-
Unternehmen
Gastarbeiter 2.0: Wie Deutschland ausländische Azubis in Unternehmen lockt
Immer mehr Firmen locken Azubis und Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland - und bekommen dafür Fördergelder der Bundesregierung. Weil die Nachfrage riesig und die Mittel bereits im April erschöpft waren, musste das Programm gestoppt werden. Jetzt will das Arbeitsministerium das Budget aufstocken. Von Christopher Weckwerth
Lesen
-
Unternehmen
Ritter-Sport-Chef: „Das wäre unser Ende gewesen“
Im Streit um das Aroma in seiner Vollnuss-Schokolade schlägt Ritter Sport scharfe Töne an: Unternehmenschef Alfred Ritter kritisiert die schlechte Bewertung der Stiftung Warentest als "Anschlag" auf den Schokoladenhersteller. Wäre Ritter Sport nicht vor Gericht gezogen, hätte das Unternehmen ihm zufolge dichtmachen müssen. Von Antonia Lange, Stuttgart
Lesen
-
Unternehmen
Strippenzieher aus Fernost
Chinesische Firmen sind auf Einkaufstour in Deutschland. Zuletzt übernahmen Investoren aus der Volksrepublik eine ganze Reihe von Mittelständlern – auch den Löschauto-Hersteller Ziegler. Und es dürften demnächst noch einige mehr werden. von Verena Bast
Lesen
-
-
Lothar Seiwert
„Zeit kann man nicht managen“
Viele Unternehmer macht Fehler im Umgang mit ihrer Zeit, sagt Lothar Seiwert, Experte für Zeitmanagement. Worauf es dabei wirklich ankommt - und welche Werkzeuge dabei helfen. von Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Unternehmen
Machtwechsel in Indien: Hindu-Nationalisten vor historischem Sieg
Die weltgrößte Demokratie Indien steht vor einem historischen Machtwechsel. Die Hindu-Nationalisten werden nach vorläufigen Teilergebnissen wohl klarer Sieger. Die bisher regierende Kongresspartei bekam eine schallende Ohrfeige von den Wählern. Lesen
-
Unternehmen
Alno leidet unter schwachem Deutschlandgeschäft
Die Übernahme eines Schweizer Küchenherstellers wirkt sich in der Bilanz des Pfullendorfer Traditionsunternehmens Alno positiv aus. Im Alltagsgeschäft geht es allerdings nur mühsam voran, vor allem weil der deutsche Markt schwächelt. Lesen
-
Unternehmen
Kräftiges Wachstum: Inlandsnachfrage treibt deutsche Wirtschaft an
Angeschoben von einer kräftigen Inlandsnachfrage hat die deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn Fahrt aufgenommen. Auch das ungewöhnlich warme Winterwetter beflügelte die Konjunktur. Wachstumsbremse war hingegen erneut der Außenhandel. Lesen
-
Unternehmen
Ostukraine spaltet sich ab – Westen kritisiert illegale Abstimmung
Teile der Ostukraine spalten sich nach einem umstrittenen Referendum ab. Kiew geißelt die Abstimmung als "Propaganda-Farce". Die OSZE will den Konflikt mit einem Runden Tisch entschärfen. Doch sind die Streitparteien überhaupt dialogbereit? Lesen
-
Leben
Da braut sich was zusammen: Bier-Boom abseits des Mainstreams
Deutschland gilt als Bierland Nummer Eins. Doch Konsum und Umsätze sinken seit Jahren. Nicht so bei kleinen Craft Brauereien. Mit frischen Ideen und traditioneller Handwerkskunst schaffen sie sich eine florierende Nische - mit den immer selben vier Zutaten. Von Theresa Münch
Lesen
-
Unternehmen
Rohstoffe: China gegen den Rest der Welt
China dominiert fast die gesamte Weltproduktion der Seltenen Erden. In das Ringen mit Peking kommt Bewegung. Westliche Firmen setzen auf Alternativen und andere Förderquellen. Das lässt die Preise fallen. Von Stephan Scheuer
Lesen
-
Unternehmen
Die Rente mit 63 und die Angst vor der Frühverrentung
Es ist das Prestigeprojekt von Arbeitsministerin Andrea Nahles: Die Rente mit 63 - ohne finanzielle Abstriche. Bis zum Projektstart dürften Union und SPD aber noch heftig miteinander ringen. Zahlreiche Unions-Abgeordnete drohen mit einem Veto bei der Abstimmung. Teile der Partei und die Wirtschaft befürchten eine Frühverrentungswelle bei Facharbeitern. Ruppert Mayr
Lesen
-
Unternehmen
Pannenflughafen BER: Planer der Entrauchungsanlage entlassen
Die Entrauchung am neuen Berliner Airport im Brandfall gilt als eines der Hauptprobleme, die vor einer Eröffnung zu lösen sind. Nun wurde der Verantwortliche für die Anlage entlassen. Unterdessen meldet sich der Bund zum Thema Nachtflugverbot zu Wort. Lesen
-
Unternehmen
„Die Exportrekorde sind jetzt zu Ende“
Ausgerechnet jene Länder, die besonders viel "Made in Germany" kaufen, trudeln in eine Krise. Wie geht es weiter? Wirtschaftsprofessor Michael R. Krätke beantwortet die wichtigsten Fragen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Unternehmen
Zalando gelobt Besserung
Ständiges Stehen, genaueste Kontrolle und Arbeiten bis an die Grenzen der Belastbarkeit: Ein RTL-Bericht ließ kaum ein gutes Haar an den Arbeitsbedingungen bei Zalando. Jetzt kündigt der Online-Händler erste Verbesserungsmaßnahmen an. Lesen
-
Recht + Steuern
Reform der Künstlersozialkasse: Unternehmen sollen schärfer kontrolliert werden
Für freischaffende Kreative ist wegen ihrer mageren Einkünfte die Künstlersozialkasse oft lebensnotwendig. Doch viele Unternehmen verweigerten zuletzt die Abgabe. Eine Reform soll das jetzt ändern. Lesen