgespräch erscheinen. Das geht zu weit, meinte dieser - und klagte: bis vors Bundesarbeitsgericht. Das hat nun ein Grundsatzurteil gefällt. Von Annett Gehler Lesen

  • Betriebliche Wiedereingliederung

    Wenn Angestellte nach langer Krankheit in den Betrieb zurückkehren

    Das schwächste Glied der Kette: Betriebliches Eingliederungsmanagement soll dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter beim Wiedereinstieg in den Job nicht überfordern.

    Waren Arbeitnehmer lange Zeit krank, haben sie nach der Rückkehr in den Job Anspruch auf betriebliche Eingliederung. Was bedeutet das für Arbeitgeber? Lesen

  • Beleidigung mit Emoticons

    Wenn Mitarbeiter bei Facebook die Sau rauslassen

    • Serie
    Als fettes Schwein hatte ein Mitarbeiter seinen Chef - mit Hilfe eines Emoticons - auf Facebook bezeichnet. Sein Arbeitgeber fand das gar nicht lustig und kündigte ihm fristlos. Zu recht?

    Darf ein Chef seinem Mitarbeiter kündigen, wenn dieser ihn bei Facebook mit einem Schweinchen-Emoticon beleidigt? Darüber musste das Landesarbeitsgericht in Stuttgart entscheiden. Wie das Urteil ausfiel. Lesen

  • Betriebsprüfung

    Wenn der Betriebsprüfer kommt

    Blick in die Unternehmenszahlen: Betriebsprüfer kontrollieren, ob die Angaben in der Steuererklärung mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

    17 Milliarden Euro kassierte der Staat zuletzt bei Betriebsprüfungen von Unternehmen. Worauf die Betriebsprüfer bei ihren Kontrollen achten - und warum sich Chefs gut vorbereiten sollten. Von Raimund Diefenbach, Reinhard Klimasch und Andreas Kurz Lesen

  • Betriebsbedingte Kündigung

    Wann Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen dürfen

    Wenn für Mitarbeiter keine Arbeit mehr da ist, können Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen.

    Wer Arbeitnehmern betriebsbedingt kündigen will, muss einiges beachten. Welche Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen gelten - und was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten. von Verena Bast Lesen

  • Elterngeld für Selbständige

    Das zahlt der Staat Selbstständigen in der Babypause

    Elterngeld gibt es auch für Selbständige.

    Während der Elternzeit bekommen auch Selbständige Elterngeld. Wie Sie die Höhe berechnen und einen Antrag stellen - und was der Staat sonst noch zahlt. Von Verena Bast Lesen

  • Umtausch und Reklamation

    Wann Kunden welche Rechte haben

    Regel Nummer eins: Ohne Kaufbeleg keine Reklamation.

    Welche Rechte haben Kunden bei Umtausch und Reklamationen von Waren? Was gilt für benutzte Ware und Verschleißteile? Was Unternehmen wissen müssen - und was ein neues BGH-Urteil ändert. Von Miriam Eckert und Verena Bast Lesen

  • Fahrtkosten bei Vermietung

    So können Vermieter Fahrtkosten von der Steuer absetzen

    • Aus dem Magazin
    Um Termine in vermieteten Immobilien wahrzunehmen, müssen Eigentümer oft weite Strecken zurücklegen. Doch Reisekosten dürfen sie nun als Werbungskosten steuerlich geltend machen.

    Fahrtkosten zu vermieteten Immobilien dürfen Privateigentümer von der Steuer absetzen. Das gilt jedoch nur unter einer Bedingung, wie jetzt der Bundesfinanzhof entschied. Lesen

  • Ausschlussklauseln

    Das ändert sich ab 1. Oktober 2016 bei Arbeitsverträgen

    Am 1. Oktober trat eine Gesetzesänderung für Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen in Kraft. Arbeitgeber sollten daher ihre Standardverträge anpassen. Eine Musterformulierung finden Sie hier. von Angelika Unger Lesen

  • Zugriff auf den Dienst-PC

    Wann Arbeitgeber sich Zugang verschaffen dürfen

    Zugriff verweigert: Darf ein Mitarbeiter seinen PC auch privat nutzen, darf der Arbeitgeber sich keinen Zugang zu den Daten verschaffen.

    E-Mails, Aufträge, Projekte: Fällt ein Mitarbeiter plötzlich länger aus, können auf seinem PC wichtige Dokumente liegen, die der Arbeitgeber braucht. Unter welchen Umständen der Zugriff erlaubt ist. Lesen

  • Alleinerziehende Arbeitnehmer

    Wann Arbeitgeber auf Alleinerziehende Rücksicht nehmen müssen

    Allein unterwegs: Alleinerziehende haben's oft nicht leicht - deshalb genießen sie einige Privilegien im Arbeitsleben.

    Alleinerziehende Arbeitnehmer haben oft Schwierigkeiten, Job und Kind unter einen Hut zu bringen. Welche Privilegien muss der Arbeitgeber ihnen gewähren? Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos