• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern
  • Steuertipps

  • Familiengesellschaft

     Vermögen übertragen, das Sagen behalten – mit einer Kommanditgesellschaft

    Steuertipp des Monats

    Mit einer Familiengesellschaft lässt sich das Privatvermögen zusammenhalten. Die Kinder sparen Steuern, die Eltern dürfen weiter entscheiden. So funktioniert die Übergabe an die nächste Generation. Lesen

  • Kleinunternehmerregelung

    Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden

    Die verflixte 7: Wir zeigen die häufigsten Fehler rund um die Kleinunternehmerregelung.

    Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung 2021 anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Familienheimschaukel

     Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden

    Familienheimschaukel

    Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung. Lesen

  • Steuertipps 2020

     60 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen können

    Wie Unternehmer, Vermieter, Anleger und Familien ihre Steuerlast für 2020 drücken können. Und wie sie Steuerspar-Chancen nutzen, die mit den Corona-Gesetzen eingeführt wurden. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Geschenke für Geschäftspartner

    So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei

    Beliebtes Geschenk für Geschäftspartner: eine gute Flasche Wein.

    Beschenken Sie Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Geschenke steuerfrei sind. Worauf Sie achten sollten - und wann diese auch als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar sind. von Verena Bast Lesen

  • Steuerstundungen

     Steuern stunden, Vorauszahlungen senken – der Weg zum erfolgreichen Antrag

    Die zweite Corona-Welle rollt und Ihnen wird das Geld knapp? Um sich Luft zu verschaffen, können Sie Steuerstundungen beantragen und Vorauszahlungen reduzieren. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten – und wann das nicht möglich ist. Von Bernhard Köstler Lesen

  • Nachfolge in der KG

     Wie Sie die Nachfolge in der KG clever regeln

    Bei der Nachfolge in der KG können Sie einfach Steuern sparen.

    Wer die Nachfolge in der Kommanditgesellschaft geschickt regelt, kann drei Ziele erreichen: Nachfolger frühzeitig einbinden, Einfluss sichern und dabei Erbschaftsteuer sparen. Lesen

  • Zinsloses Darlehen

     So leihen Sie sich Geld von Bekannten – ohne hohe Steuern

    Mit diesem Trick funktioniert das zinslose darlehen

    Ein zinsloses Darlehen unter Bekannten kann für den Empfänger teuer werden – ihm kann ein Strafabschlag drohen. So verhindern Sie zusätzliche Kosten. Lesen

  • Vorbehaltsnießbrauch

     Mit diesem Kniff können Sie Immobilien weiterreichen und Steuern sparen

    So sparen Sie Steuern beim Vererben von Immobilien

    Die Hauspreise steigen – und damit auch Erbschaft- und Schenkungsteuer. Mit einem Kniff kann man Immobilien steuersparend weiterreichen und sogar weiterhin drin wohnen. So funktioniert's. Lesen

  • Besteuerung stiller Reserven

     So sparen Sie Steuern beim Ausstieg von Teilhabern

    So können Sie Mitunternehmeranteile übertragen und Geld sparen

    Will ein Teilhaber aus der Firma aussteigen, werden meist Steuern auf stille Reserven im Betriebsvermögen fällig. Dank einer erfreulichen Erleichterung lassen sich diese Steuern vermeiden - unter einer Voraussetzung. Lesen

  • Verlustabzug

     Wann Sie Aktienverluste von der Steuer absetzen können

    Aufs falsche Pferd gesetzt? Mit dem Verlustabzug können Sie es steuerlich geltend machen

    Aktienanleger mit einem Hang zu Fehlspekulationen dürfen sich freuen: Ein Urteil erlaubt ihnen, ihre Verluste steuerlich geltend zu machen - jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Lesen

  • Spekulationssteuer bei Immobilienverkauf

     Haus mit Arbeitszimmer verkaufen – ohne Steuern zu zahlen

    Was beim Hausverkauf mit Arbeitszimmer zu beachten ist

    Wer sein Haus verkauft, kann den Gewinn steuerfrei einstreichen - eigentlich. Gibt es darin ein Arbeitszimmer, ist der Fall komplizierter. Doch die Finanzgerichte stellen sich auf die Seite der Immobilienverkäufer. Lesen

  • Güterstandsschaukel

     Mit diesem Trick lässt sich Vermögen steuerfrei an Ehepartner übertragen

    Wie sich mit Schaukeln Geld sparen lässt.

    Wer in der Ehe größere Geldsummen transferieren will, kann mit einem Trick gehörig Steuern sparen. Wie? Indem er mit seinem Ehepartner schaukelt: auf der Güterstandsschaukel. So funktioniert es. Lesen

  • Vermögen verschenken

     Wie Sie Geld, Haus oder Firma steuergünstig per Schenkung übertragen

    Vermögen übertragen durch Schenkungen

    Unternehmer können die Krise nutzen, um steuergünstig Vermögen auf die Kinder oder den Partner zu übertragen. Worauf es ankommt, wenn Geld, Haus oder Firma verschenkt werden. von Peter Neitzsch Lesen

  • Möbel für Zweitwohnung absetzen

     Wie Sie mit der Zweitwohnung noch mehr Steuern sparen können

    Pendler können die Möbel ihrer Zweitwohnung von der Steuer absetzen.

    Die Miete für die Zweitwohnung am Arbeitsort können Pendler steuerlich geltend machen. Doch das ist nicht alles: Auch Möbel und Hausrat lassen sich absetzen - unter bestimmten Bedingungen. Lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Best of Recht + Steuern
  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

  • Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören:  Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit  unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ