-
Unternehmen
Wirtschaftsfaktor Ferienjobber: Flexibel, tüchtig, unverzichtbar?
Dass Schüler und Studenten in den Sommerferien von der Arbeit am Fließband oder an der Theke profitieren, steht außer Frage. Doch wie groß ist die wirtschaftliche Bedeutung der Ferienjobber für die Unternehmen? Lena Klimkeit
Lesen
-
Unternehmen
Mindestlohn für Fleischbranche kommt schrittweise
Nachdem der Mindestlohn von 8,50 Euro Gesetz wird, schließen immer mehr Branchen Tarifverträge ab. Damit lässt sich der Mindestlohn etwas aufschieben. Auch in der Fleischbranche. Von Günther Voss und Eckart Gienke
Lesen
-
Unternehmen
Wie man mit historischen Postkarten knapp eine Million Umsatz macht
Wurstkissen in der Auslage, Indoor-Camping im Retrolook oder Postkarten aus dem 18. Jahrhundert: In Berlin gibt es unzählige ausgefallene Geschäftsideen. Doch wie wurden die Konzepte finanziert und Hürden gemeistert? impulse stellt in der Serie "Berliner Ideen" Unternehmer mit spannenden Einfällen vor. von Miriam Eckert
Lesen
-
-
Unternehmen
Einkaufswagen: Maßgeschneidert für den Supermarkt
Das Geschäft der Hersteller von Einkaufswagen ist deutlich schwieriger geworden. Firmen wie der deutsche Hersteller Wanzl buhlen deshalb mit immer spezielleren Konstruktionen um die Kunden. Und die haben in Italien oder Norwegen ganz andere Vorlieben als bei uns. Von Teresa Tropf, München
Lesen
-
Unternehmen
„Irgendwann müssen sich große Investitionen auch lohnen“
Mit dem Fernbus für weniger als zehn Euro von Berlin nach Hamburg - solche Preise könnten bald der Vergangenheit angehören. Sie seien auf Dauer nicht durchzuhalten, meint der Branchenverband. Lesen
-
Unternehmen
Bose verklagt Apple-Übernahmeziel Beats
Die milliardenschwere Übernahme des Kopfhörer-Anbieters Beats durch Apple ist gerade ein Stück schwieriger geworden. Die Hifi-Firma Bose wirft Beats Patentverletzungen vor und zog vor Gericht. Lesen
-
Unternehmen
Wirtschaftskriminelle verursachen 3,8 Milliarden Euro Schaden
Anlagebetrug, Abzocke übers Internet und Abrechnungsschwindel: Obwohl die Zahl der Einzelfälle 2013 zurückgegangen ist, stieg der Gesamtschaden durch Wirtschaftskriminalität auf 3,8 Milliarden Euro. Die Ermittler gehen von einer weitaus höheren Dunkelziffer aus. Lesen
-
Unternehmen
Bundesbank rechnet mit Stagnation des BIP im zweiten Quartal
Nach dem rasanten Aufschwung zu Jahresbeginn ist die deutsche Wirtschaft im Frühjahr vermutlich auf der Stelle getreten. Bundesbank und Finanzministerium sind aber überzeugt: Die Voraussetzungen für weiteres Wachstum sind gut.
Lesen
-
Unternehmen
Neue Kleidung zum Nulltarif: Der große Betrug mit Online-Retouren
Das neue Kleid zur Party anziehen und dann zurückgeben? Am Ladentisch verhindert das der strenge Blick der Verkäuferin - online ist dieser Betrug ein Kinderspiel. Der Handel ist ziemlich machtlos. Von Burkhard Fraune
Lesen
-
Unternehmen
Online-Händler Zalando arbeitet sich an Gewinnzone heran
Zalando wächst weiter rasant. Sechs Jahre nach der Gründung könnte der Online-Händler jetzt Gewinn einfahren. Doch noch bremst Vorstand Rubin Ritter die Euphorie. Lesen
-
Unternehmen
EU beschließt Sanktionen gegen russische Unternehmen
In der Ukraine-Krise kehrt keine Ruhe ein. Jetzt haben die EU-Mitgliedstaaten Sanktionen gegen jene russischen Unternehmen beschlossen, die den Konflikt befeuern. Bis Ende Juli soll eine Liste der betroffenen Firmen veröffentlicht werden. Lesen
-
Unternehmen
Onlineshops: „Wer etwas sucht, schaut heute zuerst im Internet“
Zu teuer, zu aufwendig, zu kompliziert: Fragt man kleine Unternehmen, warum sie keine Web-Präsenz haben, sind die Antworten eindeutig. Aber ist ein Online-Auftritt wirklich mit so viel Mühen verbunden? Wie eine Bäckerei sich erfolgreich im Netz behauptet. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unternehmen
Wie sich Airbus und Boeing für die Zukunft rüsten
Man muss das Flugzeug nicht immer neu erfinden: Auch mit vielen kleinen Verbesserungen lässt sich eine Menge Sprit sparen, wie Airbus und Boeing auf der Flugschau in Farnborough beweisen. Von Steffen Weyer und Teresa Dapp
Lesen
-
Unternehmen
WM-Rabatte: „Kunden rissen sich die Ware aus den Händen“
Hunderttausende Fans feierten am Dienstag die Nationalmannschaft am Brandenburger Tor, anderen ist die Partylaune vergangen: Für einen Sportartikel-Händler wurde eine WM-Aktion zum Debakel. Der Schaden der Rabattschlacht ist für das kleine Unternehmen noch nicht absehbar. Ein Lehrstück. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Unternehmen
Lindt & Sprüngli will „Forrest Gump“-Pralinenhersteller schlucken
Der in Goldpapier eingepackte Schoko-Osterhase trifft auf "Forrest Gumps" Pralinen: Mit der Übernahme des Schokoladenherstellers Russell Stover stärkt der Schweizer Produzent Lindt & Sprüngli sein wichtiges US-Geschäft. Lesen