-
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Das müssen Sie bei Kündigungen im Kleinbetrieb beachten
In Unternehmen mit zehn oder weniger Mitarbeitern gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht – trotzdem dürfen Chefs nicht wahllos entlassen. Was Sie bei Kündigungen im Kleinbetrieb beachten müssen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Reverse-Charge-Verfahren
Das sollten Unternehmer wissen, wenn sie Geschäfte mit ausländischen Firmen machen
Wie funktioniert das Reverse-Charge-Verfahren? Für wen gilt es und welche Vorteile hat es? Antworten rund um die Regelung, die Geschäfte innerhalb der EU erleichtern soll. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kind krank
Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen
Wie lange dürfen Mitarbeiter zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Und wer bezahlt in dieser Zeit ihr Gehalt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Julia Müller
Lesen
-
-
Künstlersozialabgabe
Hier drohen Nachzahlungen bei der Sozialversicherungsprüfung
Viele Unternehmer glauben, dass die Künstlersozialabgabe sie nicht betrifft. Ein teurer Irrtum: Fast jedes Unternehmen muss die Abgabe leisten – und bei der Betriebsprüfung kommt dann das böse Erwachen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Schutzrechte und Brexit
Diese Brexit-Folgen für Marken, Designs und Patente sollten Unternehmer kennen
Selbst wenn weder Kunden noch Lieferanten aus Großbritannien kommen, können Unternehmer vom Brexit betroffen sein: Wenn sie sich etwas EU-weit haben schützen lassen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Ein Gastbeitrag von Rolf Claessen
Lesen
-
Kündigung wegen Krankheit
8 Irrtümer rund um krankheitsbedingte Kündigungen
Die meisten Chefs wollen sie loswerden: Angestellte, die häufiger krank sind als gesund. Wann kann man ihnen kündigen? Acht Irrtümer rund um die Kündigung wegen Krankheit – und was tatsächlich gilt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Markenrechtsverletzung
Hilfe, Firmenname geklaut! So wehren Sie sich
Ein Firmenname klingt etwas zu vertraut? Nutzen andere Unternehmen Ihren Namen, liegt vielleicht eine Markenrechtsverletzung vor. Was Sie tun können – und was gilt, wenn der andere zuerst da war. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kita-Streik
Dürfen Eltern wegen Kita-Streik bei der Arbeit fehlen?
In Berlin streiken die Erzieher in Kitas, viele Angestellte können deshalb nicht zur Arbeit kommen. Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter bezahlt freistellen? von Verena Bast
Lesen
-
Ausgleichsabgabe
Was Unternehmen zahlen müssen, die keine Schwerbehinderten beschäftigen
Wer mehr als 20 Arbeitsplätze hat, muss Schwerbehinderte beschäftigen – oder eine Ausgleichsabgabe zahlen. Was Unternehmer über die Abgabe wissen und welche Fristen sie beachten müssen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
DSGVO-Bußgelder
So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen
Ist die Schonzeit vorbei? Greifen Datenschutzbehörden künftig härter durch bei Verstößen gegen die DSGVO? Aktuelle Fälle zeigen, auf welche Bußgelder sich Unternehmen bei Vergehen gefasst machen müssen. von Britta Hesener
Lesen
-
Gewerbe anmelden
So vermeiden Sie Ärger bei der Gewerbeanmeldung
„Ich werde mein eigener Chef“: Wer das denkt, muss sich im Behörden-Dschungel auskennen. Mit dieser Anleitung kann nichts schiefgehen: Fragen und Antworten zur Gewerbeanmeldung. von Olivia Samnick
Lesen
-
Bewerberdaten und die DSGVO
So gehen Sie datenschutzkonform mit Bewerbungen um
Bewerbungsunterlagen jahrelang aufbewahren – dürfen Unternehmen das? Was Arbeitgeber beim Recruiting beachten müssen, damit sie nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Umsatzsteuervoranmeldung
So bahnen Sie sich den Weg durch den Steuer-Dschungel
Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Was muss in welches Feld? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Laien. von Britta Hesener
Lesen
-
DSGVO-Mythen
15 Irrtümer, mit denen Sie sich das Leben unnötig schwer machen
„Aufgrund der DSGVO geht das nicht/darf ich das nicht/muss ich das ...“ Das hört man häufig, seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist. Aber oft stimmt es nicht. 15 verbreitete Mythen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Krankmeldung
Diese Rechte haben Arbeitgeber, wenn Mitarbeiter krank sind
Wann müssen Arbeitnehmer sich krankmelden? Wann ein Attest vorlegen? Darf man kranken Mitarbeitern kündigen? Das Wichtigste zum Thema Krankmeldung. von Nicole Basel
Lesen