Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer kann man reduzieren. Was Unternehmen bei sinkenden privaten Einnahmen oder höheren Aufwendungen tun können. Von Susanne WidratLesen
Ein einfacher - und legaler - Trick: Mit einem separaten Gewerbe können Freiberufler Gewerbesteuer sparen. Ein Urteil setzt die Bagatellgrenzen für gewerbliche Einkünfte neu. Von Reinhard KlimaschLesen
Behielt ein Firmeninhaber Immobilien als Altersvorsorge, wenn er sein Geschäft an die nächste Generation übergab, musste er bislang eine Menge Steuern zahlen. Ein neues Urteil setzt dem Fiskus Grenzen. aufgezeichnet von Reinhard KlimaschLesen
Das Erbe ausschlagen kann clever sein: Wer das tut, muss keineswegs leer ausgehen und kann der Familie viele Steuern ersparen - mit höchstrichterlichem Segen. Der Steuertipp des Monats. Von Reinhard KlimaschLesen
Verwandtendarlehen sind ein lohnendes Steuersparmodell, das durch neue Urteile noch attraktiver wird. Doch Vorsicht: Das Finanzamt achtet auf das Kleingedruckte. Von Raimund DiefenbachLesen
Das Finanzamt verlangt von Unternehmern eine umfassen Mitarbeit bei der Prüfung des Betriebes. Die Rechte und Pflichten der Chefs. Von Geert SchmelzerLesen
Einen Firmenwagen kann man steuerlich absetzen. Die wichtigsten Regeln, damit private und geschäftliche Ansprüche korrekt abgerechnet werden können. Von Susanne WidratLesen
Unternehmen können das Finanzamt an der Anschaffung von Immobilien und Mobilien beteiligen. Die Investitionskosten dürfen bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings gilt: Ab einem bestimmten Wert müssen die Anschaffungskosten auf den Nutzungszeitraum verteilt, also abgeschrieben werden. Lesen
Zur EM laden viele Unternehmen zum Public Viewing. Toll für die Mitarbeiter - aber auch für den Fiskus. Denn der kann die Kosten als Arbeitslohn werten. Mareeke ButtjerLesen
impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden