-
Unternehmen
Discount-Anbieter Congstar: vom holprigen Start-up zum Wachstumsbringer
Anfangs wurden sie müde belächelt oder ganz ignoriert, die Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Doch die Billiganbieter stoßen in eine Marktlücke, die sie erfolgreich macht. Vor allem die Telekom profitiert von ihrem Tochterunternehmen Congstar. Peter Lessmann
Lesen
-
Unternehmen
Benko will Karstadt in maximal zwei Jahren sanieren
Der Rettungsplan von Karstadt-Käufer René Benko enthält laut "Handelsblatt" Häuserschließungen und den Umbau von attraktiven Standorten zu Einkaufszentren. Doch das ist erst der Anfang. Karstadt-Chefaufseher Fanderl sagt: "Es gibt viel zu tun". Lesen
-
Unternehmen
Kaufpreis 1 Euro: Österreichischer Investor übernimmt Karstadt
Jetzt ist es offiziell: Der Immobilieninvestor René Benko übernimmt die angeschlagene Warenhauskette Karstadt - für nur einen Euro. Für das Unternehmen könnte der Eigentümerwechsel gravierende Veränderungen bringen. Von Erich Reimann, Düsseldorf
Lesen
-
-
Unternehmen
Moderner Mittelstand in der ehemals dreckigsten Stadt Europas
Bis 1990 begehrter Wirtschaftsstandort, danach Synonym für verpestete Luft und verwaiste Landschaften. In Bitterfeld hat sich die Chemiebranche erholt und lockt mit guten Jobs in mittelständischen Unternehmen. Nur will kaum jemand hin. Von Petra Buch
Lesen
-
Unternehmen
Chinas Preiswächter bestrafen erstmals BMW-Händler
Chinas Aufsichtsbehörde macht ernst: Vier BMW-Händler müssen für Verstöße gegen das Anti-Monopolgesetz zahlen. Für Audi hat die Behörde bereits Strafen angekündigt. Fahnder prüfen auch Daimler. Stephan Scheuer
Lesen
-
Unternehmen
Politik mit dem Portemonnaie: Wie Verbraucher den Markt beeinflussen können
Der Kaffee nur noch fair gehandelt, der Salat nur bio und die Eier ausschließlich aus Freilandhaltung - viele Verbraucher gehen mit guten Vorsätzen in den Supermarkt. Doch beim Preisschild folgt oft die Ernüchterung und bei den Öko-Siegeln die Verwirrung. Der "Rat für Nachhaltige Entwicklung" will nun Orientierung bieten. Anne-Beatrice Clasmann
Lesen
-
Unternehmen
Die Chance des Scheiterns: Studienabbrecher als Fachkräfte gefragt
Kein Studienabschluss, keine Berufsaussichten? Weit gefehlt. Firmen entdecken Studienabbrecher mehr und mehr als wertvolle Fachkräfte - und bieten Fast-Betriebswirten & Co. neue Möglichkeiten als Quereinsteiger. Annika Graf
Lesen
-
Unternehmen
Billig-Textilien: Das schlechte Gewissen beim Schnäppchenkauf
Wie billig darf ein T-Shirt sein? Einen, fünf oder zehn Euro? Der Shoppingbummel zum Sparpreis hat seit Berichten über unmenschliche Produktionsbedingungen in Asien auch eine moralische Dimension. Doch wie beeinflusst das deutsche Verbraucher? Lesen
-
Unternehmen
Berliner Ideen: Camping in der Industriehalle
Zwischen hip und familiär: In Berlin Neukölln übernachten Gäste außergewöhnlich in Indoor-Camping-Hallen. Wie die Gründerinnen auf die Geschäftsidee kamen und welche Hürden sie nehmen mussten, erzählen sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unternehmen
Ein Traum für Unternehmen? Die Lizenz zum Gelddrucken
Die Lizenz zum Geld drucken wäre für viele Unternehmen ein Traum. Giesecke & Devrient hat sie, doch das Geschäft mit Bargeld lässt beim privaten Gelddrucker längst nicht mehr die Gewinne sprudeln. Die Konkurrenz ist hart. Von Sebastian Raabe, München
Lesen
-
Unternehmen
Am Herd fehlt der Nachwuchs
Die vielen TV-Kochshows mit bekannten Köchen haben das Berufsbild aufpoliert, trotzdem suchen viele Gastronomen vergebens Nachwuchs. Größter Haken sind die Arbeitszeiten.
Lesen
-
Unternehmen
Russisches Einfuhrverbot trifft deutsche Wirtschaft
Die Sanktionsspirale im Ukraine-Konflikt dreht sich schneller: Russland macht seinen Markt für westliche Agrarprodukte dicht, zum Leidwesen europäischer Bauern. Viele Lebensmittel aus der EU und den USA verschwinden aus russischen Regalen. Das Überangebot könnte auf die Preise drücken.
Lesen
-
Unternehmen
Berliner Ideen: Es geht um die Wurst
Wurst-Kissen, Nacken-Salamis und flauschige Mortadella: Was auf den ersten Blick wie echte Metzgerware aussieht, sind in Wahrheit kreative Wohnaccessoires. Wie Gründerin Silvia Wald auf die ausgefallene Geschäftsidee kam, welche Hürden sie nehmen musste - und welche Tipps sie für andere Gründer parat hat, erzählt sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unternehmen
Familien-Reedereien: „Es geht ums Überleben“
Kaum eine Branche ist so stark von traditionsreichen Familienunternehmen geprägt wie die Seeschifffahrt. Doch die nicht enden wollende Krise zehrt an der Substanz vieler mittelständischer Reedereien. Zwei Spitzenvertreter der deutschen und europäischen Reeder setzen im impulse-Interview auch auf die Hilfe der Politik. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Unternehmen
Preisschlacht unter Gebäude-Dienstleistern: Der Kampf ums Fensterputzen
Kaum noch eine große Firma kümmert sich selbst um die von ihr genutzten Gebäude. Unter den Dienstleistern ist ein harter Kampf entbrannt - und der wird vor allem über den Preis ausgetragen. Von Christian Ebner
Lesen