• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Unternehmen

  • Unternehmen

    Discount-Anbieter Congstar: vom holprigen Start-up zum Wachstumsbringer

    Screenshot der aktuellen Congstar-TV-Werbung

    Anfangs wurden sie müde belächelt oder ganz ignoriert, die Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Doch die Billiganbieter stoßen in eine Marktlücke, die sie erfolgreich macht. Vor allem die Telekom profitiert von ihrem Tochterunternehmen Congstar. Peter Lessmann Lesen

  • Unternehmen

    Benko will Karstadt in maximal zwei Jahren sanieren

    • Bildergalerie
    Der österreichische Immobilieninvestor René Benko übernimmt über seine Firma Signa die Warenhauskette Karstadt mit 83 Filialen.

    Der Rettungsplan von Karstadt-Käufer René Benko enthält laut "Handelsblatt" Häuserschließungen und den Umbau von attraktiven Standorten zu Einkaufszentren. Doch das ist erst der Anfang. Karstadt-Chefaufseher Fanderl sagt: "Es gibt viel zu tun". Lesen

  • Unternehmen

    Kaufpreis 1 Euro: Österreichischer Investor übernimmt Karstadt

    Der österreichische Immobilieninvestor René Benko übernimmt über seine Firma Signa die Warenhauskette Karstadt mit 83 Filialen.

    Jetzt ist es offiziell: Der Immobilieninvestor René Benko übernimmt die angeschlagene Warenhauskette Karstadt - für nur einen Euro. Für das Unternehmen könnte der Eigentümerwechsel gravierende Veränderungen bringen. Von Erich Reimann, Düsseldorf Lesen

  • Unternehmen

    Moderner Mittelstand in der ehemals dreckigsten Stadt Europas

    Blick über eine Rohrleitungstrasse in Bitterfeld-Wolfen

    Bis 1990 begehrter Wirtschaftsstandort, danach Synonym für verpestete Luft und verwaiste Landschaften. In Bitterfeld hat sich die Chemiebranche erholt und lockt mit guten Jobs in mittelständischen Unternehmen. Nur will kaum jemand hin. Von Petra Buch Lesen

  • Unternehmen

    Chinas Preiswächter bestrafen erstmals BMW-Händler

    Das BMW-Areal in München.

    Chinas Aufsichtsbehörde macht ernst: Vier BMW-Händler müssen für Verstöße gegen das Anti-Monopolgesetz zahlen. Für Audi hat die Behörde bereits Strafen angekündigt. Fahnder prüfen auch Daimler. Stephan Scheuer Lesen

  • Unternehmen

    Politik mit dem Portemonnaie: Wie Verbraucher den Markt beeinflussen können

    • Bildergalerie
    Ein Salatfeld: Wieviel ist Konsumenten das "Biosiegel" wert?

    Der Kaffee nur noch fair gehandelt, der Salat nur bio und die Eier ausschließlich aus Freilandhaltung - viele Verbraucher gehen mit guten Vorsätzen in den Supermarkt. Doch beim Preisschild folgt oft die Ernüchterung und bei den Öko-Siegeln die Verwirrung. Der "Rat für Nachhaltige Entwicklung" will nun Orientierung bieten. Anne-Beatrice Clasmann Lesen

  • Unternehmen

    Die Chance des Scheiterns: Studienabbrecher als Fachkräfte gefragt

    Mehr als ein Drittel aller Studienanfänger an deutschen Universitäten brechen ihr Bachelorstudium ab. Die Abbruchquote lag im Jahr 2012 bei 35 Prozent. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung hervor.

    Kein Studienabschluss, keine Berufsaussichten? Weit gefehlt. Firmen entdecken Studienabbrecher mehr und mehr als wertvolle Fachkräfte - und bieten Fast-Betriebswirten & Co. neue Möglichkeiten als Quereinsteiger. Annika Graf Lesen

  • Unternehmen

    Billig-Textilien: Das schlechte Gewissen beim Schnäppchenkauf

    Hersteller und Händler von Billigkleidung stehen wegen schlechter Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken immer wieder in der Kritik. Verbraucher wollen immer häufiger fair produzierte Kleidung kaufen, aber günstig.

    Wie billig darf ein T-Shirt sein? Einen, fünf oder zehn Euro? Der Shoppingbummel zum Sparpreis hat seit Berichten über unmenschliche Produktionsbedingungen in Asien auch eine moralische Dimension. Doch wie beeinflusst das deutsche Verbraucher? Lesen

  • Unternehmen

    Berliner Ideen: Camping in der Industriehalle

    • Bildergalerie
    • Serie
    Der 70er Jahre Wohnwagen "Kleine Schwester" steht umgeben von Birken auf einem Holzpodest in der Halle.

    Zwischen hip und familiär: In Berlin Neukölln übernachten Gäste außergewöhnlich in Indoor-Camping-Hallen. Wie die Gründerinnen auf die Geschäftsidee kamen und welche Hürden sie nehmen mussten, erzählen sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert Lesen

  • Unternehmen

    Ein Traum für Unternehmen? Die Lizenz zum Gelddrucken

    Fertig zur Auslieferung: Ein Banknotenbündel wurde nach dem Druck bei Giesecke & Devrient in Folie verschweißt.

    Die Lizenz zum Geld drucken wäre für viele Unternehmen ein Traum. Giesecke & Devrient hat sie, doch das Geschäft mit Bargeld lässt beim privaten Gelddrucker längst nicht mehr die Gewinne sprudeln. Die Konkurrenz ist hart. Von Sebastian Raabe, München Lesen

  • Unternehmen

    Am Herd fehlt der Nachwuchs

    Deutschlands Gastronomiebetriebe plagen Nachwuchssorgen.

    Die vielen TV-Kochshows mit bekannten Köchen haben das Berufsbild aufpoliert, trotzdem suchen viele Gastronomen vergebens Nachwuchs. Größter Haken sind die Arbeitszeiten. Lesen

  • Unternehmen

    Russisches Einfuhrverbot trifft deutsche Wirtschaft

    Die Sanktionsspirale im Ukraine-Konflikt dreht sich schneller: Russland macht seinen Markt für westliche Agrarprodukte dicht, zum Leidwesen europäischer Bauern. Viele Lebensmittel aus der EU und den USA verschwinden aus russischen Regalen. Das Überangebot könnte auf die Preise drücken. Lesen

  • Unternehmen

    Berliner Ideen: Es geht um die Wurst

    • Bildergalerie
    • Serie
    Täuschend echt sieht die Auslage aus. Die Würste und der Aufschnitt werden jedoch aus  Stoffen in der einzigen Textilmetzgerei Deutschlands hergestellt.

    Wurst-Kissen, Nacken-Salamis und flauschige Mortadella: Was auf den ersten Blick wie echte Metzgerware aussieht, sind in Wahrheit kreative Wohnaccessoires. Wie Gründerin Silvia Wald auf die ausgefallene Geschäftsidee kam, welche Hürden sie nehmen musste - und welche Tipps sie für andere Gründer parat hat, erzählt sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert Lesen

  • Unternehmen

    Familien-Reedereien: „Es geht ums Überleben“

    Containerfrachter im Hamburger Hafen.

    Kaum eine Branche ist so stark von traditionsreichen Familienunternehmen geprägt wie die Seeschifffahrt. Doch die nicht enden wollende Krise zehrt an der Substanz vieler mittelständischer Reedereien. Zwei Spitzenvertreter der deutschen und europäischen Reeder setzen im impulse-Interview auch auf die Hilfe der Politik. von Felix Wadewitz Lesen

  • Unternehmen

    Preisschlacht unter Gebäude-Dienstleistern: Der Kampf ums Fensterputzen

    Kaum noch eine große Firma kümmert sich selbst um die von ihr genutzten Gebäude. Unter den Dienstleistern ist ein harter Kampf entbrannt - und der wird vor allem über den Preis ausgetragen. Von Christian Ebner Lesen

  • «
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
10.03. –
31.03.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs
22.03 –
26.03.
Kongressmesse
FUTUREcongress virtual powered by Hessen Week
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Wir wollen mehr als einen Obstkorb und Kicker bieten"

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Ich frage mich bewusst: Was ist gerade lobenswert?"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ