-
Sponsored PostPartner-Beitrag
smarter_mittelstand
Vernetzung, Cloud-Computing, Cyber-Security, Digital Leadership sind nur einige der Herausforderungen, denen sich der deutsche Mittelstand aufgrund der digitalen Transformation zukünftig stellen muss.
von Impulse Medien
Lesen
-
Weltmarktführer
Kennen Sie die Hidden Champions?
Sie sind Weltmarktführer, aber kaum einer kennt sie: die "Hidden Champions". In Deutschland gibt es besonders viele solcher Unternehmen. Kennen Sie sie? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! von Angelika Unger
Lesen
-
Deutsche Familienunternehmen
Die größten Familienunternehmen in Deutschland
Die größten Familienunternehmen in Deutschland setzen Milliarden um. Die meisten haben eines gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen. Von Anna Wilke und Kristina Egerer
Lesen
-
-
Sponsored PostAnzeige
Vertragsfreier Kaffeeservice im Betrieb ohne Miete und Leasing
Das sogenannte „schwarze Gold“ erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Rund 162 Liter Kaffee konsumiert jeder Bundesbürger im Schnitt jährlich – den Großteil davon am Arbeitsplatz. Dass aus Kaffeekonsum im Büro Kaffeegenuss zu fairen und stressfreien Konditionen wird, nahm sich das Wittener Unternehmen coffee at work zum Ziel und revolutioniert seit zwölf Jahren den deutschen Bürokaffee-Markt. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fördercase-Serie Teil 5: Ein Faserlaser für die Metall-Profis
Lochbleche, Rohre, Metallplatten – so weit das Auge reicht. In den Lagerhallen der Kölner Wilms Metallmarkt Lochbleche GmbH & Co. KG bleibt für Handwerker kein Wunsch offen. Und dank eines modernen, energiesparenden Faserlasers kann das Unternehmen Kundenanfragen künftig noch schneller bearbeiten. Lesen
-
Factory Berlin
So helfen Gründer Familienunternehmen bei der Digitalisierung
Trumpf, Viessmann, Falke - die Factory Berlin lockt die Großen des Mittelstands. Der Grund: Internationale Start-ups helfen ihnen bei der Digitalisierung. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fördercase-Serie Teil 4: Energie aus eigener Ernte
Fossile Brennstoffe? Nein, danke! Die Firma Solarcomplex unterstützt Kommunen beim Umstieg auf Wärme oder Strom aus der Sonne. Zum Beispiel in Büsingen am Rhein. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Aufklärung gefragt
Ein Interview mit Diplom-Ingenieurin und Energieberaterin Melanie Schlepütz über Energieeinsparpotentiale in Unternehmen. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fördercase-Serie Teil 3: Wenn die Wärme aus der Erde kommt
Geothermie ist die Leidenschaft von Theo Düppre, Geschäftsführer des Waagenherstellers Wipotec. Mit Wärme aus der Erde und Strom aus Sonnenkraft will er das Unternehmen unabhängig von fossiler Energie machen. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fördercase-Serie Teil 2: Energieeffizient: Das rote Haus in Beuel
Auf den Straßen Bonns ist Peter Küpper stets umweltbewusst unterwegs. Aus Überzeugung fährt der Bonner Unternehmer selbst in Zeiten billigen Kraftstoffs Elektroauto. Und auch beim Neubau seiner Firmenfiliale in Bonn-Beuel setzt der Geschäftsführer der Josef Küpper Söhne GmbH auf Energieeffizienz. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fördercase-Serie Teil 1: Öko macht Umsatz
Nachhaltig produziertes Gemüse ist gefragt. Auch die Inhaber von Westhof Bio setzen auf den Trend: Zwölf Millionen Euro investierten sie in Deutschlands größtes Bio-Gewächshaus, das nach ökologischen Kriterien betrieben wird. Lesen
-
Prozess zwischen dm und Alnatura
Darum dreht sich der Konflikt zwischen Alnatura und dm
Zwischen dm und Alnatura kracht es gewaltig. Obwohl die Firmenchefs familiär verbunden sind, stehen sie sich gleich in zwei Prozessen gegenüber. Die wichtigsten Streitpunkte im Überblick. Lesen
-
Rolladen Müllers
Warum ein Fensterbau-Unternehmen gerne auf eine Kundin verzichtet
Eine Kundin beschwert sich, weil ein Mitarbeiter eine andere Hautfarbe hat. Das kann das Fensterbau-Unternehmen nicht auf sich sitzen lassen und verzichtet lieber ganz auf die Kundin - öffentlichkeitswirksam bei Facebook. von Anna Wilke
Lesen
-
Letzte Mitarbeiter entlassen
Bei Blaupunkt gehen die Lichter aus
Europas erstes Autoradio und das erste Navi überhaupt - Blaupunkt steht für Technik-Meilensteine im Auto. Doch der Erfolg ging zu Ende. Die 33 letzten Mitarbeiter bekommen nun ihre Kündigung. Lesen
-
Bäckerei Hinkel
Was Sie von Düsseldorfs bekanntestem Bäcker lernen können
Vor gut zwei Jahrzehnten übernahm Josef Hinkel die Bäckerei von seinen Eltern - und verfünffachte seitdem den Umsatz. Was andere Unternehmer von seiner Strategie lernen können. von Liske Jaax
Lesen