-
Gewerbesteuer-Hebesätze
Mit der Firma umziehen und hunderttausende Euro sparen
Die Unterschiede bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen in Deutschland werden immer größer: Je nach Standort können Unternehmen ihre Steuern durch einen Umzug in eine andere Stadt halbieren. Von Daniela Wiegmann
Lesen
-
Altverluste
Verspekuliert? Das könnte sich zumindest steuerlich lohnen
Wer aus der Zeit vor 2009 ein Minus aus Aktiengeschäften übrig hat, kann diese Altverluste dank zweier Klagen möglicherweise steuerlich geltend machen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Vertragliche Kaufpreisaufteilung
Gebäude richtig abschreiben fängt schon beim Kaufvertrag an
Wer ein bebautes Grundstück kauft, kann nur den Kaufpreis für die Immobilie absetzen. Was aber tun, wenn das Finanzamt die vertragliche Kaufpreisaufteilung von Gebäude und Bodenwert nicht akzeptiert? Lesen
-
-
Steuererklärung
Diese Fehler können Folgen haben
Fehler bei der Steuererklärung erregen die Aufmerksamkeit der Finanzbeamten - und können schlimmstenfalls eine Betriebsprüfung zur Folge haben. Diese Fehler sollten Sie vermeiden. Lesen
-
Cafeteria-System
Welcher Steuervorteil darf’s denn sein?
Steuerfreie Extras statt mehr Gehalt: Mit dem Cafeteria-System können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter individuell motivieren. Doch einige davon müssen Unternehmer versteuern. Von Raimund Diefenbach
Lesen
-
Steuerhinterziehung
Sind die Kosten für eine Selbstanzeige absetzbar?
Eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung kann teuer werden. Sind zumindest die Beratungskosten für Anwalt und Steuerberater als Werbungskosten absetzbar? Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Steuer-ID für Kindergeld ab 2016
Was Eltern jetzt wissen müssen
Wer Kindergeld erhalten will, muss ab 2016 die Steuer-ID angeben - sonst gibt es künftig kein Kindergeld mehr. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gesetzesänderung. von Verena Bast
Lesen
-
Steuerlast für Mittelständler
Das deutsche Steuersystem: umständlich, zeitaufwändig, teuer
Die Steuerlast für Mittelständler ist einer aktuellen Studie zufolge in vielen europäischen Ländern niedriger als in Deutschland. Schuld daran sind nicht nur die hohen Steuersätze für Unternehmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Privatfahrten mit dem Firmenwagen
So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt
Privatfahrten mit dem Firmenwagen sorgen oft für Streit mit dem Finanzamt - egal, ob der Chef am Steuer saß oder seine Mitarbeiter. So vermeiden Arbeitgeber Ärger mit der Steuer. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Betriebsprüfung
So meistern Sie die Schlussbesprechung
Zum Schluss kommt der wichtigste Teil der Betriebsprüfung: die Schlussbesprechung. Mit Verhandlungsgeschick lassen sich hier mit dem Finanzamt strittige Fragen klären. Was Sie dabei beachten sollten. Lesen
-
Erbschaftsteuer auf Wohnrecht
Steuerfalle nach dem Tod von Angehörigen
Wer ein Haus vererbt, in dem Angehörige wohnen, muss aufpassen: Erhalten die Angehörigen nicht das Haus, sondern nur ein Wohnrecht, müssen sie Erbschaftsteuer zahlen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Trinkgeld
Wann sind Trinkgelder steuerfrei?
Trinkgelder sind immer steuerfrei? Irrtum! Unter welchen Voraussetzungen man Trinkgelder versteuern muss und warum Chefs aufpassen müssen, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Ein Gastbeitrag von Martin Costa
Lesen
-
Checkliste für die Vorbereitung
Gut vorbereitet auf die Betriebsprüfung
Allein die Ankündigung einer Betriebsprüfung löst bei vielen Firmenchefs ein mulmiges Gefühl aus. Unsere Checkliste hilft bei der Vorbereitung - damit alles glatt läuft, wenn der Prüfer kommt. Von Susanne Widrat
Lesen
-
Investitionsabzugsbetrag
Steuern sparen bei größeren Investitionen
Wenn Neuanschaffungen teurer sind als ursprünglich kalkuliert, können Unternehmer den Investitionsabzugsbetrag nun aufstocken. So machen Sie die Mehrkosten geltend und sparen Steuern. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Beratungsfehler
Soll ich meinen Steuerberater auf Schadensersatz verklagen?
Macht der Steuerberater einen Beratungsfehler, haftet er mitunter für den Schaden. Ihn auf Schadensersatz zu verklagen ist aber nicht in jedem Fall ratsam. Was Unternehmer beachten müssen. Von David Selbach
Lesen