• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern

  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb

    Das müssen Sie bei Kündigungen im Kleinbetrieb beachten

    Kein Kündigungsschutz in Kleinbetrieben - da heißt es für Mitarbeiter schon mal schneller: Zeit zu gehen.

    In Unternehmen mit zehn oder weniger Mitarbeitern gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht – trotzdem dürfen Chefs nicht wahllos entlassen. Was Sie bei Kündigungen im Kleinbetrieb beachten müssen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Reverse-Charge-Verfahren

    Das sollten Unternehmer wissen, wenn sie Geschäfte mit ausländischen Firmen machen

    Wer Bares mit Geschäften mit Firmen im Ausland machen will, sollte das Reverse-Charge-Verfahren kennen.

    Wie funktioniert das Reverse-Charge-Verfahren? Für wen gilt es und welche Vorteile hat es? Antworten rund um die Regelung, die Geschäfte innerhalb der EU erleichtern soll. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kind krank

    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

    Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Wie lange dürfen Mitarbeiter zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Und wer bezahlt in dieser Zeit ihr Gehalt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Julia Müller Lesen

  • Künstlersozialabgabe

    Hier drohen Nachzahlungen bei der Sozialversicherungsprüfung

    Wer selbstständige Kreative zum Beispiel damit beauftragt, ein Logo oder eine Visitenkarte zu entwerfen, muss fast immer die Künstlersozialabgabe bezahlen.

    Viele Unternehmer glauben, dass die Künstlersozialabgabe sie nicht betrifft. Ein teurer Irrtum: Fast jedes Unternehmen muss die Abgabe leisten – und bei der Betriebsprüfung kommt dann das böse Erwachen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Schutzrechte und Brexit

    Diese Brexit-Folgen für Marken, Designs und Patente sollten Unternehmer kennen

    Raus aus der EU: Vom Brexit sind auch Schutzrechte betroffen.

    Selbst wenn weder Kunden noch Lieferanten aus Großbritannien kommen, können Unternehmer vom Brexit betroffen sein: Wenn sie sich etwas EU-weit haben schützen lassen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Ein Gastbeitrag von Rolf Claessen Lesen

  • Kündigung wegen Krankheit

    8 Irrtümer rund um krankheitsbedingte Kündigungen

    Ein gebrochener Arm kann zu langen Fehlzeiten führen – rechtfertigt aber meist keine Kündigung wegen Krankheit.

    Die meisten Chefs wollen sie loswerden: Angestellte, die häufiger krank sind als gesund. Wann kann man ihnen kündigen? Acht Irrtümer rund um die Kündigung wegen Krankheit – und was tatsächlich gilt. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Markenrechtsverletzung

    Hilfe, Firmenname geklaut! So wehren Sie sich

    Urheberrechtsverletzung

    Ein Firmenname klingt etwas zu vertraut? Nutzen andere Unternehmen Ihren Namen, liegt vielleicht eine Markenrechtsverletzung vor. Was Sie tun können – und was gilt, wenn der andere zuerst da war. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kita-Streik

    Dürfen Eltern wegen Kita-Streik bei der Arbeit fehlen?

    Zuhause bleiben und malen statt arbeiten gehen: Der Kita-Streik bringt Probleme für Eltern und Arbeitgeber.

    In Berlin streiken die Erzieher in Kitas, viele Angestellte können deshalb nicht zur Arbeit kommen. Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter bezahlt freistellen? von Verena Bast Lesen

  • Ausgleichsabgabe

    Was Unternehmen zahlen müssen, die keine Schwerbehinderten beschäftigen

    Vorfahrt für Rollstuhlfahrer: Wer keine Schwerbehinderten beschäftigt, muss eine Ausgleichsabgabe zahlen.

    Wer mehr als 20 Arbeitsplätze hat, muss Schwerbehinderte beschäftigen – oder eine Ausgleichsabgabe zahlen. Was Unternehmer über die Abgabe wissen und welche Fristen sie beachten müssen. von Dorothée Schmid Lesen

  • DSGVO-Bußgelder

    So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen

    • Serie
    Vorsicht! DSGVO-Verstöße können teuer werden. Einige Unternehmen mussten fünfstellige Bußgelder zahlen.

    Ist die Schonzeit vorbei? Greifen Datenschutzbehörden künftig härter durch bei Verstößen gegen die DSGVO? Aktuelle Fälle zeigen, auf welche Bußgelder sich Unternehmen bei Vergehen gefasst machen müssen. von Britta Hesener Lesen

  • Gewerbe anmelden

    So vermeiden Sie Ärger bei der Gewerbeanmeldung

    Gewerbe anmelden

    „Ich werde mein eigener Chef“: Wer das denkt, muss sich im Behörden-Dschungel auskennen. Mit dieser Anleitung kann nichts schiefgehen: Fragen und Antworten zur Gewerbeanmeldung. von Olivia Samnick Lesen

  • Bewerberdaten und die DSGVO

    So gehen Sie datenschutzkonform mit Bewerbungen um

    Bewerberdaten und die DSGVO

    Bewerbungsunterlagen jahrelang aufbewahren – dürfen Unternehmen das? Was Arbeitgeber beim Recruiting beachten müssen, damit sie nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Umsatzsteuervoranmeldung

    So bahnen Sie sich den Weg durch den Steuer-Dschungel

    Die Umsatzsteuervoranmeldung ist für Sie so undurchschaubar wie das Blätterdach am Amazonas? Mit diesen Tipps bahnen Sie sich einen Weg durch den Paragrafen-Dschungel.

    Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Was muss in welches Feld? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Laien. von Britta Hesener Lesen

  • DSGVO-Mythen

    15 Irrtümer, mit denen Sie sich das Leben unnötig schwer machen

    • Serie
    Die Verunsicherung rund um die DSGVO ist groß.  Nicht nur im Internet kursieren zahlreiche Irrtümer.

    „Aufgrund der DSGVO geht das nicht/darf ich das nicht/muss ich das ...“ Das hört man häufig, seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist. Aber oft stimmt es nicht. 15 verbreitete Mythen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Krankmeldung

    Diese Rechte haben Arbeitgeber, wenn Mitarbeiter krank sind

    Die Nase läuft, der Hals kratzt: Kann der Mitarbeiter nicht zu Arbeit kommen, muss er umgehend beim Arbeitgeber eine Krankmeldung machen.

    Wann müssen Arbeitnehmer sich krankmelden? Wann ein Attest vorlegen? Darf man kranken Mitarbeitern kündigen? Das Wichtigste zum Thema Krankmeldung. von Nicole Basel Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

MR OK Führen Herbst/Winter 2019

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

  • Anabel Ternès
    Anabel Ternès

    "Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

Popup Onlinekurs Führen Herbst 2019

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos